Cube Store verbaut falsches Schaltwerk, was tun?

5 Antworten

Den Händler kontaktieren. Er kann das nachbessern. Worauf du aber sitzen bleibst sind die 300 km.

Frage ob sie die Ausbesserung auch in dem anderen Store veranlassen können oder zumindest sofort an dem Tag tauschen, wo du es auch vorbei bringst (achte auf genaue Uhrzeitabsprachen).

Viel Erfolg!

Ist der Cube Store mit 17km und der mit 300km jeweils eine Niederlassung oder nur ein Vertragshändler? Wenns nur ein Vertragshändler ist musst du die 300km fahren. Alles andere musst du dann mit dem Verkäufer aus machen. Die Nachbesserungspflicht hat er auf jeden Fall, eine Auszahlung wäre vertraglich aber auch möglich

Schreibe den Kundenservice in der Hauptverwaltung - die Händler werden da sehr kurz gehalten und müssen Umsatz machen. Wenn die Hauptverwaltung sich erkundigt ist das ein Desaster


technik123260 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 00:56

Vielen Dank das du so spät antwortest also der Verkäufer besser gesagt der ganze Laden es eigentlich voll nett und freundlich. Ich möchte da niemand in die Pfanne hauen. Mich ärgert es aber schon immerhin habe ich erwartet das ich das bekomme wofür ich bezahlt habe.

123kid1984  11.04.2025, 01:00
@technik123260

Das geht auch nicht darum: der Händler in Garmisch bei dem ich Cube bikes kaufe hat mir gesagt, er repariert auch das Fahrrad von meinem Sohn das nicht Cube ist da 6 Jahre - als ich ein paar Wochen später kam sagte er eigentlich hat ihm das Cube jetzt verboten, damit Cube Kunden nicht warten müssen. Die sind halt unter einem sehr heftigen Druck - kannst auch sagen: es wäre nett wenn er das regelt sonst erkundigst du dich bei der Hauptverwaltung.

technik123260 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 01:05
@123kid1984

Hmm ok ich hoffe das ich das Deore bekomme es ärgert mich das ich das nicht gesehen habe….

123kid1984  11.04.2025, 01:08
@technik123260

Im Kern sollten sie die Spezialisten sein und rechtlich ist es halt ein Mangel. Du musst halt dann abwägen, ob dir das kundenverhältnis gegenüber der Bestellung wichtiger ist. Wenn du dir jedes Jahr das neue 6k Etikett kaufst würde ich es dabei belassen, aber wenn du was anderes bestellt hast, solltest du sagen dass du was anders willst und wenn sie es nicht machen sind sie nicht so nett wie gedacht und die Keule die man auspacken kann ist Cube selbst, denn man merkt dass die Händler - zumindest die exklusiven Cube Händler - einen sehr starken Druck haben. Viel Erfolg

technik123260 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 01:17
@123kid1984

Nee ich will schon das Deore aber es ist halt schon lästig jetzt wieder hin und her zu fahren aber ich hoffe das die es machen. Du hast aber schon recht wenn’s ums verkaufen geht dann schmiert dir jeder Honig um den Mund.

Reklamieren , und ja die Cues .. ist shimanos neue billigsparte

Aber bei Cube wundert mich inzwischen garnichts mehr ..Unter aller Kanone deren zeug teilweise sry

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernter Zweiradmechatroniker

Zitat technik123260:

Ich bin dann beim Händler vor Ort das war in Weiterstadt circa 300km weit gefahren um das Bike zu kaufen. Ich habe auch Probe gefahren aber da waren so viele Kunden sodass ich jetzt natürlich es nicht bemerkt habe.
Das Bike gibt es jetzt nicht mehr dort weil es das letzte aufgebaute war was dort war.
[...]
Nun stellt sich die Frage was ihr machen würdet ich habe ein Cube Store 17 Km in meiner Nähe müsste allerdings erst dahin fahren mit dem Ebike und naja 🫤 weiß nicht ob die jetzt mir unterstellen ich hätte es selber die Komponente vertauscht.

So wie ich Deine Darstellung lese, hast Du ein vor Ort befindliches Rad gekauft (?).

Du hast nicht im Internet bestellt - richtig?

Das, was Du an Spezifikationen im Internet gesehen hast, entspricht nicht immer dem, was die Händler sonst wo haben.

Demgemäß hast Du es "Wie gesehen und geprüft" gekauft / unterschrieben - richtig?

Meist gibt es auch einen Passus "Technische Änderungen vorbehalten" ...

Ob es gut oder schlecht für Dich ist, kann ich nicht beurteilen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

technik123260 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 20:30

Danke Herr Anwalt aber das alles kenn ich schon und ich bin ja nicht doof. Das Fahrrad was ich Online gesehen habe steht auch im Kaufvertrag mit den Daten vom Online Händler das bedeutet wenn ich beim Kaufvertrag da drin stehen hab was auch im Online Portal steht und meine Unterschrift auf diesem Kaufvertrag ist dann muss mir das Fahrrad gegeben werden was da online steht und nicht das was ich mitnehme

Hayns  13.04.2025, 23:17
@technik123260

Außer, dass ich nicht verstehe, warum Du meinst, mir erklären zu müssen, dass Du nicht doof seist (ich habe das nicht angenommen oder erwähnt!), frage ich mich, warum fragst Du hier überhaupt?

Dennoch frage ich nach.

Wenn Du von den "Daten vom Online Händler" sprichst, was auch so auf dem Kaufvertrag steht, steht dann lediglich die Bezeichnung "CUBE Kathmandu Hybrid ONE 750 swampgrey´n´black (2024)" auf Deinem Kaufvertrag, oder auch alle Spezifikationen in Deinem Kaufvertrag wie im Onlineshop?

Ich zweifle nicht an, was Du mir vielleicht noch antwortest, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Händler so etwas macht.

Wenn ja, dann hast Du offensichtlich blind unterschrieben. Ob Dir in diesem Falle ein Anwalt helfen kann, weiß ich nicht.

Mein immer noch freundlicher Rat, rede mit dem Händler, wenn in dem Kaufvertrag andere Spezifikation / Komponenten aufgeführt sind, als die verbauten.

technik123260 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 07:32
@Hayns

Also da gibt’s eine Rahmen Nummer und auf ein separates Blatt stehen aufgelistet was alles verbaut ist und die Rahmen Nummer steht allerdings auf einer anderen Seite daher kann ich nicht sagen ob die hier Unterlagen vertauscht haben

Hayns  14.04.2025, 14:10
@technik123260

Dann liege ich ja nicht so verkehrt, wenn ich eine intensive Prüfung der Unterlagen, des Kaufvertrages anrate.

Fahre zum Händler, um das zu klären. Suche Dir jemanden, der etwas mehr Fahrrad-Verständnis hat, um Dich zu unterstützen.