CPU Upgrade von i7 7700k?

3 Antworten

Wenn du bis 2025 keine extrem schnelle Grafikkarte planst, würde ich bei AM4 bleiben, da geht dann nochmal ein 5800X3D, der ist so schnell wie ein 7700X und sollte bis dahin für Mittelklasse Grafikkarten reichen.
2025 soll eine neue Prozessortechnologie von Intel kommen, die dann sicher auch AMD übernimmt, was heißt, dass AM5 dann abgelöst wird.

Der 5800X reicht für die RX 6700XT, der 5700X würde auch reichen, wenn du was sparen willst.

Hallo,

bei einem AM4 System könntest du deinen Arbeitsspeicher behalten. Das spart etwas Geld. Bei Sockel 1700 ginge das auch. Ist halt beides wenig zukunftsorientiert.
Was hast du denn für ein Budget? So kann man konkreter was empfehlen.

LG

Also ich empfehle eigentlich meistens intel da ich aus persönlicher Erfahrung immer besser mit intel gefahren bin. Wenn du vorher intel hattest müsstest du aber auch das Mainboard tauschen da amd einen anderen Sockel braucht und somit würdest du hier dann wahrscheinlich doch trotzdem teurer fahren.

Der Prozessor i7 7700k könnte allerdings auch nicht dir Bestellung Wahl sein. Ich würde dir einen i7 10700k oder i7 12700k empfehlen. Da bezahlst du etwas mehr aber es lohnt sich und spiegelt sich in guter Leistung wieder.

Ich hoffe ich konnte helfen :)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In meinem Beruf habe ich täglich mit PC Komponenten zu tun

heinsfisch531 
Fragesteller
 20.11.2023, 16:53

Das Mainboard müsste ich sowieso tauschen weil der 7700k noch auf dem alten Sockel läuft. Wäre dann nur wirklich die Frage ob man Intel oder AMD nimmt. Evtl läuft die AMD Graka mit AMD Cpu zusammen am besten?

0
clonkrieger43  20.11.2023, 17:38
@heinsfisch531

Das nicht unbedingt spielt eig keine große Rolle. Ich bin nach wie vor mehr intel Fan deswegen würde ich dir auch raten bri intel zu bleiben. Bin auch mal umgestiegen und war mit AMD nicht ganz so zufrieden. Also i7 12700k ist schon eigentlich ne Maschine und empfehlenswert

0