CPU oder Mainboard Defekt oder einfach nur falsche Einstellungen?
Guten Tag,
ich habe mir vor ein paar Tagen meinen neuen Gaming-PC zusammengebaut. Alle Komponenten laufen einwandfrei, bis auf die CPU. Seit dem ersten Hochfahren zeigt das UEFI an, dass die CPU nur mit einer Grundtaktrate von 800 MHz läuft, anstatt der vom Hersteller angegebenen 3500 MHz. Ich habe trotzdem Windows installiert, in der Hoffnung, dass das Problem durch die Installation von Treibern gelöst wird, aber es hat sich nichts geändert.
Ich habe alle anderen Komponenten getestet, und sie funktionieren einwandfrei. Egal welche Anwendungen ich starte, die Taktrate bleibt unverändert und dementsprechend ist auch die Performance niedrig. Vielleicht muss ich im UEFI irgendwelche Einstellungen ändern, um die gewünschte Leistung zu erreichen, aber ich kenne mich mit Overclocking und ähnlichem kaum aus. Ich habe auch gehört, dass neuere Intel-Prozessoren gerade Probleme haben und vielleicht bin ich davon betroffen.
Hier sind meine Komponenten:
- CPU: Intel Core i5-13600K
- CPU-Kühler: Asus ROG Strix LC II 360
- Mainboard: Asus ROG Strix Z790-A Gaming WIFI
- RAM: XPG Lancer DDR5 6000 MHz CL30
- PSU: Corsair RM850e
- Grafikkarte: Geforce RTX 2070 (aus meinem alten PC)
- Festplatte: Crucial P3 PCIe NVMe 4.0 1TB
- Gehäuse: Phanteks Eclipse G360a
Dinge, die ich bereits getan habe:
- BIOS-Update auf die neueste Version
- Chipsatztreiber in Windows aktualisiert
- CPU ausgebaut, neu eingesetzt und Wärmeleitpaste erneut aufgetragen
- 2x 8-Pin-CPU-Kabel gecheckt
Ich habe alles Mögliche versucht, was mir eingefallen ist, aber das Problem bleibt bestehen. Vielleicht kann jemand von euch mir helfen. Das würde mich sehr freuen.
Vielen Dank,
Alberto
Hast du das Netzteil beim Mainboard an die CPU Stromversorgung angeschlossen?
Ja, ich habe darauf geachtet, dass alle Kabel fest angeschlossen sind.
CPU Kühler läuft auch, sobald der PC an ist?
An Wärmeleitpaste gedacht?
Plastikschutz unter CPU Kühler weg gemacht?
Alles gemacht
1 Antwort
du hast dein mainboard geschrottet beim Bau. wahrscheinlich wie 90% meiner Kundenfälle durch elektrostatische Aufladungen. oder durch kratzer durch leiterbahnen. die 800mhz sind ein safety-feature vom chipsatz wenn irgendwas gewaltig schief läuft.
ganz sicher? Ich habe beim Einbau extra darauf geachtet mich regelmäßig zu entladen und möglichst nichts zu beschädigen. Ich muss aber auch ergänzen, dass ich das Mainboard vom Onlineshop Alternate im Outlet für einem gutem Preis gekauft habe und das Mainboard quasi generalüberholt ist. Mir wurde aber gesagt, dass das Mainboard geringfügige gebrauchspruchen aufweist und tatsächlich sah es relativ neu aus. Kannst du 100% ausschließen, dass das Problem bei der CPU liegt?