CPU-LED leuchtet beim Start durchgehend?
fing erstmal damit an, dass ein game paar mal abgestürzt ist und dann gab es einen bluescreen. da stand dann "page fault in nonpaged area". habs gegooglet und dann hieß es, dass es mit dem ram zusammenhängt. daraufhin hab ich die beiden ramsticks vertauscht. booten konnte ich zwar, aber einige sekunden, nachdem ich meinen desktop erreicht habe, gab es wieder einen bluescreen "driver irql not less or equal". dann hab ich die ramsticks wieder zurückgetauscht, kein bluescreen mehr wie vorhin. hab mich dann erkundigt, ob windows ein diagnostetool für ram hat und siehe da, windows hat das in der tat. habs gestartet und in den ersten 90% wurden keine fehler gefunden. war dann kurz afk und dann hatte ich den screen, den ich normalerweise habe, wenn ich den pc starte, bevor ich beim login screen von windows bin. den hab ich dann locker drei stunden so laufen lassen und es ist nichts passiert, obwohl das tool meinte, es würde sich nachher selbst um den neustart kümmern. hab den pc einfach ausgeschaltet und wollte so manuell neustarten. nun bin ich hier gelandet, die kontrollleuchte beim motherboard für die cpu leuchtet durchgehend. deutet wohl darauf hin, dass irgendetwas mit der cpu nicht stimmt, obwohl ich die cpu nicht angerührt habe. ich bitte hiermit um eure hilfe. was soll ich tun?
Hallo
- Was für RAM Module hast du ganz genau?
- Ist XMP für den RAM aktiviert?
- Mit welchem Prozessor und Mainboard nutzt du den RAM?
cpu: amd ryzen 5 5600x
motherboard: mpg b550 gaming edge
ram: 16gb g skill trident z neo ddr4 3000.weiß jetzt nicht was xmp ist
3 Antworten
Hallo,
dann teste erstmal jeden RAM-Riegel einzeln im 2.Slot rechts von der CPU.
Wenn der Fehler weiter wandert von CPU auf VGA (Grafikkarte), dann könnte das Netzteil überlastet sein.
A-XMP ist das automatische Übertakten, das man im BIOS aktivieren kann.
Zum Testen deaktivieren.
Vielleicht holst du dir mal einen Buzzer zu Fehlererkennung:
https://www.ebay.de/itm/223621214483
Und einen PC-Netzteil Tester kann man immer wieder gebrauchen.
https://www.ebay.de/itm/385166780303
UEFI-BIOS Update machen, bevor man die CPU als kaputt tituliert.Nimm dir Zeit!
Das geht genauso bei deinem Board.
Du brauchst halt einen zweiten Computer. Das kann auch ein Laptop oder so sein..
https://www.youtube.com/watch?v=XhSjq98XNhY
Das sollte das richtige BIOS-Update für dein Mainboard sein.
https://de.msi.com/Motherboard/MPG-B550-GAMING-EDGE-WIFI/support
https://www.youtube.com/watch?v=PG2H2bUzJck
Hansi



Naja ohne RAM-Riegel geht da nix.
Also eines nach dem anderen.
Was hast du für ein Netzteil?
Wir werden die Maus schon erwischen.
Hansi
600 watt be quiet pure power 11 cm modular 80+ gold
ich hab erstmal mit jedem ramstick einzeln alle slots durchprobiert. dann hab ich es mit beiden ram sticks gleichzeitig probiert, hab sie aber nur so reingesteckt, dass immer ein slot zwischen denen frei ist. bei allen Kombinationen hat die cpu led geleuchtet. die cpu led leuchtet wie geschrieben nur dann nicht, wenn keine ram sticks angeschlossen sind, stattdessen leuchtet halt die dram led.
Dann CPU und Mainboard checken.
Hast du schon ohne Grafikkarte probiert?
Schon mal mit Flash BIOS Button, ein UEFI-BIOS Update gemacht?
Und bestelle dir erst mal einen Buzzer bitte.
Ferndiagnose ist immer so ein Ding, da man das Gerät nicht sieht.
Hansi
habs bereits ohne Grafikkarte probiert. hat nichts geändert. hab auch die knopfzelle vom motherboard für 10 minuten rausgenommen und wieder reingesteckt. hat auch nichts geändert.
Nun,
dann nimm vorsichtig die CPU raus, damit auch kein Beinchen krumm wird.
Dann mach erst mal ein Q-Flash BIOS-Update.
Wenn ich das richtige Mainboard heraus gesucht habe:
Nimmst erstmal das 7C92v19.
https://de.msi.com/Motherboard/MPG-B550-GAMING-EDGE-WIFI/support
Denn mit Batterie raus, erkennt er den Ryzen 5000er nicht mehr.
Ein dreifaches Hoch auf den Tippgeber! 🤔
Ich verlinke oben!
Hansi
moment mal ich soll die cpu rausnehmen und dann den pc einschalten?
CPU raus!
Falls sie doch kaputt sein sollte. Aber stellt sich erst nachher heraus.
Und nicht einschalten!!
Q-Flash BIOS machen.
Da braucht man nur das Netzteil.
Dann nur BIOS Fat32 USB Stick mit richtigem BIOS update.
Das habe ich doch bereits verlinkt.
Bitte nochmal schauen ,ob ich auch,
das richtige Mainboard herausgesucht habe!
In MSI.ROM auf dem USB Stick umbenennen.
Das erklärt dir der Bernie oben im Video sehr ausführlich.
Arbeitest du jetzt mit einem Computer oder mit einem Smartphone?Hansi
bin bis jetzt am handy. aber jetzt kann ich auch auf mein laptop switchen da ich den jetzt es für video brauche. du meinst ja das kurze video richtig?
Ja,
dann nimm doch bitte das Laptop.
Und nein, das ist ein sehr langes Video!
Sehr ausführlich.
Es ist zwar ein anderes MSI Mainboard und Update Datei,
aber die Vorgehensweise ist gleich.
Nimm dir Zeit, und Fehler sind nicht erlaubt.
Hansi
achso weil ich dachte du meintest das video, was man im motherboard link finden kann, den du mir geschickt hast
also, bei ihm hat das motherboard angefangen, zu blinken, nachdem er den knopf gedrueckt hat. bei ihm hat das mehrere minuten durchgeblinkt und ist dann ausgegangen. in meinem fall hat das nach ca. 10sek aufgehört, zu blinken und es leuchtet nun durchgehend seit einigen minuten. dazu hat er leider nichts gesagt. cpu, ram und graka habe ich vorm drueckenentfernt.
Hast du auch alles richtig gemacht?
FAT 32, das richtige Update in MSI.ROM, und sonst alles raus...
#Einfach noch mal versuchen...
Ansonsten ist das Mainboard defekt.
Oder das Netzteil...
Hansi
Wenn
es das richtige Mainboard ist, das ich herausgesucht habe.
Du kannst auch ein anderes update aus probieren.
Hansi
Lass dir Zeit mach keine Fehler.
Besser zweimal kontrollieren als einen Flüchtigkeitsfehler.
Also du brauchst nur einen preisgünstigen 4GB (oder mehr) USB Stick,
der leer ist.
Und der muss in FAT32 formatiert sein.
Dann lädst du das Update drauf, und umbenennen in: MSI.ROM
Hansi
habs mit der neuesten version so gemacht, wie es gemacht werden soll. nachdem ich den knopf gedr<ckt habe, hat es ca 5 sek lang geblinkt. dann war der pc ganz kurz an und ist nun wieder aus. jetzt leuchtet die led beim button wieder durchgehend rot. soll die ssd eigentlich auch entfernt werden?
JA,
bitte.
Scheint das Mainboard defekt zu sein.
Mal ein älteres BIOS testen.
Nur immer ein BIOS auf den Stick.
Das Netzteil testen, mit Netzteiltester.
Hansi
als ich die ssd entfernt habe , ist mir aufgefallen, dass darauf ein tropfen fluessigkeit war, aber nicht auf der anschlussstelle, sondern auf dem aufkleber, auf dem modellbezeichnung usw steht.
Nun,
ich nehme an ein bisserl Siegellack.
Also was macht denn das Mainboard?
Also die Knopfzelle ist drin, und kein Jumper gesteckt.
Hansi
habs nochmal versucht,aber leider erfolglos, auch wenn ich alle verbindungen entfernt habe bis auf den vierundzwanzig pin stecker und den stecker fuer die cpu. da bis jetzt niemand darauf so richtig eingegangen ist: ich möchte nochmal erwähnen,dass wenn kein ramstick reingesteckt ist, dass die debug led auf dram springt und nicht mehr auf cpu. hab den buzzer bestellt, der kommt morgen an.
JA,
dass der 24 pin Stecker und der CPU Anschluss oben links drin ist,
sollte schon klar sein.
Hast du das Mainboard nun ausgebaut.
Vielleicht ist hier irgendwo ein Masseschluss.
BIOS Backup muss jedenfalls funktionieren.
Ist ja ein super Board..
Hansi
oh das board hab ich bis jetzt nicht rausgeschraubt, da das einstecken der cpu power supply extrem tricky ist und ich mir ehrlich gesagt nicht sicher bin, ob ich das ein zweites mal hinbekommen werde.
Naja,
ich habe leicht schreiben.
Wenn man das schon gefühlte 1000mal gemacht hat.
Genügend Testnetzteile, AM4 Boards und Ryzen CPUs herumliegen hat.
Pass gut auf die Beinchen der CPU auf.
Ich kann mir halt vorstellen, dass an er Rückblende irgendeine Massefahne an einen Steckkontakt gekommen ist.
So teste ich erst mal das Mainboard auf dessen Schachtel und stecke die CPU rein, denn da ist sie am besten aufgehoben.
Und dann erst einbauen.
Für die Schräubchen habe ich so Haftmagneten, wo man die dann sicher hat.
Wenn du beim Q-Button Flashen alles richtig gemacht hast, und die LED nicht nach so 20 Minuten wieder aus geht, dann ist das Mainboard eben defekt.
Was ich mit gar nicht vorstellen möchte.
Dann muss es eh raus.
Hansi
hab das mit dem flash button reset nochmal probiert und es verlief exakt so wie in dem video von dem kerl hier:
https://www.youtube.com/watch?v=mwyQ0Sfz_aw&ab_channel=Mike%27sunboxing%2Creviewsandhowto
SUPER!! 😎😎😎
Wenn ich gewusst hätte dass du so gut English kannst..
Da gibt es dann 100mal mehr und bessere Beschreibungen.
Guy sollte man nicht unbedingt mit "Kerl" übersetzten.
Jetzt kannst du auch die CPU testen.
Ist der Buzzer schon da?
Hansi
buzzer ist da, cpu, ram und gpu bereits eingesteckt. hab das motherboard noch nicht kurzgeschlossen, aber psu ist bereits an. also erstmal nur cpu drin lassen, buzzer einstecken (aber wo?) und zum start kurzschließen?
Der Buzzer kommt unten rechts neben dem JFB 1 rein, wo die vielen kleinen Steckerlein von dem Frontpanel angesteckt sind.
Nun,
erstmal ein RAM rein und schau wie weit du kommst.
Und wie der Buzzer herumpiept.
Da schaust du dir dann die AMI-BIOS Piep-Signale an.
Danach kannst du auch die Grafikkarterein stecken.
Ein Piepser am Ende sagt: Alles okay.
Hansi
okay aber die ganzen anderen kabel (JAUD1, JUSB3, JFP1, SYS_FAN1) reinstecken?
hab jetzt grad probleme, herauszufinden, wo genau der buzzer hinkommt. links neben jfp1 ist jfp2, ueber jfp1 ist jrainbow1.
Zum
Testen nicht unbedingt notwendig.
Der CPU Fan muss halt drin sein.
Und der Power ON.
Hansi
okay, buzzer steckt jetzt in jfp2, cpu und ram in a2 sind drin. es sind nur die stecker angeschlossen, die du erwähnt hast. habs gestartet; buzzer hat keinen ton von sich gegeben und es leuchtet keine debug led. pc ist nach ca einer minute selbst aus gegangen.
Nun,
Netzteil schon angesteckt?!
Dann ist entweder das falsche BIOS drauf, das Netzteil defekt, oder das Mainboard kaputt.
Lüfter dreht sich?
Hansi
der buzzer muss doch in jfp2 rein? habs grad fuer den fall, dass ich es beim ersten mal falsch herum reingesteckt habe, andersherum reingesteckt und er hat auch dann nicht gepiept.
Naja,
beim JFP2 ist ja Plus und Minus aufgedruckt.
Hast du auch das richtige BIOS genommen?
Hansi
das erst hievon:
https://de.msi.com/Motherboard/MPG-B550-GAMING-EDGE-WIFI/support
ist zweifellos das richtige motherboard.
Zweifellos.
Wenn sich die Lüfter drehen, könnte auch die CPU defekt sein.
Es ist schon der CPU Lüfter richtig drauf?
Und die CPU Stromstecker angesteckt?
Virl weiter kann ich dir von hier aus, auch nicht mehr helfen.
Hansi
ist alles angesteckt. der cpu luefter hängt außerhalb des case rum und dreht mit. wie geschrieben, es leuchtet kein debug led mehr. ich wuerde das als einen fortschritt bezeichnen.
bin auch echt ein dulli. ist jetzt dran. ist zuvor dann wegen ueberhitzung nach einer minute ausgegangen.
der nächste schritt wäre jetzt, den zweiten ramstick in b zu stecken? wenn dann keine debug led leuchtet, als nächstes die gpu? ist die ssd eigentlich vonnöten, um ins bios zu kommen?
Naja.
den zweiten Ram-Riegel kannst du später noch stecken.
Wenn er so weit läuft, und herumpiept, dass ihm die GPU fehlt,
dann die GraKa rein.
Keine SSD nötig, erst wenn er wieder läuft.
Ins BIOS geht er ohne.
Hansi
piepen tut da nichts, aber dann steck ich mal die gpu rein und schließ anbei einen monitor an.
alles eingesteckt bis auf ssd und zweiter ram stick: monitor zeigt no signal, es leuchtet keine debug led, alle luefter laufen, auch die von der graka. buzzer gibt nichts von sich.
auch wenn die debug led nicht leuchtet? ich mein, die ist da, um zu zeigen, dass etwas defekt/nicht vorhanden ist.
Prüfe
erst mal das Netzteil.
Da wir immer einige Schritte übersprungen haben, stehen wird wieder am Anfang.
Hansi
du meinst ich soll nachschauen, ob alle stecker richtig drin sind?
mein netzteil hat ja insgesamt fuenf anschluesse: drei mal drive, pcie1 und pcie2. einfach die beiden kabel woanders anschließen?
Nö,
es geht um CPU Anschluss und den 24 poligen ATX Anschluss.
Ob PCIe 1 oder PCIe 2, das ist für die Grafikkarte.
Driver für Laufwerke etc..
Hansi
achso. diese beiden kabel kommen aber direkt aus den inneren der psu, da kann ich sie nicht einfach rausziehen. zudem wuerde spätestens dann, wenn ich die psu aufmache, die garntie erlischen.
das geld hätte ich. wäre zurueckschicken nicht eine option?
wenn cpu anschluss und atx anschluss dran sein, kommt das hier raus:
https://cdn.discordapp.com/attachments/531192685944635417/1034781111844343828/20221026_124851.jpg
wenn ich anstatt den cpu anschluss den 6-poligen gpu anschluss nehme, kommen exakt dieselben werte raus.
Einfach alle ran, die ran gehen.
So ist alles in Ordnung.
Also doch die CPU.
Hast du noch Gewährleistung?
Hansi
Ziemlich..
Wir haben ja (fast?) alles ausprobiert, was eine andere Ursache haben könnte.
Hansi.
ich weiß ja nicht...
wegen gewährleistung: die hab ich, das mein pc ziemlich genau fuenf monate alt ist, aber die gewährleistung deckt doch nur mängel ab, die bereits bei uebergabe vorhanden waren? bis zum 23.10 lief alles einwandfrei.
Es
gewährleistet dass das Gerät mindestens 2 Jahre, bzw. 3 Jahre funktioniert,
wie angegeben.
Verborgene Mängel sogar 10 Jahre.
Hansi
ich dachte, gewährleistung bedeutet, dass der verkäufer in den ersten zwei jahren beweisen muss, dass er dem käufer den gegenstand im einwandfreien zustand uebergeben hat?
wenn das so ist, dann hab ich gewährleistung, wie geschrieben, hab ich die cpu erst seit fuenf monaten, so wie die restlichen teile auch (alles bei mindfactory bestellt). soll dann heißen: reklamation?
wenn ich den ruecksendeassistenten benutzt und eine email mit dem ruecksendeschein erhalten habe, muss ich dann erst auf eine antwort von denen warten oder kann ich das paket direkt verschicken?
Rufe
am besten dort den technischen Service an.
Das ist immer das Beste.
Musste ja nicht Alles erzählen, was du gemacht hast.
Hansi
naja also was ich mit dem motherboard gemacht habe, hab ich bereits im retourenschein erklärt.
Hallo,
brauchst keine Angst zu haben, die sind sehr freundlich.
Aber eine Erklärung auf dem Retourenschein sollte auch reichen.
Hansi
neue cpu ist drin. alles funktioniert wieder. besten dank für deine hilfe.
Hallo
Wenn ein Bluescreen mit dem Fehler IRQL NOT LESS OR EQUAL auftritt, kann das viele Ursachen haben, aber wenn dieser Fehler in Verbindung mit dem Fehler FAULT PAGE IN NON PAGED AREA auftritt, was ein Speicherseitenfehler ist, dann tritt der Fehler direkt im Arbeitsspeicher oder der RAM Auslagerungsdatei auf, was die Anzahl der möglichen Fehlerquellen meistens stark reduziert.
Da die RAM Auslagerungsdatei auf einer HDD/SSD liegt, könnte das entsprechende Speichermedium einen Defekt haben. Dann müsste die betroffene HDD/SSD ausgetauscht werden. Dafür könntest du dir mal mit CrystalDiskInfo die S.M.A.R.T. Werte deiner Festplatte(n) anschauen.
Wenn an der/den HDD(s)/SSD(S) nichts auffällig ist, dann kann es auch ein Problem mit dem RAM oder dem RAM Controller geben. Meistens ist heutzutage ein übertakteter Speicher und/oder Speichercontroller ursächlich für diese Fehler, aber mit DDR4-3000 RAM ist der Speichercontroller deines Prozessors noch nicht übertaktet, da dieser bis DDR4-3200 RAM unterstützt. Außer du hast 4x 4GB DDR4-3000 RAM Module eingesetzt, dann könnte es sein, das der Speichercontroller selbst mit DDR4-3200 oder auch DDR4-3000 RAM überfordert ist. Dann müssten entweder zwei RAM Module ausgebaut oder die Speichergeschwindigkeit gesenkt werden. Aber diese Szenario ist mit DDR4-3000 RAM relativ unwahrscheinlich.
Es könnte auch sein, das der RAM oder der Speichercontroller, durch falsche manuelle Einstellungen, diesen Fehler verursacht. XMP dient zum einfachen übertakten des RAM's. Damit wird XMP RAM auf die vorgesehen Geschwindigkeit übertaktet. Ohne aktiviertes XMP läuft dieser RAM nur mit einem wesentlich niedrigerem Basistakt. Wenn der RAM in deinem PC als DDR4-3000 RAM läuft, dann ist entweder ein XMP von den RAM Modulen im BIOS/UEFI aktiviert oder der RAM ist manuell auf DDR4-3000 Tempo eingestellt worden. Dafür müssen aber auch die Timings und die RAM Modulspannung manuell angepasst werden, sonst treten ebenfalls die beschriebenen Fehler auf. Deshalb sollte XMP RAM auch nur durch aktivieren eines XMP im BIOS/UEFI übertaktet werden und nicht manuell. Das gilt aber auch nur, wenn XMP RAM eingesetzt ist und keine Standard RAM Module.
Am besten setzt du mal alle BIOS/UEFI Einstellungen zurück. Dafür auf dem Mainboard den Jumper (Steckbrücke) für einen BIOS CMOS Reset stecken/setzen, gemäß der Anleitung im Handbuch oder die BIOS Backup Batterie vom Mainboard nehmen, beides für jeweils ca. 30. Sekunden. Dabei den PC unbedingt vom Stromnetz trennen, da die 5V Standby Spannung vom Netzteil sonst das zurücksetzen verhindert. Danach sollte das BIOS/UEFI den PC mit sicheren Vorgabewerten starten.
Tritt der Fehler auch dann noch auf, dann könnte auch ein Defekt im RAM oder im Prozessor möglich sein. Mach mal einen Speichertest mit MemTest86+ und lass den mal ein paar Stunden laufen. Sollten Speicherfehler auftreten, dann bedeutet dies aber nicht automatisch, das der RAM defekt ist, sondern es könnte auch am Speichercontroller liegen, was ein Fehler im Prozessor bedeutet. In dem Fall könnte also der RAM oder der Prozessor einen Defekt haben.
Das die CPU Debug LED leuchtet bedeutet normalerweise, das der Prozessor nicht initialisiert werden kann oder das dabei ein Fehler auftrat. Das kann passieren, wenn der Prozessor nicht vorhanden oder fehlerhaft ist. Das bedeutet aber nicht immer, das der Fehler auch vom Prozessor selbst verursacht wurde, der Fehler kann auch vom RAM verursacht werden und sich nur bei der CPU Initialisierung auswirken, da der RAM direkt am Prozessor angebunden ist.
mfG computertom
ich benutze zwei 8gb ram sticks. wie fuehre ich denn einen speichertest aus? meinen pv konnte ich bis jetzt nicht booten. muessen alle komponenten, die mit dem motherboard verbunden sind, getrennt werden, wenn ich die knopfzelle rausnehmen will?
MemTest86+ herunterladen und damit ein bootfähiges Speichermedium erstellen. Die Anleitung steht auf der Webseite, allerdings in englisch. Damit den Rechner booten und den Speichertest laufen lassen.
Stimmt, das hatte ich an dieser Stelle übersehen, mein Fehler. Ich war nur auf die Bluescreens fixiert. In dem Fall boote der PC ja noch.
Wenn der PC jetzt nach deinen Bastelversuchen gar nicht mehr bootet, und nur bei der CPU Debug LED hängen bleibt, dann solltest du erst mal den Zustand mit den Bluescreens wieder herstellen, um den MemTest durchführen zu können.
Ich hoffe mal, das du nichts weiter kaputt gemacht hast. Deshalb teste die RAM Module mal einzeln, im zweiten Steckplatz, vom Prozessor aus gezählt. Wenn das geht, dann mit beiden RAM Modulen testen, in den Slots 2 und 4, vom Prozessor aus gezählt.
Setze auch die Grafikkarte nochmal erneut ein, die könnte auch nicht mehr korrekt in ihren Steckplatz stecken, nach so einer Bastelaktion.
ram module hab ich bereits getestet. gpu auch. egal welche kombination ist gewählt habe (außer die, bei denen die ramsticks direkt nebeneinander sind), es leuchtet immer die cpu led. sie leuchtet nur dann nicht, wenn keine ram sticks verbunden sind, stattdessen leuchtet aber die led fuer dram.
was muss ich beachten, wenn ich die knopfzelle des motherboards entferne? muessen alle verbindungen mit den komponenten getrennt werden?
egal welche kombination ist gewählt habe (außer die, bei denen die ramsticks direkt nebeneinander sind), es leuchtet immer die cpu led.
- In welchen RAM Slots stecken die RAM Module direkt nebeneinander?
- Was passiert wenn die RAM Module so eingesetzt sind?
nun ja, wie geschrieben nutze ich zwei ramsticks, aber mein motherboard hat vier slots fuer ramsticks. von der cpu seite gezählt, habe ich die ramsticks sonst immer im slot zwei und vier. direkt nebeneinander wären sie, wenn man die in eins und zwei, zwei und drei oder drei und vier stecken wuerde. das hab ich nicht einmal probiert, da ich gehört habe, dass es schlecht sein soll.
bei eins und zwei leuchtet cpu debug, bei zwei und drei leuchtet tatsächlich dram und bei drei und vier wieder cpu debug.
Da du die RAM Module bereits einzeln getestet hast und es auch unwahrscheinlich, das beide RAM Module defekt sind, würde ich sagen, das der Prozessor einen Schuss weg hat. Aber das kann fast nicht sein, denn ein Ryzen 5 5600X müsste ja noch relativ neu sein. Allerdings ausgeschlossen ist es auch nicht.
A1-A2 - CPU Debug LED
A2-B1 - RAM Debug LED (falsche Dual Channel Konfiguration)
B1-B2 - CPU Debug LED
A2-B2 - CPU Debug LED (ursprüngliche und korrekte Konfiguration für Dual Channel Betrieb)
Wenn beide RAM Module auf dem selben Speicherkanal stecken, egal auf welchen von den beiden Kanälen, dann blockieren sie die CPU Initialisierung. Je nach Dual Channel Konfiguration wird mal die CPU Initialisierung blockiert und mal tritt der Fehler direkt beim RAM auf. Das ist komplett unlogisch, insbesondere dann, wenn du die RAM Module bereits einzeln getestet hast.
Es funktioniert keines der RAM Module, weder einzeln noch zusammen, auf keinem der beiden Speicherkanäle des Prozessors.
Also entweder sind doch beide RAM Module defekt, oder es bleibt nur noch der Prozessor als Fehlerursache übrig, was ich dem Fall hier aber kaum annehmen möchte, aber die Logik sagt, das es so sein muss. Zusätzlich kann aber trotzdem auch noch eines der beiden RAM Module defekt sein, oder auch beide.
Aber nochmal was anderes. Hast du inzwischen mal die BIOS/UEFI Einstellungen zurück gesetzt, also BIOS CMOS Reset gemacht? Nein, du musst dafür den PC nur vom Stromnetz trennen, wenn du die Batterie raus nimmst. Mehr musst du nicht abklemmen. Es könnte sonst immer noch eine fehlerhafte BIOS/UEFI Einstellung sein, die den Fehler verursacht.
dann mach ich mal die knopfzellen methode, die du meinst. währenddessen lasse ich die cpu und die ramsticks bei position a-zwei b-eins. ich werde das motherboard fuer zehn minuten ohne stromanschluss und ohne batterie lassen. mal gucken, ob es was ändert.
ach uebrigens, meinen pc hab ich mir vor fuenf monaten zugelegt; alles bei mindfactory bestellt.
update: nach dem knopfzellen-reset hab ich den pc wieder angeschlossen und eingeschaltet. vorm einschalten hab ich die positionen der sticks auf a-zwei b-zwei geändert - led ist nun bei dram. das war zuvor nicht so.
Dann brauchst du jetzt anderen RAM und einen anderen Prozessor zum testen. Eines von beidem scheint defekt zu sein. Wie gesagt sind entweder beide RAM Module defekt oder der Prozessor.
Ich denke das ist der Punkt, wo die PC Werkstatt ins Spiel kommt. Mit Hausmitteln wirst du so nicht weiter kommen. Den Prozessor auf gut Glück tauschen kann zur Fehlinvestition werden, obwohl dieser am wahrscheinlichsten einen Defekt hat.
lässt sich ein virus ausschließen? oder, dass die anschluesse fuer cpu/ram des motherboards defekt sind?
Das ist ein Hardware Problem, also kein Virus. Und das alle 4 RAM Slots selbst kaputt sind, ist zwar möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich.
ist das ätzend... das game wohl meinen ram sticks/meiner cpu einen ordentlichen knacks verpasst.
und bezüglich xmp... ich bin mir fast sicher, dass ich das bei der Einrichtung meines pcs aktiviert habe.
Mach zuerst mal einen Bios/Uefi reset. Dazu entweder die CMOS REST Jumper auf dem Board überbrücken, den Reset knopf am Io des Baords drücken (falls vorhanden) oder für ein paar Minuten die Knopfzellen Batterie ausm Board rausnehmen
Hallo,
dieses Mainboard hat einen Q-Flash Button, das brauchst kein BIOS Reset.
Da steckt man einfach einen BIOS-USB-Stick rein. Das geht ganz ohne CPU, RAM etc. Nur mit Netzteil.
Das zu resten wäre ziemlich dumm..
Hansi
Nee,
da kannst jedes BIOS nehmen, auch das Grundbios.
Und machst mal falsch, kannst du das ganze so oft wieder holen bis es stimmt.
Kann man auch mit eingebauter Hardware machen, sofern diese nicht so kaputt sein sollte, dass sie einen Fehler produziert.
Dazu sollte man sich aber Zeit nehmen.
Hansi
ich hab die cpu kurz entfernt, draufgepustet, und dann wieder angesteckt. die leuchte für cpu leuchtet nun nicht mehr, stattdessen die für vga.
von den sachen, die du erwähnt hast, kann ich nur die knopfzelle ausfindig machen. wann genau soll ich denn rausnehmen? Während mein pc läuft oder wenn es aus ist und dann nach dem entfernen anmachen? außerdem müsste ich dafür die grafikkarte entfernen.
Einfach ausgeschaltet die Batterie rausnehmen und dann ein paar Minuten draußen lassen.
dann einsetzen und neustarten
hab die knopfzelle nach 10 minuten wieder reingetan aber jetzt leuchtet cpu wieder.
aber wie kann das sein? ich hab kaum mit der cpu interagiert und vor allem schien es ursprünglich ein ram problem gewesen zu sein.
Es kann auch ein Problem mit dem RAM Controller der CPU sein...
Ich würd einfach mal eine andere CPU probieren.
Oder mal nur einen RAM-Stick?
habs erstmal gsnz ohne ramsticks gestartet. jetzt leuchtet dram anstelle der cpu led. fühlt sich wie ein Katz und maus spiel an...