Cpu Kühler Anschlüsse?


06.10.2023, 18:56

Diese bilder

einandereruser  06.10.2023, 18:56

welche beiden Kabel meinst Du denn?

treric4 
Fragesteller
 06.10.2023, 18:57

hab hinzugefügt sorry

3 Antworten

Hallo

Bild zum Beitrag

Der grün markierte Stecker wird auf den CPU FAN Pin Header des Mainboards gesteckt. Darüber wird der Lüfter angetrieben, die Drehzahl gesteuert und die Drehzahl ausgelesen.

Von den rot markierten Steckern kommt nur einer auf das Mainboard, auf einen 3 Pin 5V ARGB Header. Darüber werden die ARGB LED's in dem Lüfter angeschlossen und gesteuert. Allerdings benötigt das Mainboard dafür auch einen 3 Pin 5V ARGB Header, sonst wird das nix.

Der zweite ARGB Stecker an dem Kabel, der mit den raus ragenden Kontakten, dient zum Anschluss weiterer ARGB LED's, in z.B. einem weiteren ARGB Lüfter. Damit kann eine ARGB Kette aufgebaut werden, da auf den Mainboards selten mehr als ein oder zwei ARGB Pin Header vorhanden sind. Ansonsten wird dieser Stecker nicht angeschlossen. Die blanken Kontakte müssen aber gut isoliert oder aus dem Stecker raus gezogen werden, denn die dürfen keinesfalls einen Kontakt zum Gehäuse oder sonst was bekommen!

3 Pin 5V ARGB Header werden je nach Mainboard Hersteller auch wie folgt bezeichnet:

  • VD_G
  • D_LED
  • ADD_GEN
  • ADD_GEN2
  • ADD_HEADER
  • ADD_HEADER2
  • JRAINBOW

Es ist immer ein 4 Pin Header, bei dem ein Pin fehlt. Deswegen passen ARGB Stecker nur auf einen solchen Pin Header.

ARGB LED's dürfen keinesfalls an einem 4 Pin 12V RGB Header angeschlossen bzw. ran gebastelt werden, sonst entsteht Raum. Einmal falsch angeschlossene ARGB LED's werden in der Regel sofort zerstört. Außerdem werden dadurch auch Teile des Mainboards in Mitleidenschaft gezogen.

Allerdings sollten ARGB Stecker gar nicht auf ein 4 Pin 12V RGB Header passen. Dafür dient der verschlossene Kontakt an dem ARGB Stecker, als mechanische Kodierung.

mfG computertom

 - (Computer, PC, Gaming)

treric4 
Fragesteller
 06.10.2023, 20:16

ja also der pc geht nicht mehr an, alle kabel sind drin und selbst ohne den cpu kühler. heisst es dass was mit drauf gegangen ist?

0
computertom  06.10.2023, 20:28
@treric4

Möglicherweise, vor allem wenn du den Prozessor ohne Kühler betreibst.

1
treric4 
Fragesteller
 06.10.2023, 20:36
@computertom

das war doch nur zum test ob er überhaupt geht..

0
computertom  06.10.2023, 20:47
@treric4

Ich weiß auch nicht was du da gemacht haben könntest, so das der PC nicht mehr an geht. Ich konnte dir nur erklären, wie der Kühler richtig angeschlossen wird.

0

Die beiden gezeigten Kabel sind RGB-Kabel des Typs A & B.
Also Männchen und Weibchen. Das eine Kabel kommt ans Mainboard, wenn es das unterstützt oder an einen RGB-Controller. Hier gibt es also nur eine entweder / oder Variante. Beides anzuschließen macht keinen Sinn und sorgt eher für Probleme.

Ineinanderstecken bringt hier also nichts und haben nichts mit dem eigentliche Betrieb des PCs zu tun, sondern nur zur Beleuchtungssteuerung.
Der Eigentliche Lüfter des Kühlers wird über den im Hintergrund zu sehenden PWM-Stecker angesteuert.

Der Pc geht nämlich nicht an.. hab alle kabel etc geprüft.

Hier gibt es viele Fragen zu klären:

  • Hast du ein Mainboard mit LED-Anzeige / PowerON (irgendwo leuchtet ein Lichtchen wenn du die PSU einschaltest)
  • Drehen sich Lüfter ruckartig nach Einschalten der PSU ?
  • Was passiert wenn du den Power-Button drückst?
  • Was passiert wenn du den RESET-Button drückst?

Im Normalfall sind einfach die Stecker vom Frontpanel am Mainboard falsch gesteckt.

Das sind die 5V ARGB Anschlüsse für die Beleuchtung. Für die Funktion des Lüfters (also dass der sich dreht) sind die nicht relevant.
Der mit den "Löchern" geht normal aufs Mainboard. Der andere ist fürs Weiterleiten des Signals.

Der wichtige Stecker ist der kleine am rechten Bildrand. Der gibt dem Motor des Lüfters den nötigen Strom zum arbeiten.

Der PC sollte jedoch in jedem Fall angehen. Er meckert nur evtl. weil er keinen CPU-Lüfter findet.