CPU-Knacken bei 40% Auslastung in FL Studio?
Hey , Leute.Gestern ist mein neues Audiointerface , das Focusrite Scarlett 2i2 a gekommen.Ich hab' es heute dann direkt ausprobiert und gemerkt, dass ich bei 30-40 % CPU-Auslastung schon ein Knacken im Sound bekomme , obwohl das Projekt gerade mal begonnen ist und noch lange nicht fertig ist.Ist das normal , dass die CPU sich schon bei 30-40% meldet ? Hab' so was wie "smart-disable" und alles an.Vielleicht wäre es noch nennenswert , dass mein Bildschirm gestern auf das Interface umgekippt ist , allerdings denke ich, sollte von so was kleinen eigentlich keine Schäden auftreten... Würde mich über schnelle Antworten freuen , denn so zu arbeiten macht keinen Spaß. Schönen Tag euch allen !
2 Antworten
Ich weiß nicht, ob du das Problem bereits gelöst hast, aber ich habe vor Kurzem folgendes bezüglich Ableton erfahren - vielleicht besteht das Problem ja auch bei FL Studio:
Ableton lagert verschiedene Spuren auf verschiedene Kerne aus, teilt eine einzige Spur aber nicht auf unterschiedliche Kerne auf. D.h. wenn in einer bestimmten Spur sehr viele CPU-lastige PlugIns liegen, bringt es bereits das gesamte Projekt zum stocken, auch wenn die CPU insgesamt kaum ausgelastet ist. Die CPU-Anzeige innerhalb von Albeton zeigt auch die Auslastung des am meisten belasteten Kernes an, nicht die gesamte CPU Belastung.
Abhilfe kann man in Ableton ganz einfach durch Bouncen der entsprechendn Spur schaffen oder (was ich noch nicht ausprobiert habe, aber theoretisch gehen sollte) man splittet die Spur auf 2 auf. (Man erstellt einfach eine BUS-Spur, verlagert dorthin einige PlugIns aus der Effektkette und routet die 1. Spur in die 2. und die 2. dann zum Master bzw in die Subgruppe.)
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
4kerne?
eine effekt bzw eine vst läuft auf einem kern.
wenn der kern am limit ist knackt es.
30% können ja 25%(vollauslastung ein kern) und 5% restliche sein.
welche cpu wird denn eingesetzt?
und wobei knackt es genau?
wieviel buffer ist eingestellt?
ein höherer buffer mindert die cpu last, erhöht aber die latenz.
bis 256 samples kann man noch live einspielen.
mh probiere mal mit drm buffer rum hoch und runter.
2,4 ist aber auch bissle schwach, aber eig sollte es nicht so das problem sein wenn es nur ein Synthesizer ist.
ich vermute es ist ein laptop.
um sicher zugehen welcher i5 genau?
wie ist die ram auslastung?
was heißt die datei so abspielst?
ein synthesizer generiert töne da gibt es keine datei.
ein sampler spielt nur dateien ab, also samples.
höherer Buffer umgeht das Problem aber nur auf kurze Dauer, beim nächsten PlugIn würde es dann wieder Knacken. Besser die FL&System-Einstellungen checken und überprüfen, ob FL auch wirklcih auf allen 4 Kernen läuft: https://support.image-line.com/knowledgebase/base.php?ans=476
Zudem sind die angebenen 40% ja lediglich die Auslastung durch FL Studio. Wenn noch irgendwelche anderen Programme simultan laufen ist die CPU vielleiht ja schon ausgelastet - ergo alles mögliche deaktivieren. Ggf auch überprüfen ob es ein Treiberproblem ist: aktualisieren oder anderen Treiber ausprobieren.
Ich bin mal in den Task-Manager gegangen und habe auch in der Zeit mal auf einen Leistungsstarken PC gewechselt mit i7 , aber selbst das hat nichts geändert.Was mich verwundert ist , dass die Verwendung des CPU´s bei 6% liegt , aber trotzdem mit einer Geschwindigkeit von 3,50 Ghz läuft , obwohl der Prozessor nur 3,40 Ghz hat.Stimmt vielleicht in dem Punkt was nicht mit den Einstellungen ? Treiber können es nicht sein , sind alle gecheckt und auf den neusten Stand.
Also im Prinzip übertaktet sich der Prozessor meines CPU´s von alleine , ohne das ich irgendwas an ihm mache.
das Übertakten kannst du mal im Bios überprüfen und ggf zurücksetzen. (aber natürlich nicht wild rumexperementieren, handbuch lesen) Aber ich glaub, das Problem liegt ganz wo anders... Vielleicht ist ein PlugIn sogar defekt oder nicht kompatibel mit der DAW...?
Steht auf 256 Samples.Es knackt , wenn ich einen Synthesizer spiele, die Datei selber abspiele etc. Als CPU hab' ich einen i5 mit 2,4 Ghz. ca.