!Computer im Schlafzimmer an der Kopfseite?
Hallo, ich habe auch mal wieder eine Frage...habe seit fast 1 Jahr jetzt im meinem Zimmer einen PC stehen, nur habe ich erst jetzt durch einen Freund erfahren das die Computer und Laptops Strahlung senden, die gefährlich für die Gesundheit sein sollen! Mein PC ist ca 20 Zentimeter von meinem Kopfkissen entfernt, da ich ein kleines Zimmer habe! Abends vergesse ich meistens ihn runterzufahren und er läuft im Standby Modus, genau wie mein Bildschirm, der sich auch jeden Abend im Standby Modus befindet! Durch das Gespräch mit meinen Freund habe ich gestern Abend den Steckdosen-Schalter ausgemacht, damit überhaupt kein Strom mehr in die Geräte fließt! Frage: ist es für meine Gesundheit schädlich, daß ich meinen Computer und meinen Fernseher so nah an meinem Kopf habe und das ich ihn bis jetzt immer im Standby Modus abends laufen hatte?
10 Antworten
Normalerweise nicht und mir sind auch keine Studien bekannt die so etwas tatächlich belegen würden.
Dein PC hat auch verschiedene Power modi, im Hibernation Modus ist er quasi komplett aus, im sleep bekommt noch der Arbeitsspeicher Strom damit die dort gespeicherten Daten nicht verloren gehen (bei hibernation werden die auf die Festplatte geschrieben). Also da passiert halt sowieso nicht wirklich viel.
Mich persönlich stört es einfach wenn ich irgendwo diese Standby Licher habe, das ist mein Grund die Stromleiste aus zu machen, außerdem - auch wenn es nicht viel ist - empfinde ich die Standby Sachen als Energieverschwendung.
Mach das System mit Hilfe des Steckerleistenschalters spannungsfrei, dann kannst Du wieder beruhigt schlafen.
Über Nacht und wenn ich die Wohnung für ein paar Stunden verlasse, trenne ich das System (PC, Drucker + Monitor) grundsätzlich vom Netz.
Strahlen kann man messen. Das ist ein ganz natürliches Ding. Sonnenstrahlung zum Beispiel ist warm.
Etwas wärmer ist die Microwelle in der Küche. Man sollte seinen Hund darin nicht unbedingt trocknen. Kann tötlich sein.
Du bist immer von Strahlung umgeben. Radio zum Beispiel.
Ohne Wellen hast Du im Auto gar keinen Empfang.
Du kennst Radar. Techniker, die da vor der Nase gearbeitet haben sind durchaus krank geworden.
Du kennst Ternobyl. Atomstrahle, 90 % der Leute, die es aufgeräumt haben sind gestoben.
Wir reden jetzt von Smartphones.
Der Sendemast ist das geringste Problem. Er sendet nur soviel er muss.
Dein Handy sendet aber so viel um den zu erreichen... Jeh mehr Masten es gibt, desto weniger Strahlung geben sie ab.
Mein Smartphone benutze ich immer im Freisprechmodus. Da gibt es keine messbare Strahlung.
Man misst Strahlung mit einem Spekrumanalyser. Wenn Du den Messtab dierekt an die Antenne eines Smartphones anliegst, dann kan man etwas messen.
10 cm Entfernt mist man nichts mehr.
Lasse Dich vom Netz also nicht verrückt machen.
Dein Wlan strahlt mehr.
Mario
Nein, da musst du dir keine Sorgen machen. Was ich jedoch nicht empfehlen würde ist, dass Handy mehrere Stunden direkt am Kopf zu haben (so wie beim telefonieren), denn dann bekommt man die höchste Dosis. Aber bei einem Fernseher oder PC musst du dir keine Sorgen machen.
Es wird allerdings männern wegen den dpermuen empfolen nicht das handy im Mobilfunknetz und der hosentasche zu haben
Fernseher und co würde ich erstmal sagen ist nicht gefährlich, denn wenns dir danach geht dürftest du auf leinen fall 5 GHz frequenzen verwenden, des weiteren kommt es darauf an ob die geräte im stand by modus ins netzwerk senden
So wie baummäneger sagte stimmts es gibt handy mit einem hochen wert an strahlung(sar) habe meist meins im flugmodus
1. weil ich am arsch der welt wohne und keinen emfang habe hier und
2. frisst unnltig akku
3. wegen der unnötogen strahlung
Ich schalte meine Geräte über Nacht immer aus, wieso unnötig in der Nacht laufen lassen, bringt ja nichts.
Ja gut so pc sollte bei nicht benutzung über längere zei heruntergefahren werden
Mir gings allgemein drum habe tags auch kaum den flugmodus aus
Ja gut, ich habe den Flugmodus nur an, wenn ich Akku sparen will oder keine Anrufe bekommen will und Wlan anhabe.
Fühle mich besser, Danke!