Computer Geschwindigkeit reduzieren?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, in vielen Mainboards kannst du im BIOS/UEFI die PCIe-Geschwindigkeit manuell einstellen. Dort findest du meist unter

➡️ Advanced → PCIe Configuration oder Chipset Settings

Optionen wie Auto, Gen 1, Gen 2, Gen 3, Gen 4, Gen 5.

Wenn du dort z. B. statt „Auto“ oder „Gen 5“ einfach Gen 4 auswählst, laufen alle angeschlossenen Geräte (z. B. die GPU) mit PCIe 4.0.


BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 11:32

Danke, das hört sich ja fast perfekt an.,

Du kannst im BIOS doch allerlei clocks reduzieren, das könnte Stabilität ev. fördern.


BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 11:30

Danke, da werde ich mal nachschauen.

PCIe ist zwar auf- und abwärtskompatibel, aber du kannst nicht aus PCIe 5.0 ein PCIe 4.0 machen.

Zudem wurde dieses Jahr PCIe 7.0 herausgebracht.

Ich habe aber gelesen, dass bei manchen Rechnern diese Kombination noch nicht stabil läuft (ist halt noch relativ neu und wirklich extrem schnell).

Keine Ahnung wo du das her hast, dass das 6 Jahre alte PCIe 5.0 nicht stabil sein soll.


BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 11:29

Wo hast du das her, dass PCIe 5.0 bereits 5 Jahre alt ist?

Zitat: "dass das 6 Jahre alte PCIe 5.0 nicht stabil sein soll."

Das mag das Alter der PCIe 5.0 Spezifikation sein.

Grafikkarten mit PCIe 5.0 gibt es von NVIDIA seit weniger als 1 Jahr (Generation RTX50xx) und bei AMD ist es sogar eher 1/2 Jahr, dass solche Grafikkarten mit dem schnelleren Interface verfügbar sind.

Bei M.2-SSD-Speichern sieht es erwas besser aus, aber 6 Jahre sind es auch da noch nicht.

Hulkmania  23.08.2025, 11:32
@BurkeUndCo
Wo hast du das her, dass PCIe 5.0 bereits 5 Jahre alt ist?

PCIe 5.0 wurde 2019 veröffentlicht. Guck dir zum Beispiel den Wiki-Artikel an.

Nur weil Technik jetzt erst zum Einsatz kommt, heißt es nicht, dass es sie erst seit kurzem gibt, und daher unausgereift ist.

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 11:47
@Hulkmania

Leider absolut falsche Antwort.

Sorry, aber ich habe selbst über 50 Jahren im Bereich technischer Spezifikationen gearbeitet.

Ich kann dir sofort eine Spezifikation für PCIe 6.0, für PCIe 7.0 und PCIe 8.0 (plus folgende) erstellen. Das ist nach den bisherigen Regeln ganz einfach. Bei jeder neuen höheren Version wird die Frequenz der Interfacedatenrate (pro Lane) einfach verdoppelt. Und da Papier (oder der elektronische Datenträger) für die Spezifikation billig und geduldig ist, ist das technisch wirklich leicht möglich eine solche Spezifikation zu schreiben.

Dass die Taktraten dann irgenwann so hoch sind, dass keiner die passenen Treiber- und Empfänger-Bausteine entwickeln (oder gar herstellen) kann, das ist ein ganz anderes Problem.

Deshalb ist es mir auch völlig egal, dass die Spezifikation von PCIe 5.0 6 Jahre alt ist.

Motherboards mit dieser Schnittstelle gibt es erst seit ca. 3 Jahren.

Und Grafikkarten mit PCIe 5.0 eben erst seit 1 Jahr.

Wenn du dich im Internet etwas umschaust, dann wirst du genügend Beispiele finden bei denen User sich darüber beklagen, dass diese neuen Grafikkarten auf ihrem Motherboard (verschiedene Hersteller) nicht stabil laufen.

Da aber die neue Generation der NVIDIA-Grafik-Chips viele weitere Vorteile besitzen (außer PCIe 5.0) will ich mir zwar eine Grafikkarte mit diesen Grafk-Chip kaufen, aber trotzdem ein System haben, das absolut stabil läuft.

Und da der echte Geschwindigkeitsvorteil von PCIe 5.0 wirklich minimal ist (nicht beim Beschreiben des Grafik-Memorys durch die CPU, sondern bei der Gesamtanwendung des PCs) will ich halt diesen Geschwindigkeitsvorteil dafür opfern, dass mein System stabiler läuft.