Grafikkarte nur mit PCIe x8 - sehr langsam?
Hi,
ich hab ein Motherboard mit PCIe x16, womit ich meine Grafikkarte auch nutze.
Nutze gerade eine M.2 und will eine Nachrüsten.
Problem: Wenn ich auf den PCIe x8 zurückgreife, dann halbiert sich die Power von meinem x16 Slot.
Frage: Ist der Leistungsverlust sehr stark, wenn ich die Grafikkarte (RTX 2080 Super) mit nur PCIe x8 laufen lasse?
Liebe Grüße
Welches Mainboard hast du?
Gigabyte Aorus Z490 Elite AC
2 Antworten
Du hast keinen zweiten m.2 Slot und würdest einen 8xPCIe Slot nehmen für eine Erweiterungskarte (vermutlich mit 2*4xPCIe, weil 8xPCIe NVMe gibt es meines Wissens nicht) oder wie soll ich das verstehen?
Hast du zwei 16xPCIe Slots, die aber elektrisch nur mit acht lanes angebunden sind?
Ich habe ein Probleme damit dein Problem zu verstehen, normalerweise ist ein 16xPCIe Slot elektrisch mit 16 lanes angebunden, die kommen entweder vom Chipsatz oder der CPU und die gehen nicht einfach 'weg'...
Zu deiner grundsätzlichen Frage: Ja, bei einer 2080S würde man eine Halbierung der Bandbreite bemerken. Ich würde hier grob über den Daumen gepeilt von 10, vielleicht 15% weniger Leistung ausgehen. Du könntest entsprechende Benchmarks googlen/ auf YT nachschauen.
Hab ein Z490 AORUS ELITE AC von Gigabyte.
Bei nur 10% Leistungsverlust würde ich das vielleicht sogar machen..
Sind ja keine 10% an Frames, die man verliert, weil andere Komponenten ja nicht langsamer werden. Muss man für sich selbst abwegen.
Der Prozessor und der Z490 Chip stellen so viele PCIe Lanes bereit, so das auf dem Z490 Mainboard alle Steckplätze mit PCIe Anbindung einzeln angebunden sind. Kein Steckplatz muss sich die Lanes mit einem anderen Steckplatz teilen. Auf diesem Mainboard gibt es kein PCIe Lane sharing und dem zu Folge gibt es auch keine Leistungseinbußen.
Hab nochmal eine neue Frage gestellt - kannst du mir da wieterhelfen?
https://www.gutefrage.net/frage/grafikkarte-laeuft-auf-x2-statt-x16
Ich glaube nichtmal das das überhaupt gehen würde aber falls es geht hättest du einen fetten Leistungsverlust.
Läuft die dann gar nicht? Hab damit keine Erfahrung gemacht, weil ich das bis dato nicht ausprobiert habe.
So hab ich das zumindest in der Ausbildung gelernt, aber das war schulisch, weil ich Anwendungsentwickler bin und der Unterricht war so naja.. im Dritten Jahre hatten wir das, was ich nach 3 Monaten in der Firma gemacht habe.
Dann werd ich wohl auf ne normale SSD zurückgreifen müssen.
Es gibt PCIe 3.0 x4 -> M.2 PCIe 3.0 x4 Adapter Karten. Diese können auch in PCIe x8 oder x16 Steckplätze betrieben werden.
Das ist nur eine Möglichkeit, wie PCIe Lanes aufgeteilt werden können, was ja vom Mainboard Hersteller festgelegt wird. Deshalb gibt es auch Mainboards, vornehmlich für SLI und/oder CrossfireX Betrieb, wo der erste PCIe x16 Steckplatz zwar mit 16 PCIe Lanes am Prozessor angebunden ist, und dieser Steckplatz kann die 16 Lanes auch exklusiv nutzen, aber auf diesen Mainboards muss sich der erste PCIe x16 Steckplatz trotzdem 8 Lanes mit einem zweiten PCIe x16 Steckplatz teilen. Wird der zweite PCIe x16 Steckplatz belegt, werden 8 PCIe Lanes vom ersten PCIe x16 Steckplatz abgeschaltet. Beide PCIe x16 Steckplätze laufen dann nur noch im x8 Modus.
Ob das in dem Fall hier zutreffend ist wissen wir aber erst, wenn wir das Mainboard des FS kennen.