CLK 220 CDI keine Leistung und starker Rauch Ursachen?

2 Antworten

Ich würde mal auf eine defekte AGR-Ventil oder auf einen Defekt am Turbo tippen, wenn der Ladeluftkühler schon getauscht wurde und nicht die Ursache war. Die Injektoren wären auch ein guter Ansatz, aber da die bereits getauscht wurden, würde ich die anderen auch genauer inspizieren lassen. Ansonsten ist der PDf für die Abgasreinigung natürlich auch ein Grund, allerdings sollte der Motor auch ohne ihn eine akzeptable Leistung abliefern. Bei Abgasen die stark müßige Farben zeigen, kann es auch ein Zeichen für einen Motorschaden im Innern sein. Du kannst auch mal die Zündkerzen(Klar bei Diesel eher Glühwärmer gesagt) überprüfen, allerdings vermute ich hier eher einen externen Defekt als einen defekt schaden innerem Motorblock.


DerBayer80  06.12.2024, 06:25

Die Gluhkerzen wären nur beim Kaltstart ein Problem. Danach sind die aus.

Dean10003 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 06:24

Vielen Dank! Bis jetzt wurde tatsächlich nur ein Injektor getauscht, die anderen wurden noch nicht überprüft. Der Rauch, den der Wagen produziert, ist wirklich sehr schwarz, also eindeutig Ruß. Das spricht ja auch dafür, dass die Verbrennung nicht sauber läuft.

Die Hauptursache könnte ein defektes AGR Ventil sein. Dazu wird eine völlige verrußte ansaugbrücke kommen. Der neue Injektor wurde korrekt angelernt?

Evtl sind auch weitere Injektoren vom Spritzbild her schlecht.

Was macht die Ladedruckverrohrung? Ist hier alles dicht?


Dean10003 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 06:33

Wie genau meinst du das mit „angelernt“? Ich bin ehrlich, ich habe da nicht so richtig Ahnung von, und es wurde mir beim Austausch des Injektors auch nichts dazu gesagt. Falls das wichtig ist, könnte das ja vielleicht das Problem sein. Ich überlege jetzt wirklich, ob ich nicht alle restlichen Injektoren austauschen sollte, außer den neuen – dann wäre ich auf der sicheren Seite.

Zum AGR-Ventil und der Ansaugbrücke: Das muss ich auf jeden Fall mal überprüfen lassen. Weißt du, ob man die Ansaugbrücke reinigen kann, oder ob die direkt ersetzt werden muss? Und wenn das AGR-Ventil und die Ansaugbrücke dann wieder sauber bzw. in Ordnung sind, sollte der Wagen doch eigentlich auch nicht mehr so stark rauchen, oder? Danke dir nochmal für die ganzen Hinweise, ich hoffe, das bringt mich weiter!

DerBayer80  06.12.2024, 06:37
@Dean10003

Oft ist es so, das die Injektoren minimale Unterschiede in der Fertigung haben. Jetzt geben einige Hersteller vor, das die Injektoren per Tester angelernt werden müssen um eben dies zu kompensieren.

Jetzt hab ich noch eine Frage: ist der Injektor ein Orginal oder ein Zubehörteil? Das kann unter Umständen schon extreme Unterschiede machen.

AGR macht man in der Regel gleich neu. Ansaugbrücke muss halt zum reinigen abgebaut werden. Dann muss man sich den Zustand anschauen und ob man ggf die Verschmutzungen noch entfernen kann.

Dean10003 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 06:44
@DerBayer80

Danke dir! Der Injektor, der getauscht wurde, ist tatsächlich ein Zubehörteil und kein Original. Könnte also sein, dass das auch eine Rolle spielt.

Das mit dem AGR werde ich auf jeden Fall überprüfen lassen und es gegebenenfalls direkt erneuern, wenn es defekt ist. Falls das AGR und die Ansaugbrücke wirklich die Ursache sind – und die gereinigt oder erneuert werden –, sollte der Wagen dann eigentlich weniger rauchen, oder? Ich hoffe, das bringt mich endlich ein Stück weiter. Danke dir nochmal für deine Hilfe!

DerBayer80  06.12.2024, 07:01
@Dean10003

Richtig, dann zieht er wieder genügt Luft durch. Nur zum technischen Verständnis: ein Diesel läuft mit Luftüberschuss, das heißt er bekommt mehr Luft wie er eigentlich bräuchte. Hat er diesen nicht mehr, fängt er an unsauber zu verbrennen und zu rußen. Ist z.b die Ansaugbrücke versifft, wird der Querschnitt kleiner und es kommt viel weniger Luft im Brennraum an als nötig.

Der Effekt tritt eben auch ein, wenn ein Injektor kein sauberes Spritzbild macht und den Kraftstoff nicht fein genug zerstäubt. Dann "tropft" der Injektor und die Verbrennung wird schlecht, da sich Kraftstoff und Luft nicht richtig mischen können.

Ansonsten lass auch die Ladedruckleitungen prüfen. Diese werden mit dem alter auch gern porös. Dann verliert er Ladeluft unterwegs und der Effekt von Zuwenig Luft im Brennraum tritt auch da ein

Dean10003 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 07:25
@DerBayer80

Alles klar danke für die Hilfe sobald ich neue Infos habe melde ich mich nochmal liebe Grüße