Weiß nicht woher du deine Informationen hast aber die meisten Jugendlichen in der JVA haben mehr Respekt und Angst vor dem Erwachsenenblock als die Erwachsenen selber.

In so ziemlich jeder JVA gibt es einen REALE auf der Ebene der Gangs in Mexiko. Die Jugendlichen wissen das und haben Respekt davor.

...zur Antwort
Macht das Unterbewusstsein aus dem vorigen Tag eine Story im Traum?

Wenn wir im Schlaf alles an Verarbeitung mitbekämen und viel mehr Bilder sehen würden, wieso beginnt es nicht immer mit der Kindheit?

Ich hatte 1988 mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern und es wurde der vorige Tag verarbeitet, die erste Traumszene spielte im Traum in Jahr 2015 und ich war in einen rot beleuchteten Raum in einen Raumschiff (aus dem Spiel Starmade) und die letzte Traumszene kurz vorm Aufwachen war in einen Leben danach (nächste Möglichkeit eines Lebens) und spielte sich im Traum in Jahr 1987 ab.

Knüpft das Unterbewusstsein vielleicht da an, wo es in letzten Traum aufgehört hat, aber verändert?

Mal angenommen, ich hätte genau diesen Traum am 3. Juni 1988 gehabt.

Theorie:

  • letzte Szene im Traum in der Nacht zum 2. Juni 1988: Das man sich in einer ähnlichen Umgebung befand, aber verändert war und in der Traumszene ebenfalls das Jahr 2015 gewesen ist.
  • erste Szene im Traum in der Nacht zum 4. Juni 1988: Die Kindheit spielte sich in einer anderen Umgebung ab, aber im Traum war es das Jahr 1987.

Was meint Ihr? Sind solche chronologischen Story Fetzen im Traum normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Leider bekommt man es ab dem 7. Lebensjahr nicht mehr komplett mit und es sind immer nur einzelne Fetzen kurz vorm Aufwachen, die sich jeweils zu Unterschiedlichsten Zeiten abspielen.

Mögliche Jahre im Traum eines Erwachsenen:

  • Nacht 1: Jahr 2015
  • Nacht 2: Jahr 1992
  • Nacht 3: Jahr 2012
  • Nacht 4: Jahr 1986
  • Nacht 5: Jahr 2025

usw., jeweils nur eine Szene und ohne irgendwelche Zusammenhänge zueinander, da man alles andere nicht mitbekommen hat und man keine Erinnerung daran hat.

Habe Autismus, bei mir wird der vorige Tag immer komplett der Reihe nach verarbeitet? Hat man am Tag als Beispiel erst die Stephanie gesehen und kurz danach den Jens, wird zuerst die Stephanie verarbeitet.

...zum Beitrag

Ich glaube schon dass das Unterbewusstsein Geschichten erzählt. Träume sind total spannend, ich erinnere mich auch gerade wieder an meine Träume letzte Nacht. Ich glaube schon die kommen aus dem Alltag.

...zur Antwort

Richtig, Zeitraffer und schneller Wechsel zwischen verschiedenen Szenen.

...zur Antwort

Ich finde, dass ich das Ergebnis meines aktuellen Lebensmodells sehr gut verarbeitet habe, was leider nicht immer so war. Also kein Selbstbetrug, eher eine passive Akzeptanz mit dem Zustand, da ich nichts ändern kann, um mich zu verbessern, mir wieder etwas aufzubauen.

Das ist wie eine Art "Wartezimmer", vor meiner "nächsten Baustelle", was die Lebensumstände betrifft.

Eine der Baustellen hat mit der Vorbereitung/Anbahnung einer neuen Lebensbeziehung zu tun, bevor ich 40 Jahre alt bin, was ein wichtiges Ziel von mir ist, wenn ich das noch irgendwann möchte (die letzte liegt 6,5 Jahre zurück). Das führt wieder zu meinem ersten Satz zurück.

...zur Antwort
CLK 220 CDI keine Leistung und starker Rauch Ursachen?

Problembeschreibung meines Mercedes CLK 220 CDI (Baujahr 2009):

Ich fahre einen Mercedes CLK 220 CDI Baujahr 2009, und aktuell habe ich einige Probleme mit der Leistung und dem Abgasverhalten des Wagens. Bisher habe ich schon einiges an Reparaturen und Austauschmaßnahmen durchführen lassen:

Ladeluftkühler erneuert: Dieser wurde ausgetauscht, weil der alte defekt war und ich sicherstellen wollte, dass die Ladeluft optimal gekühlt wird.

Kurbelgehäuseentlüftung erneuert: Da es hier ebenfalls ein Problem gab, wurde die Entlüftung ersetzt, um zu verhindern, dass Öl in den Ansaugtrakt gelangt und die Verbrennung negativ beeinflusst.

Ein Injektor ersetzt: Ein Injektor war definitiv defekt und wurde ausgetauscht.

Trotz dieser Maßnahmen bin ich noch nicht zufrieden, da die Leistung des Motors immer noch nicht optimal ist und der Wagen seitdem auch stark rußt. Der Dieselpartikelfilter (DPF) wurde ausgebaut, weil er defekt war, und ich muss zugeben, dass das nicht die moralischste Lösung ist. Allerdings war es damals die einfachste und kostengünstigste Option, da der DPF irreparabel beschädigt war. Seitdem tritt jedoch das Problem auf, dass der Wagen stark Ruß ausstößt, was mich inzwischen sehr stört.

Meine Fragen und Überlegungen:

1. Könnten weitere Injektoren das Problem sein?

Bisher wurde nur ein Injektor ersetzt, aber ich frage mich, ob vielleicht auch die anderen Injektoren nicht mehr richtig funktionieren. Könnte es sein, dass alle Injektoren überprüft oder sogar ersetzt werden müssen, um die volle Motorleistung wiederherzustellen? Wenn ein oder mehrere Injektoren ungenau arbeiten (zum Beispiel falsche Einspritzmengen oder ein schlechtes Sprühbild haben), könnte das ja auch die Ursache für die unvollständige Verbrennung und den starken Rußausstoß sein.

2. Liegt es am ausgebauten DPF?

Ich bin mir bewusst, dass der DPF eine wichtige Rolle bei der Reduktion von Rußpartikeln spielt, und ohne ihn wird der Ruß natürlich direkt ausgestoßen. Gibt es aber eine Möglichkeit, den Rußausstoß zu verringern, ohne den DPF wieder einzubauen? Ich habe gehört, dass eine Anpassung der Motorsteuerung oder ein Tuning helfen könnte, die Einspritzparameter so zu optimieren, dass die Verbrennung sauberer verläuft. Aber wie effektiv ist das tatsächlich?

3. Gibt es andere Ansätze?

Vielleicht könnte eine regelmäßige Reinigung der Ansaugwege und der Abgasrückführung (EGR) helfen, die Rußbildung zu reduzieren? Oder gibt es spezielle Zusätze für den Kraftstoff oder das Öl, die den Rußausstoß verringern könnten?

Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende und suche nach einer Lösung, die mir hilft, den Wagen wieder auf maximale Leistung zu bringen, ohne dass er so stark raucht. Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Problemen und kann mir Tipps geben, wie ich das Ganze angehen könnte.

Danke im Voraus liebe Grüße

...zum Beitrag

Ich würde mal auf eine defekte AGR-Ventil oder auf einen Defekt am Turbo tippen, wenn der Ladeluftkühler schon getauscht wurde und nicht die Ursache war. Die Injektoren wären auch ein guter Ansatz, aber da die bereits getauscht wurden, würde ich die anderen auch genauer inspizieren lassen. Ansonsten ist der PDf für die Abgasreinigung natürlich auch ein Grund, allerdings sollte der Motor auch ohne ihn eine akzeptable Leistung abliefern. Bei Abgasen die stark müßige Farben zeigen, kann es auch ein Zeichen für einen Motorschaden im Innern sein. Du kannst auch mal die Zündkerzen(Klar bei Diesel eher Glühwärmer gesagt) überprüfen, allerdings vermute ich hier eher einen externen Defekt als einen defekt schaden innerem Motorblock.

...zur Antwort