Chemie Übungsaufgaben?

1 Antwort

1) Die Ladung eines Proteins ist pH-abhängig und somit keine spezifische Eigenschaft. Den pH-Wert, bei dem das Protein ungeladen ist, bezeichnet man als Isoelektrischen Punkt (Pi), der eine charakteristische Eigenschaft eines Proteins ist. Bei der isoelektrischen Fokussierung werden die Proteine in einem pH-Gradienten hinsichtlich ihrer Pis aufgetrennt. Sie ist somit eine Methode, um etwas über die Ladung eines Proteins auszusagen.

2) Konzentrationsbestimmung von Proteinen in Lösung

Da gibt es verschiedene Methoden. Eine sehr unkomplizierte ist die Messung der Extinktion der Lösung bei 280 nm, wobei die aromatischen Aminosäuren einen Beitrag leisten. Üblich war während meiner Unizeit die Proteinbestimmung nach Lowry. In der Lebensmittelanalytik ist eine etablierte Methode, den Proteingehalt indirekt über die Bestimmung des Gesamtstickstoffs der Probe nach Kjieldahl zu berechnen.

3) Die Hydrolyse der Proteine in die Aminosäuren gelingt in 6 N HCl einer abgeschmolzenen Ampulle bei 110 °C.

4) Die Größe von Proteinen (molare Masse) kann man mittels SDS-PAGE oder IEF bestimmen. Exaktere Ergebnisse erhält man mittels Massenspektroskopie. Mit einem MALDI_TOF nach SDS-PAGE lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen.

5) Mischungen von Aminosäuren werden chromatographisch aufgetrennt. Vorzugsweise macht man das mittels HPLC an Kationenaustauschern und Gradientenelution. Die Detektion kann klassischerweise per Nachsäulenderivatisierung mit Ninhydrin erfolgen oder moderner mit der Massenspektroskopie.