Chemie molrechnung wie viel co2 werden benötigt?
Hallo, wir haben in Chemie eine Aufgabe zur Molrechnung bekommen, verstehe sie leider nicht. Weiß jemand die Lösung?
Ein Auto verbraucht auf 100 Kilometer 8 l Liter Benzin. Unter der Annahme das Benzin nur aus n-Heptan besteht soll das Volumen des benötigten co2 berechnet werden. Formulieren sie als erstes die Reaktionsgleichung! (Bei der Verbrennung von Heptan entsteht nur Kohlendioxid und Wasser) Hinweis: Die Dichte von Heptan beträgt 0,70 g/cm³.
1 Antwort
Du lernst nichts, wenn man dir einfach die Lösung sagt. Da könntest du auch einfach deine Hausaugabe weglassen und akzeptieren, dass du solche Aufgaben in der Klassenarbeit eben nicht beantworten kannst.
Aber das Prinzip, wie man solche Aufgaben angeht und löst, ist eigentlich sehr simpel:
- Stelle die Reaktionsgleichung auf. Natürlich vollständig und ausgeglichen.
- Du hast in der Reaktionsgleichung Stoffmengen in mol. Rechne diese auf Massen, Volumen o.ä. um, je nachdem was du für die Aufgabe brauchst.
- Du hast dann meinetwegen eine Reaktionsgleichung "xxx L Heptan verbrennen zu yyy m³ CO2". Die kannst du mittels Dreisatz (gelernt in der 6. Klasse) auf die Menge aus der Aufgabenstellung umrechnen.
- Du hast dann eine Reaktionsgleichung wie "8 L Hexan verbrennen zu zzz m³ CO2". Daraus kannst du die Lösung einfach ablesen.
Mit diesem prinzipiellen Ablauf kannst du so ziemlich alle derartigen Aufgaben im chemischen Rechnen lösen.
Es ist nur manchmal bei der Reaktionsgleichung etwas schwierig, manchmal muss man bei den Einheiten einmal öfter umrechnen und manchmal besteht der Trick auch einfach darin, die 2-3 relevanten Informationen aus dem belanglosen Gesülze der Textaufgabe herauszuholen.