Charakterisierung bei einer Kurzgeschichte?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Personen in der Kurzgeschichte lernen wir ja nur in einem kurzen (wenn auch entscheidenden) Moment ihres Lebens kennen. Wir sehen ihr verhalten und können daraus durchaus auf ihren Charakter schließen, allerdings nicht so tief und genau wie bei Dramen oder längeren Prosatexten.

Es gibt Merkmale einer KG, die einen Text zur KG machen... kann man googlen...

Generell gelten folgende Merkmale für die Kurzgeschichte: a)Die Kurzgeschichte steht in ihrer historischen Entwicklung in engem Bezug zur deutschen Nachkriegsliteratur: Wichtige Impulse enthielt sie von der angelsächsischen „short story“.

b) Die Kurzgeschichte ist im Ansatz realistisch, d. h. sie versucht, Stoffe aus der Wirklichkeit zu nehmen und diese Wirklichkeitserfahrung literarisch zu gestalten („Mäusefest“). Das schliesst nicht aber nicht aus, dass nicht auch Träume oder Phantasien, also innere Dimensionen der Wirklichkeit, die äussere sichtbare Dimension der Wirklichkeit ergänzen können. (Beispiel: Moises Gespräch mit dem Mond.)

c) Die Kurzgeschichte ist eine literarische Form von höchstem künstlerischen Anspruch. Da sie im Unterschied zu anderen traditionellen epischen Gattungen (Roman, Novelle, Erzählung) Sachverhalte nicht ausführlich darstellen kann, muss sie mit Verknappung, Aussparung, äusserster Konzentration arbeiten. Oft wird das Wichtigste durch einzelne Wörter oder Sätze gesagt bzw. angedeutet. („Mäuse können das“; „wird unsere Raumflüge überdauern.“) Es handelt sich um eine Technik der sprachlichen Konzentration.

d) In der Kurzgeschichte wird meist ein bestimmter Zeitpunkt, ein bestimmter Lebensausschnitt, eine bestimmte Situation dargestellt. Die Gesamtheit einer Lebensgeschichte oder Lebenserfahrung (z. B. die Moises in „Mäusefest“; das Boulettenessen Eosanders in einer Kneipe) ist auf einen entscheidenden Augenblick komprimiert. Eine belanglose Geste, eine alltägliche Situation, ein beiläufiges Zeichen erschliessen schlagartig die gesamte Dimension der Wirklichkeit.

e) Was die Struktur des Erzählens in der Kurzgeschichte betrifft, so entspricht der abrupte Erzähleinstieg nicht einem abrupten Ende. Anfang und Ende sind nicht gleichartig aufeinander zugeordnet. Vielmehr ist die Kurzgeschichte trotz ihres häufigen unvermittelten Beginns so aufgebaut, dass die Erzählbewegung sich auf einen Kulminationspunkt, auf eine Pointe zu bewegt. Mit diesem Kulminationspunkt nimmt das Geschehen oft einen unerwarteten Umschwung, durch den das im Text mitgeteilte Geschehen einen neuen Sinn erhält.

f) Eine eindeutige Erzählperspektive herrscht vor. - Ich-Erzähler (Hildesheimer) - ein allwissender Erzähler (Fuchs, Bobrowski; bei Bobrowski allerdings nicht immer ganz klar, wer hier spricht: der Erzähler oder Moise, Erzählerrede oder Figurenrede)

g) Die Themen stammen aus der empirisch möglichen Realität (im Unterschied zu Fabel, Parabel, Legende, Märchen), allerdings wird in allen drei von uns gelesenen Texten auch ein Spiel mit Fiktion und Wirklichkeit getrieben.

Heinrich Böll brachte der Kurzgeschichte eine grosse Hochachtung entgegen, seine Einschätzung sei abschliessend zitiert:

„Es gibt nicht die Kurzgeschichte. Jede hat ihre eigenen Gesetze [...]. Ich glaube, dass sie im eigentlichen Sinn des Wortes modern, das heisst gegenwärtig ist, intensiv, straff. Sie duldet nicht die geringste Nachlässigkeit, und sie bleibt für mich die reizvollste Prosaform, weil sie auch am wenigsten schablonisierbar ist. Vielleicht auch, weil mich das Problem ,Zeit´ sehr beschäftigt, und eine Kurzgeschichte alle Elemente der Zeit enthält: Ewigkeit, Augenblick, Jahrhundert. Es ist ein ganz verhängnisvoller Irrtum, wenn etwa ein Redakteur zu einem Autor sagt: Schreiben Sie uns doch mal eine Kurzgeschichte. Sie können das doch... Es kann Jahre dauern, ehe ich mit einer Kurzgeschichte zu Rande komme, das heisst, ehe ich sie hinschreiben kann [...].“ (Zitiert nach Horst Bienek: Werkstattgespräche mit Schriftstellern. München 1968, S. 168-174, hier: S. 170.)

altermann58  01.09.2013, 15:20

Eine Personencharakteristik ist genau so möglich wie bei einem anderen Text...

1
LetsDoThisShit 
Fragesteller
 01.09.2013, 15:21

Ich wollte nur wissen, ob man Personen in einer Kurzgeschichte charakterisieren kann und den Rest kenn ich eig. bereits.

Leider wurde meine Frage mit deinem langen Text nicht beantwortet.

0
Marriah89  01.09.2013, 16:04
@LetsDoThisShit

Klar kann man das, nur wird die natürlich nicht so ausführlich und detailliert, weil dir dafür unter Umständen dann Informationen fehlen. Aber anhand der Handlungen in der Kurzgeschichte kann man schon das eine oder andere über eine Figur in der Geschichte herausfinden

0