C64 an welchen Bildschirm?
Kann mir jemand einen billigen und guten Bildschirm nennen an den ich einen C64 anschliessen kann?
7 Antworten
C64 verfügt über ein Videosignal Ausgang ( Cinch) . Bei einigen alten Analog TV Geräten kannst über den Antenneneingang von der Glotze den C 64 anschließen ,musst dann den Videokanal suchen und einstellen. danach kannst damit arbeiten. Hab noch nen Atari 800XL zuhause stehen der über die gleiche Art und weise einen Ausgang hat wie der C64.
Alles nur Archiviert auf 2 CD´s . Müsste die Kiste wieder Anwerfen und mühevoll die Daten auf Schlappscheiben (5,25 zoll Disketten) generieren. Dazu hab ich kein Bock . Soll alles so bleiben wie es ist. aber wenn du Software für den Atari suchst kommst um den A.B.B.U.C Club nicht drum herum der heute noch existiert.
Es gibt noch die Möglichkeit über eine DIN Buchse ein Videosignal (RGB) zu übertragen ,wobei es nur Monitore können die über die passenden Anschlüsse verfügten. Diese Monitore heute zu bekommen ist nicht mehr so einfach. Wobei es aber auch Adapterkabel gibt die man notfalls an die Scart Buchse einer TV Kiste anstöppeln kann. Bildqualität da kann und darf man keine Ansprüche machen bei Maximaler Auflösung von 320X200 Bildpunkten !
Ich glaube ich hab so ein Monitor noch irgendwo im Schrank.Da muss ich mal nachgucken.
Wüsstest du ein paar billige Analog TV Geräte so bis höchstens 40 Euro?
Im Prinzip geht jedes TV-Gerät, an das man (anstatt einem Antennenkabel) ein Koaxkabel einstecken kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel
Das war der frühere (herkömmliche) TV-Antennenanschluss, bevor es Digitalfernsehen gab.
Also ist das eigentlich ein ganz normales Antennenkabel wie bei allen alte Konsolen oder?
Ich kenn sie ich will mir ein Atari 2600 auch noch zulegen.
Man muss wissen das der C-64 genauso wie der Atari 800XL zu einer Zeit entstanden sind da gab es noch keine Pc Systeme wie wir Sie heute kennen. Speicher war damals ungeheuer Teuer, Disketten waren die Speichermedien der damaligen Zeit zusammen mit Kasetten. Das eigentliche Digitale (wie wir es heute kennen) war erst noch im entstehen. Und ein paar Jahre später war noch Premiere auf einer TV Karte über einen PC Entschlüsselbar anzusehen, ach das waren noch Zeiten :-)
Über das Antennenkabel kann man jeden Fernseher der analoge Programme empfangen kann anschließen. Fehlt das SPezialkabel, einfach ein normales TV-Anschlußkabel benutzen, den Stecker der in die Wandfernsehdose gehört abschneiden und einen Chinch Stecker zum schrauben anbringen. Notfalls einen alten Videorekorder (Die DInger mit Kassette) benutzen und den dann per SCART an den Fernseher anschließen.
Das Beste Bild bekommst Du wenn Du den C64 direkt als S-Video oder Composite per Adapter auf Scart an den Fernseher anschließt.
Hat der Fernseher kein SCART oder S-VIDEO EIngang, dann entweder einen Videorekorder und einen SCART nach HDMI Wandler einsetzen oder kauf DIr lieber gleich einen originalen C64 Monitor.
Übriugens, die original C64 Farben kriegt nur ein Röhrengerät hin. Flachbildschirme sind physikalisch nicht in der Lage die supergrellen "Augenkrebs" Farben des C64 zu reproduzieren.
Für das Originalfeeling brauchst Du also einen alten Fernseher mit Bildröhre oder noch besser einen original Commodore Monitor.
Schau dir mal diesen Screenshot an: Damit kann man den C64 an den SCART-Anschluss anschließen. Dann geht das auch mit einem Flachfernseher.

Kann man mit Antennenkabel an jeden Fernseher anschliessen. Ich glaube, man muss dann Kanal 36 eischalten.
Also könnte ich das auch an meinen kleinen Funai Flachbildschirm anschliessen oder?
Also ich hab daran ein NES angeschlossen und wenn das geht müsste der C64 auch daran gehen.
Ja, das geht, aber der Flachbildschirm kriegt die grellen Farben nicht hin, für das Originalfeeling brauchst Du unbedingt eine Bildröhre!
Hast Du zufällig noch Software für den Atari?