Buch schreiben wie?

4 Antworten

vor allem aber WIE fange ich an?

Egal. Hauptsache machen. Wenn du dich zum Beispiel schwer tust, einen Einleitungssatz für eine Szene zu schreiben, dann überspringe den, mach' ne Markierung dass da noch was fehlt und fange mit dem erstbesten Satz oder der erstbesten wörtlichen Rede an, die dir in den Sinn kommt. Und schreibe daran weiter.

Prolog, Epilog oder einfach mittenrein ins Geschehen was eignet sich am besten um anzufangen?

So, wie du es für richtig hältst.

Ob es Sinn macht, das erste Kapitel zum Prolog umzubenennen oder ob ein bereits geschriebener Prolog vielleicht komplett zu streichen ist weil er keinerlei Mehrwert bringt, bespricht man dann ohnehin mit dem Lektor. Da brauchst du dir noch keine Gedanken drum zu machen, wenn du noch am allerersten Erstentwurf schreibst.

Wie formatiere ich? Kann ich das auf Word machen?

Nimm' das Programm und die Formatierung, die dir in den Kram passt. Umformatieren kann man später immer noch.

Wenn ich dann einen fertigen Entwurf habe wohin wende ich mich wenn ich es gerne in einem Verlag drucken lassen möchte?

Ignoriere es ein halbes Jahr lang um Distanz zu gewinnen, lies' es dann nochmal selbst zur Korrektur, schreibe dir auf was du alles ändern willst und ändere es.

Dann gib' es unterschiedlichen Menschen zu lesen und nimm deren Kritik ernst.

Wenn du dann immer noch überzeugt bist, ein gutes Buch geschrieben zu haben, sendest du ein Exposé an diverse Verlage und siehst zu, damit irgendwie Aufmerksamkeit zu erlangen - die meisten Einsendungen werden gar nicht erst angeschaut, du musst das Glück haben dass deine die "mal schnell aus dem Stapel gezogene" ist.

Oder wäre Self Publishing besser?

Wenn du eine entsprechende Anfangsinvestition tätigen kannst und bereits genug Reichweite hast um eigenständig als Werbefigur zu taugen...

oder weitere Dinge hat die ich beachten sollte

Eins nach dem anderen! Schreibe erstmal und überlege dann, ob es Sinn macht das zu veröffentlichen. Und dann sei' dir darüber im Klaren, dass das Schreiben des ersten Entwurfs maximal ein Drittel der Arbeit ist, die ein Autor mit seinem Buch hat. Das zweite Drittel ist die Überarbeitung des Manuskripts und das letzte Drittel ist die Vermarktung.

Ich würde dir empfehlen, einige Schreibratgeber zu lesen, um das Handwerk des Kreativen Schreibens zu lernen und zu verinnerlichen. Um die Formatierung, brauchst du dir jetzt keine Gedanken machen. Wichtig ist, die Geschichte zu schreiben, die dir vorschwebt. Wenn du später veröffentlichen möchtest, kann ich dir das Buch "Autorenhandbuch" von Sylvia Englert empfehlen.

Fang da an wo du willst und wo es für deine Story sinnvoll ist.

Arbeite an deinem Schreibhandwerk, tausche dich mit anderen Autoren über all deine Fragen genauer aus und lass dir erstmal Kritik zu deinem Text geben. Die meisten schreiben ihren ersten Roman tatsächlich nie fertig, da sich zwischen Anfang und Mittelteil das Handwerk so verändert hat, dass die meisten keine Lust mehr haben alles neu zu schreiben. Von daher würd ich mir wegen Verlag oder SP noch gar keine Gedanken machen. Schreib erstmal fertig, suche Betaleser, überarbeite etc und dann kannst du darüber nachdenken^^

Ich empfehle immer gern den Austausch auf Schreibforen, wie z.B. dem hier: https://www.fantasy-schreibforum.com/

Mir stellen sich nur einige Fragen: vor allem aber WIE fange ich an?
Prolog, Epilog oder einfach mittenrein ins Geschehen was eignet sich am besten um anzufangen?

Ich hab mitten ins Geschen reingeschrieben. Denke Prolog, Epilog sind längst nicht mehr relevant.

Wie formatiere ich? Kann ich das auf Word machen?

Sicher

Wenn ich dann einen fertigen Entwurf habe wohin wende ich mich wenn ich es gerne in einem Verlag drucken lassen möchte?

Logischerweise An einen Verlag aber. Die vertreiben kaum noch Literatur von Erstautoren. Harry Potter kam nicht von RK zum Verlag. Ich hab mal ne Zusage für 2 Romane bekommen. 10.000 DM oder 3000 scf.

Oder wäre Self Publishing besser?

Gibt es genau wg dem Punkt oben.

Ich hab einfach nur drauf losgeschrieben.