Buch schreiben tipps?


17.12.2024, 23:13

Danke für die Antworten und mir ist jetzt klar aufgefallen das ich zu wenig info gegeben habe.

Ergänzung:

Ich habe mir schon klare Gedanken gemacht da ich seid Achtung 2021 schreibe. Meine Charaktere haben klare Ziele und ich habe mich auf viele von ihnen lange spezialisiert. Das genre ist aufjedenfall Fantasy wobei ich ein wenig in die Richtung romantasie als auch in die Richtung Thriller gehen möchte.

Es geht in meiner Geschichte um ein Mädchen diese möchte unbedingt auf eine academy. (Um einen besseren Abschluss zu machen ect....)

Sie wird jedoch von dieser Zauberschule aufgenommen und wird dann zur Zauberin erklärt. Die academy ist mehr oder weniger nur das setting. Sie hat weitreichendere Ziele.

Und es wird ein Kampf ums überleben, da viele etwas von ihr wollen (nicht im sexuellen sinne 😂🫣)

Dennoch ist ein love interest enthalten.

Ich war mir leider nur nicht sicher ob das setting academy langweilig wirkt. Da es schließlich schon so viele Geschichten mit einem dieser settings gibt. Meine Geschichte ist anfangs ein wenig mir Harry Potter zu vergleichen trotzdem auf lange Sicht etwas ganz anderes.

Hoffe ich konnte mich diesmal besser erklären 🫣🫶🏻

5 Antworten

Ist nur eine Idee von mir:

Wie wäre es wenn sie bei Zieheltern aufgewachsen ist und eigentlich von Zauberer Eltern abstammte, aber sie gestorben sind. Die Zieheltern wussten es nicht von ihrer Macht, als sie sie holten war sie im Kinderheim und wie ein ganz normales Kind.

In der normalen Schule ging es am Anfang gut. Aber sie wird ja auch älter und ihre Macht wächst ja an. Wenn sie wütend ist oder mit jemanden zankt. Schlug sie plötzlich ihre Macht unkontrolliert um sich herum, so dass sie einige Verletzte. Sie wusste nichts davon und rannte fort wo sie keinen verletzte.

Als die Zieheltern es feststellten was in der Schule vor sich ging. Erschraken sie. Aber sie liebten sie und versuchten alles um ihr zu helfen. Aber sie wussten nicht wie.

Als zu dem Mädchen ein Mann kam der sie bei einer Macht von ihr beobachtete, schlug er ihr vor in einer Zauberakademie zu gehen. Um ihre Macht zu kontrollieren. So könnte sie dort hinkommen. Und vielleicht entsteht dort auch das sie jemanden kennenlernt.


Lia269654 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 23:15

Einen sehr coole Idee, jedoch klingt mir das etwas zu sehr nach Harry Potter. Könnte man jedoch gut umschreiben danke🫶🏻

ich schreibe eine Geschichte über ein Mädchen, welches herausfindet das sie eine Hexe ist und auf eine Academy kommt.
Da dies sehr klischee haft ist, wollte ich fragen wie ich mehr spannung aufbauen kann? soll ich sie einfach Wissen lassen, dass sie eine Hexe ist?

Also ist es im Endeffekt Harry Potter, nur ersetzt du Harry durch eine Harriet und 'Hogwarts' durch diese ominöse 'Academy'?

Wer mehr hintergrund info braucht schreibt mir gerne, jedoch möchte ich nicht all zu viel Verraten. (Wegen möglichen Spoilern oder klaubaren ideen.)

Die Sache ist die... du gibst hier eine enorm grobe Idee. Diese Grobe Idee hat keine Entwicklung, sie hat keinen Spannungsbogen, sie umreißt einfach einen Punkt sehr grob, aus dem man was machen kann, der aber wenn sie allein steht der erforderliche Konflitk ein wenig fehlt, der dir für deine Geschichte den roten Faden gibt.

Mit der Akademie gibst du letztlich einfach nur ein Setting vor, doch was genau ist das Ziel deiner Person? Welche 'Aufgaben' muss sie erledigen? Und warum MUSS sie sie erledigen? Weil sie es möchte? Weil jemand anderes es möchte? Weil sie untertauchen und sich als Hundesitter ausgeben muss?

Du merkst also... deine Idee lässt sich schlecht beurteilen, wenn man davon absieht, dass sie halt eben nach Harry Potter klingt. Das wäre aber auch nicht anders, wenn sie bereits wüsste, dass sie magische Fähigkeiten besitzt.

Deswegen wäre es vielleicht erstmal sinnvoll sich mit dem Plot an sich auseinanderzusetzen. Du hast ja nun deine Hauptfigur und vermutlich auch andere Figuren zumindest grob umrissen und du hast den Handlungsort.

Daraus folgt dann einerseits die Frage, die ich oben schon angesprochen habe, nämlich:

Was ist das Ziel der Figur bzw. deiner Geschichte?

Das muss nicht unbedingt ein einziges Ziel sein und ich hab es so geschrieben, weil letztlich einerseits das Ziel der Figur deinem Ziel für die Geschichte folgt und zweitens weil es ja nicht nur die EINE Figur gibt, sondern ggf. noch Nebenhandlungen.
Es kann durchaus sein, dass A die Geheimnisse Arkaner Magie ergründen, B den Wald der Geheimnisse durchwandern und C zugleich den gutaussehenden X 'klarmachen' möchte.

Doch das solltest du natürlich alles festhalten. Sowas muss nebenbei nicht vom Anfang der Geschichte an bestehen, sondern kann sich auch später ergeben. Eventuell will A ja erstmal nur aus dem Internat weg und schmiedet Fluchtpläne, bis sie dann irgendwann auf das Geheimnis der arkanen Magie stößt und davon dann so 'angefixt' ist, dass sie sich entscheidet neue Prioritäten zu setzen.
Das ist VOLLKOMMEN okay.

Denk halt daran, dass das Ziel, das der Charakter im MOMENT hat als Motivation fungiert. Nicht das, was er ggf. irgendwann mal haben wird, wovon aktuell aber nur du als Autor was weißt.

Und darauf basiert die zweite Frage:

Auf welche Schwierigkeiten stoßén die Charaktere hierbei?

Das ist im wesentlichen die Interessante Frage, denn sie macht deine Geschichte aus. Sie bestimmt das Handeln deiner Charaktere und zeigt dir wie und wo sie sich (weiter)entwickeln müssen.

Wenn die arkane Magie im Endeffekt kinderleicht ist, dann ist A schnell mit ihrer Aufgabe fertig. Schön für A, schlecht für dich als Autor, denn du möchtest ja eine längere Story draus schreiben, die auch ein Stück weit spannend sein soll.

Und das sind im Endeffekt die wesentlichen Punkte. Deine Figur ist jetzt am Anfang, es gibt ein Ziel, nach dem deine Figur strebt und auf dem Weg zu diesem Ziel gibt es Schwierigkeiten, die die Person im Endeffekt überwinden muss. Die Schwierigkeiten und wie die Person sie überwindet bringen, spannend aufbereitet, bilden im Wesentlichen die Grundlage für die ausgewogene Handlung.

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Tipp ein bisschen Helfen und wünsche dir viel Spaß beim Weiterschreiben. Wie gesagt, über deine konkrete Idee kann ich nichts sagen, denn die ist halt nicht sonderlich deutlich ausformuliert.

Alles Liebe :)


Lia269654 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 23:14

Danke trotzdem für die Hilfe. Habe noch bisschen Info gegeben falls sich das interessiert 🫶🏻

Ich kann zwar verstehen, dass du deine Idee nicht veröffentlichen willst, damit sie nicht geklaut wird, aber so können wir dir natürlich auch nur entsprechend oberflächliche Antworten geben.

Tatsächlich schreibst du oben nichts, was alleine zu einer guten Geschichte führen würde. Du hast zwar ein Setting (Mädchen an einer magischen Schule), jedoch fehlt das wichtigste: Der Konflikt. Deine Hauptperson muss irgendein Ziel haben, welches sie nicht einfach erreichen kann. Sie muss Hindernisse auf ihren Weg vorfinden, welche sie erstmal aus dem Weg räumen muss, um an dieses zu gelangen. Je nach Geschichte kann deine Hauptfigur am Ende das Ziel erreichen oder im Laufe der Geschichte ein neues Ziel fassen. Am Ende erzeugt das Mitfiebern, ob die Hauptperson es schaffen wird, die Spannung. Zusätzlich gibt es häufig noch kleinere Nebenkonflikte, die zusätzlich Spannung erzeugen.

Die Frage, wie du Spannung erzeugen kannst, hängt erstmal davon ab, wie weit deine Idee überhaupt schon ausgereift ist. Hast du bisher nur ein Setting oder gibt es schon einen Hauptkonflikt?
Wenn nein, solltest du dir erstmal überlegen, worüber du ein Buch schreiben willst. "Mädchen auf einer Akademie" kann in jede Richtung führen. Du bist nicht einmal auf ein wirkliches Genre festgelegt. Klar, es wird wohl irgendetwas im Bereich Fantasie, aber da gibt es ja auch sehr viel Auswahl: Romanzen, Abenteuerromane, Thriller ... Man kann alles daraus machen.
Wenn du schon einen Hauptkonflikt hast, kannst du dir überlegen, wie du ihn gut verpacken kannst. Dazu kann es gehören, dass deine Hauptperson erst von der Magie erfährt. Dies kann je nach ihrer Reaktion auf diese Erkenntnis sowohl ein spannender Nebenkonflikt sein, als auch später ein gutes Hindernis darstellen. Gleichzeitig kann es einem aber auch im Wege stehen, wenn man beispielsweise die Hauptperson verbiegt, damit eben kein Konflikt daraus entsteht, oder es kann langweilig wirken, wenn es eher pro forma eingefügt wird. Was bei dir am Ende zutrifft, wissen wir natürlich nicht.

Auch der richtige Moment, die Geschichte zu beginnen, können wir jetzt nicht mal eben nennen. Er hängt mit davon ab, wo du überall Konflikte streust. Wenn vor der Zeit in der Akademie etwas Spannendes passiert, macht es Sinn, darauf näher einzugehen. Entweder indem man eben schon zu dieser Zeit mit dem Erzählen beginnt oder indem man diese Zeit im Buch nach und nach näher beleuchtet.


Lia269654 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 23:15

Das stimmt, danke für die Hilfe. Habe noch ein wenig mehr Info gegeben 😋🫶🏻

Dakaria21  18.12.2024, 07:06
@Lia269654

Die Ergänzung, wovor du wirklich Angst hast, war sehr hilfreich.

Also, du brauchst keine Angst davor zu haben, dass ein Buch langweilig wirkt, weil es schon mal Geschichten an einer Akademie gab. Denk zum Beispiel mal an die Serie Wednesday, die so beliebt war. Ansonsten kann ich dir sagen, ich habe insgesamt fünf Buchreihen bei mir herumstehen, wo Jugendliche in einem Internat wohnen und den Kampf zwischen Gut und Böse bestreiten. Die haben ansonsten so gut wie nichts gemeinsam.

Es gibt heutzutage schon so viele Geschichten, dass man oberflächlich einfach Parallelen zu anderen Büchern haben muss. Man kann das Rad nun einmal nicht vollkommen neu erfinden. Gerade in der Jugendliteratur bietet es sich an, auf Schulen zurückzugreifen. Wichtig ist es, dass du es schaffst, dich am Ende abzugrenzen, was laut deiner Aussage auch der Fall ist. In einem richtigen Klappentext würde man versuchen, dass dann richtig herauszuarbeiten.

Wie wäre es damit:

Sie weiß, dass sie eine Hexe ist, aber es gibt verschiedene Sorten von Hexen (sowas wie: Blut-Magie, Natur-Magie,... was auch immer). Und je nachdem welche Art von Hexe ist kommt man auf eine andere Akademie. Sie möchte unbedingt auf eine von ihr ausgewählte Schule (zum Beispiel für Blut-magie), aber kommt auf eine ganz andere.

Liebe Grüße ;)

Hat die academy was mit diesen speziellen faähhigkeiten zu tun oder ist das wie eine normale schule? Wäre sie da also was 'Besonderes' oder haben alle da irgendwelche Fähigkeiten?

Wenns ne normale Schule ist, kann sies doch da erfahren. Was macht das für deine geschichte für nen Unterschied ob sie es da oder vorher erfährt? Das ist doch die Frage.

Eckt sie dann in der academy an bzw muss sich bemühen ihre Fähigkeiten zu verstecken? Darum gehts ja. Oder sie nimmt an wettberwerben teil und cheatet dann immer...gibt ja tausend möglichkeiten da spannung reinzubringen


Lia269654 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 22:47

Ich bin mir nur nicht sicher ob das spannend genug ist. Und wie man ihr das erklären soll bin ich auch noch sehr unschlüssig

Lia269654 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 22:46

Bevor sie in diese Schule kommt ist sie auf einem Friedhof, auf diesem kann Sie mit Geistern sprechen. Sie weiß jedoch nich, dass dies Geister sind. Wenn sie auf die Academy kommt wird ihr erklärt, das jeder fähigkeiten hat, und das man erst auf die Academy kommt wenn diese Kräfte auftauchen.

moglinah  16.12.2024, 22:48
@Lia269654

ok, also wird sie eher von der academy 'einberufen' weil jemand ihre Fähigkeiten erkennt. verstehe. naja, ich kenn mich nicht so damit aus, was es da schon für storys gibt mit diesem Thema. Du musst auf jeden Fall etwas anders machen, als andere Stories.