Breitling Superocean bleibt stehen?
Servus zusammen,
ich bin seit 2 Monaten Besitzer einer Breitling Superocean automatic. Ist es normal das diese Uhr stehen bleibt, sobald ich sie über 20-24 Stunden nicht getragen habe?
Vielen Dank!
3 Antworten
⇨ Mit dem Kaliber 17 sind maximal 38 Stunden Gangreserve möglich. Das aber nur, wenn die darin befindliche Zugfeder komplett aufgezogen ist.
Heißt, du musst dich mit der Uhr am Handgelenk über den Tag verteilt auch dementsprechend viel bewegen!
Etwa 8 Stunden Dauerbewegung sind in etwa dafür nötig. Das kann für Couchpotatoes oder auch älteren Menschen manchmal schwierig werden.
Ergo, die bleibt unter den 38 Stunden Gangreserve stehen.
Natürlich können auch andere Ursachen eine geringere Gangreserve hervorrufen. Alter und damit Verschleiß, mangelnde Schmierung, Reibung, Defekt...
Die Zugfeder einer Automatikuhr kann zudem nie überspannt werden oder gar reißen. Denn diese Zugfeder hat kein Endloch, sie rutscht bei Vollaufzug nach.
Uhrenbeweger: Auch ist ein Uhrenbeweger für maximal eine Uhr nicht nötig. Das sind reine Uhren-Verschleißer und es gibt derzeit kaum Uhrenbeweger, die was taugen.
Gerne Fragen!
Ja eigentlich schon. Wenn du sie Abends ablegst, sollte sie am Morgen noch laufen. 20 bis 24 Stunden würden dafür ausreichen. Ich würde mal nach einem Tag die Uhr Abends ablegen und Zuzüglich die Uhr manuell über die Krone aufziehen. Etwa 30 bis 40 Umdrehungen. Dann erneut die Gangreserve testen. Die Uhr in der Zeit nicht bewegen und natürlich am Anfang die Uhrzeit notieren.
Vielen Dank für den Stern 🙏
Das ist normal. Am besten gibst Du die Uhr auf einen Uhrenbeweger..
LA
nicht wirklich! 30 - 40 std. sollte sie schon laufen!
Danke für diese Klasse antwort! Da lernt man auch was dazu!! Allerdings trage ich die Uhr min acht Stunden am Tag.. dann sollte die genannte Gangreserve durch "voll aufgezogen" sein?