braucht man einen Grund für vergessene hausaufgaben?

4 Antworten

Ich denke wenn es 1-2 Mal passiert dass du sie vergessen hast, dann reicht ein ,,..weil ich sie vergessen habe" o.ä. aus. Wenn das öfter passiert rate ich dir die Hausaufgaben zu notieren, dann vergisst du sie auch nicht und dein Lehrer muss gar nicht erst nachfragen

Du bräuchtest ja nur zu sagen: "Weil ich sie vergessen habe."

Die Frage, warum Du keine Hausaufgabe hast, ist dadurch beantwortet. Du wurdest ja nicht gefragt, warum Du sie vergessen hast. Zumindest habe ich es so verstanden.

Erst wenn der Lehrer auf Deine Erklärung noch einmal nach dem Warum fragen würde, wäre es seltsam. Falls doch, könntest Du antworten: "Weil ich nicht mehr daran gedacht habe." ;-)

Moin,

was bedeutet: „braucht man einen Grund”?

Es ist doch so: Wenn man einen Fehler macht (wie zum Beispiel das Vergessen von Hausaufgaben), dann ist es zunächst einmal höflich, wenn man sich zu diesem Fehler folgendermaßen äußert:

„Bitte entschuldigen Sie, dass ich den Fehler gemacht habe. Dafür gab es folgenden Grund... Es soll nicht wieder vorkommen (bei eigenem Verschulden).”

  1. Um Entschuldigung für den Fehler bitten.
  2. Grund für das Fehlverhalten angeben.
  3. Versprechen, dass dies künftig nicht mehr passieren soll (sofern der Fehler in deiner Verantwortung lag).

Es gebietet also bereits der höfliche Umgang miteinander, den Grund für den Fehler zu nennen.

Aber es gibt noch einen anderen Punkt:

Es gibt doch (mindestens) einen Grund, warum du die Hausaufgaben nicht hast. Und deine Lehrkraft fragt dich danach.

Das macht sie normalerweise, weil sie weiß, dass es gute Gründe und schlechte Gründe gibt. Hast du einen guten Grund, so bewertet sie die fehlenden Hausaufgaben wahrscheinlich anders als bei einem schlechten Grund.

Insofern kann es dir doch nur helfen, wenn du einen guten Grund hast, während es nicht wirklich (mehr) schadet, wenn du keinen guten Grund angeben kannst. Ich finde das sogar fair, danach zu fragen.

Gute Gründe:

  • Ich war bis gestern krank und habe erst heute morgen in der Schule erfahren, dass wir Hausaufgaben auf hatten...
  • Ich war bis gestern so krank, dass ich erst seit heute anfangen kann, das Versäumte nachzuholen, also auch die Hausaufgaben...
  • Wir hatten sooo viele Hausaufgaben (Belege) in vielen anderen Fächern und/oder Übungen für Klassenarbeiten (Belege) in der letzten Woche, da habe ich die Hausaufgaben für Ihr Fach zeitlich leider einfach nicht mehr geschafft. Andernfalls hätte ich jeden Tag nach der Schule noch zwei (oder mehr) Stunden arbeiten müssen.
  • Ich habe die Hausaufgaben angefangen (Belege), aber überhaupt nicht verstanden, so dass ich sie nicht fertigstellen konnte (ohne zu schummeln).
  • Ein Familienmitglied ist gestorben und ich stand so unter Schock, dass ich mich nicht auf Hausaufgaben konzentrieren konnte.
  • Oder etwas in der Art...

Schlechte Gründe:

  • Ich habe vergessen, sie zu machen.
  • Ich hatte keine Lust dazu.
  • Ich hatte Besseres zu tun.
  • Ich habe sie gemacht, aber zu Hause liegen lassen.
  • Der Hund hat sie gefressen.
  • Ich war letztes Mal nicht da (bin aber seit Tagen schon wieder in der Schule).
  • Ich habe gefehlt, aber niemand hat mir gesagt, dass wir Hausaufgaben auf hatten.
  • Ihr Fach interessiert mich so wenig, dass ich mich dazu entschieden habe, nichts mehr dafür zu machen; auch keine Hausaufgaben.
  • Oder etwas in der Art...

Du siehst, es gibt verschiedene Gründe. Wenn dein Grund gut ist, sollte deine Lehrkraft die fehlenden Hausaufgaben anders bewerten, als wenn du keinen guten hattest.

Nur wenn deine Lehrkraft fehlende Hausaufgaben immer gleich (negativ) wertet, egal, ob du einen nachvollziehbaren Grund zur Verteidigung anführen kannst, ist die Frage nach dem Warum tatsächlich überflüssig.

LG von der Waterkant

Wäre schon besser wenn du drauf antwortest alles andere wäre unhöflich

Kannst ja einfach sagen "weil ich halt nicht dran gedacht habe". Was soll man dazu auch sonst groß sagen? Verstehe nicht warum Lehrer das überhaupt fragen