Braucht man Dirigenten wirklich?

11 Antworten

In unserem Sinfonieorchester wird erwartet, daß jeder der ca. 70 Musiker seine Stimme (Noten) weitgehend beherrscht, bevor die erste Probe stattfindet. Der Dirigent arbeitet dann mit dem Orchester die feinen Nuancen des Zusammenspiels aus.

Zur Aufführung ist er natürlich mit dabei. Soll er, der das Stück spielreif mit seinen Musikern gestaltet hat, dann zu Hause bleiben? Natürlich, ich weiß, eine eingespielte Truppe, wie die happy music band mit James Last, kann auch mal weiterspielen, wenn der Chef mal an der Bar eine Erfrischung zu sich nimmt.

Orchestermusik kann richtig Arbeit sein: In den letzten neun Wochen haben wir Bruckners 4. Sinfonie, alle 4 Sätze, Haydns Jahreszeiten, alle 39 Sätze und noch ein großes Konzert mit verschiednen Stücken wie von Dvorak, Weill und anderen aufführen müssen. Das war extrem hart.

Das Einstudieren von Stücken übernimmt bei 'berühmten' Dirigenten übrigens teilweise der Kapellmeister.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Male mal eine Linie von 10 m länge auf den Boden, verbinde dir die Augen und laufe mal dieser Linie entlang. Ups. Je nachdem, ob du Links- oder Rechtshänder bist, wirst du ganz schön davon abkommen. Der Dirigent koordiniert alle und gibt, als EINE Person, allen den Takt und die Einsätze vor. Wenn jeder nur auf den anderen hört und einer mal ein wenig "voreilt" oder seinen Einsatz verpaßt, hast du am Ende ein "gejaule", weil jeder irgendwie nicht wirklich passend gerade seinen Einsatz spielt.


Goldlaub  22.06.2025, 21:58

Es gibt Konzerte, wo ein Orchester mal minutenlang ohne Dirigent spielt - und perfektes timing zeigt. Ein Profimusiker muss soviel Taktgefühl und deshalb auch Gefühl für Rhythmus und Einsatz haben, dass er eben voll im Soll ist, also weder Einsatz verpasst, noch das Tempo variiert.

Ich denke, ein Dirigent ist nur sehr wertvoll, wenn Musiker das Stück nicht im Kopf haben und sodenn nicht auswendig wissen, wann sie dran sind.

Aber welches Orchester spielt denn schon eine Premiere bei einem offiziellen Auftritt?

FrayG  22.06.2025, 22:07
@Goldlaub

Also den Unterschied hört man schon, ob ein Orchester mit oder ohne Dirigent spielt...

Goldlaub  22.06.2025, 22:10
@FrayG

Ich bezweifle, dass ein Dirigent allen Musiker ALLES vorgeben kann/muss. So viele Arme, Stöckchen, Augen und Gefuchtel kann er gar nicht koordinieren. ;-)

FrayG  22.06.2025, 22:14
@Goldlaub

Man merkt: du bist kein Musiker ;)

Da wird durchaus viel vorgegeben. Das passiert aber alles in den Monaten VOR dem Auftritt.

Wenn du das Stöckchengefuchtel siehst, wurde das bereits in stundenlanger Kleinstarbeit mit Bedeutung und Leben gefüllt.

Ein Orchester kann ohne Vorgaben nicht zusammenspielen. Jeder Dirigent interpretiert und erarbeitet ein Stück anders. Die Musiker sind dann mehr oder weniger das "Werkzeug". Doch, da wird fast alles vorgegeben.

Goldlaub  22.06.2025, 22:58
@FrayG

Du schreibst es ja selbst: Alles wurde ZUVOR in Kleinstarbeit vorgegeben, mit Leben gefüllt. Das muss doch ein Dirigent nach zig mal vorgeben und dem Lernen der Musiker nichts mehr nochmal vorgeben.

Aber klar, ein Dirigent kann es mit Leben füllen. Aber wie gibt er zum Beispiel den Einsatz von fünf Instrumenten gleichzeitig an, woher soll eine Gruppe diesem Befehl nicht auch folgen, obwohl sie nicht gemeint sind?

Du hast zwar recht aber der Dirigent ist da um zu dirigieren, um den Part zu Signalisieren, wann dieser mit seinem Stück dran ist, es ist sozusagen, das Bindeglied der Musiker, jeder kennt seinen Part und jeder weiß wie und was er spielen muss, der Dirigent, sagt wann dieser sein Zug machen kann.


DeezzNutzz 
Beitragsersteller
 22.06.2025, 21:48

Aber das müssten doxh die Gruppen bereits nach mehrmaligem Proben wissen.

Vanny8809  22.06.2025, 21:57
@DeezzNutzz

Nein, leider nicht, stellt dir vor du steht auf einer Bühn, vor dir ein Saal mit Tausenden wenn nicht noch mehr Zuschauern, du bis nervös und aufgeregt, jeder Patzer in einer Note, Akkord oder ein Zittern deiner Hände, könnten, eine Total Ausfall bedeuten, dein Kopf ist voll mit den Part den du spielen muss, und alle müssten perfekt auf einander abgestimmt sein, wenn einer nur ein kurzen Fehler macht, hat das Auswirkungen auf das ganze Stück, genauso wie ein Domino Effekt.

Da ist es nur gut zu wissen, wann man sein Part spielen muss um sich auf sich und sein Part zu konzentrieren, und nicht auf die anderen, denn die meisten auf der Bünde die mit mehreren Leuten zusammen spielen, blenden alles aus um sich auf sich zu konzentrieren.

FrayG  22.06.2025, 22:08
@DeezzNutzz

...und dazu kommt: man sieht und hört nicht alle anderen.

Der Dirigent ist im Grunde derjenige, der das gesamte Stück musikalisch interpretiert und in den Proben mit dem Ensemble erarbeitet. Seine Rolle geht also weit über das Geben von Einsätzen während der Aufführung hinaus. Er entscheidet über Tempo, Dynamik, Phrasierung und Ausdruck und formt damit das Werk so, wie es letztlich klingen soll. Natürlich ist er auch während der Aufführung wichtig, um das Zusammenspiel zu koordinieren, aber sein künstlerischer Beitrag beginnt lange vorher. Als musikalischer Leiter steht ihm dabei auch zurecht eine gewisse Präsenz im Mittelpunkt zu, denn wie jeder Künstler hat auch er das Bedürfnis, in dem Moment, in dem seine Arbeit auf der Bühne lebendig wird, nicht außen vor gelassen zu werden. Wer ein Werk künstlerisch formt, will und soll auch Teil seiner Aufführung sein.

Bei Liedern wo ganz viele Instrumente alleine und nacheinander spielen oder bei Liedern die wirklich schwierig sind wird der Dirigent benötigt und ohne ihn würde es auch nicht klappen