Braucht ein RCBO einen extra N-Block?
Ich habe einen RCD,RCBO und LS-Schalter in meiner UV. Von dem RCD gehe ich mit dem N-Leiter auf einen N-Block . Nun habe ich für Bad/Küche einen RCBO. Meine Frage ist ob ich den abgehenden N-Leiter von meinem RCBO auf den N-Block von dem RCD anklemmen darf ?
3 Antworten
Hallo,
besten Dank für Deine Antwort.
Ein Bild wäre natürlich am besten. Denn von einem Überspannungsableiter geht man nicht mit einem 3+1,5mm2 weg, wo Querschnitte von 16 Quadrat (mm2) aufgelegt sind. Gibt's keine Abzweigklemmen, bzw. Reihenklemmen die man einsetzen könnte?
Aber wie schon geschrieben wurde. Die gleiche N Schiene kann man nicht verwenden.
MfG
Joker33
Die Brücke von der ÜSE zum RCBO ist ein 1x6mm2 flex Kabel. Das 3x1,5mm2 geht halt in die Verteilung rein, auf den RCBO und der N war zu kurz, deswegen hatte ich ihn auf den N-Block von meinem RCD gepackt und ein 1x1,5 von meinem RCBO zum N-Block gezogen.Habe es jetzt aber geändert und einen getrennten kleinen N-Block benutzt und es funktioniert auch alles.
Hallo,
wie "woollyuno" geschrieben, Du musst natürlich den Neutralleiter vor dem RCD abgreifen, bzw. dann externe N Klemme. Aber wie ist das zu verstehen vom Überspannungsschutz "kommend"? Alleiniger ÜSE für den RCCBO?
MfG
Joker33
Der ÜSE bekommt die Phasen vom Hauptschalter und den N-Leiter von der N-Klemme wo auch der N-Leiter vom 16mm2 drauf geht. Der RCBO benötigt ja auch eine Phase, diese habe ich vom "L3" Kontakt vom ÜSE und den N bekommt er wie die USE von der N-Klemme.
der abgehende darf nicht auf den block.wenn er nur für bad und küche ist,da brauchst einen separaten verteiler oder du bringst alle abgehenden N in einer klemme unter vom rcbo
Zum RCBO geht nur eine Ableitung 3x1,5 hin, da (Küche u. Bad Licht) ein Stromkreis sind. Die Zuleitung für den RCBO kommt vom Überspannungsschutz. Der RCD bekommt die Zuleitung vom Hauptschalter.