Brauche ich Retrainer?
Hey, ich habe diese ,, crowding " also meine oberen Eckzähne stehen so über den anderen Zähnen, weil sie keinen Platz haben runterzukommen. Ich habe schon seit 2 Jahren eine lose Zahnspange, da ich einen Kreuzbiss habe, der aber schon sehr viel besser geworden ist, oder evtl sogar schon weg ist, weiß ich nicht genau. Jetzt habe ich aber seid circa 4 Monaten dieses crowding. Ich habe deshalb auch schon eine neue lose Zahnspange bekommen, mit der die 2 Zähne nach hinten geschoben werden sollen, damit sie dann nach unten wachsen können. Ich habe aber auch noch 7 Milchzähne ( bin 12 :)) also kann sich auch noch viel in meinem Kiefer verschieben. Meine Kieferorthopädin hat mir vor wenigen Tagen (als ich auch die neue Zahnspange bekommen habe) gesagt, dass sie noch nicht weiß ob ich deshalb eine feste Zahnspange brauche, oder ob die lose das alleine schafft. Bräuchte ich, wenn ich eine feste Zahnspange bekommen würde, danach dann auch diese Retrainer ? Weil wenn die lose das auch alleine schaffen würde, bräuchte ich danach ja auch keine.
Bitte um Antworten :( !
LG
1 Antwort
Eine Spange ist gegen Ende der Behandlung so lange zu tragen, bis die Zähne im Knochen wieder so gefestigt sind, dasss sie nicht mehr an ihre alte Stelle zurück können! Dabei spielt die Art der Spange keine Rolle, kann auch ein retainer sein.
Lost in Translation! ;-)
Dem Zusammenhang ist jeweils zu entnehmen:
verreisterNutzer meint mit "Retainer" wohl die festen Drähte, die nach der festen Klammer (Brackets...?) oft hinter den vorderen Zahnreihen zum Zurückhalten ("Retention") des Behandlungsergebnisses eingeklebt werden. Ankerpunkte (Klebepunkte) sind meist an den Rückseiten der Eckzähne.
Goldstück meint dagegen mit "Retainer" die losen Spangen, ob Platten für oben und unten, ob FKO-"Doppeldecker" für beide Kiefer, die nach der aktiven Behandlung zum gleichen Zweck ("Retention") weiter getragen werden. Oft werden solche losen (Halte-) Spangen ohne aktive Elemente zu diesem Zweck neu gebaut und heißen dann auch auf Deutsch "Retainer", egal womit ursprünglich behandelt wurde.
Ein häufiges Übersetzungsproblem: Die Amerikaner haben die Brackets erfunden, deshalb wird "Retainer" in Europa oft als Wort für die stattdessen hinten eingeklebten Drahtbögen verstanden. Dagegen hat die Kfo-Szene in Amerika begrifflich "vergesssen", daß lose Zahnspangen sehr viel mehr bewirken können als "festhalten". Man übersetzt dort jede herausnehmbare Zahnspange meist irreführend mit "retainer".
Sorry, wollte mal im Fall von "crowding" vs. feste Spangen vs. lose Spangen vs. Ret(r)ainer wenigstens für etwas Begriffsklarheit sorgen, bevor das Rätselraten weitergeht.
LG!