Brauche ich eine GPU für ML?

1 Antwort

Naja. Cloud ist für so etwas teuer (muss ja Profit machen und für die ist die Hardware / Strom, etc. auch nicht billig), aber eine GPU zu kaufen auch.

Es kommt komplett darauf an, was genau du vorhast. ML auf der CPU ist sehr langsam, aber in gewissem Rahmen auch möglich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Poweruser & praktische Programmiererfahrung

Obeserver123 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 00:43

Also google colab hat auch eine gratis Version mit bis zu 12h am Tag Zugriff auf eine K80. Ist das nicht schon solide?

JanaL161  22.11.2024, 00:55
@Obeserver123

Diese 12h, sowie auch alles andere ist nicht garantiert (besonders wenn gleichzeitig viele andere den Service nutzen oder du viele Daten liest oder schreibst). Siehe: https://research.google.com/colaboratory/faq.html

Es ist auch nicht sonderlich ergonomisch, alles außer Python oder R zu verwenden und die Daten immer hoch- und herunterzuladen kann auch schnell lästig werden.

Wenn du damit okay bist und dass Google deine Daten einsehen kann, kannst du das natürlich so nutzen. Mehr als Spielzeuge lassen sich damit nicht entwickeln, was ja so auch gedacht ist.

Obeserver123 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 01:04
@JanaL161

Ich habe ja keine eigenen Datensätze. Ich mache das aus privaten Übungszwecken und würde daher von meinem Datenrisiko betroffen sein