Brauche Hilfe beim Kochen?
Vielleicht etwas dumme Frage, aber ich wollte Überbackene Brötchen im Ofen machen. Jetzt die Frage , ob Umluft oder ober/Unterhitze besser ist
Danke im voraus
4 Antworten
Ganz grundsätzlich:
Umluft geht schneller und braucht oft etwas weniger Temperatur. Trocknet aber das was im Ofen ist auch schneller aus.
Ober/Unterhitze macht man oft etwas heißer als Umluft, ist aber für vieles trotzdem besser geeignet. Wenn Du Pizzabrötchen mit noch rohem Teig oder richtige Pizza hast, würde ich das nehmen.
Wenn Du fertige Brötchen oder Sandwiches überbacken willst, dann kommt es darauf an: wenn nur der Käse schmelzen und überbacken soll, das Brot aber nur lauwarm sein soll, dann schiebe das Zeug auf die Oberste Schiene und mache nur die Oberhitze (oder wenn Du hast die Grillfunktion) an - aber Vorsicht dass es nicht anbrennt. Da passiert erst eine gewisse Zeit Garnichts und dann geht es recht schnell, dass der Käse schmilzt, schnell braun wird und aber auch schnell anbrennt...
Wenn das ganze Brötchen heiß werden soll, dann lege es einfach in den kalten Ofen. Schalte Ober und Unterhitze ein und sobald es von oben so aussieht wie Du willst, dann ist es fertig. Du kannst es aber auch mit Umluft machen. Gerade wenn irgendwie feuchte Sachen (Gemüse) oder eine Soße mit drauf ist. Beim Überbacken ist das Austrocknen in der Regel kein Problem, da es doch in wenigen Minuten fertig ist...
Also: geht eigentlich beides. 😎
Tomatensoße und käse
Also ne Art Pizzabrötchen...
Umluft 180 Grad 10 min und Grill, sofern der Ofen das kann
Wenn nicht, 180 Grad 5 min und 5 min Grill
Grill, insofern die Brötchen gebacken sind.
Oberhitze, wenn lediglich der Belag gar, das Brötchen aber nicht staubtrocken werden soll.
Eine Schale Wasser im Ofen sorgt für die notwendige Feuchte.