Bolzenschneider - Astschere unterschied?

3 Antworten

Der erste Unteschied liegt in Material der "Schere". Beim Bolzenschneider ist es stark gehärteter Stahl bei der Astscher eher Messerstahl (auch gehärtet aber anders).

Die zusätzliche Härte beim Bolzenschneider wird benötigt um damit Stahlstangen oder Schrauben (Bolzen) zu schneiden. Wäre der Stahl der Schere zu "weich" würde man den Bolzenschneider beschädigen und nicht das zu schneidende Material.

Bei der Astschere benötigt man diesen Grad der Häre nicht. (Holz ist viel weicher als Stahl.)

Zwieter Unterschied lieg im "Klingenschliff" der Bolzenschenider ist "stumpf" geschlisffen und bietet somit merh Robustheit beim Trennen von Stahlstangen.

Eine Astschere ist meistens "scharf" geschliffen wie eine Axt oder ein Messer.

Duch diese dünne Schneide wäre dei Astschree beim Ersten versuch einen Stahlstange zu schneiden kaputt.

Kurz gesagt ein Bolzenschneider quetscht eine Astschere schneidet.

Der dritte Unterschied (im Normalfall) ist, dass eine Astschere einen wesentlich größeren Öffnungswinkel hat . Das liegt an der Bauart aber auch an der Übersetzung für dei Kraftübertragung. Für Stahl braucht man einfach mehr Kraft als für Holz.

Bolzenschneider öffnen so bis 20mm astescheren schon bis zu 60mm.

Das im Groben dazu.

die Astschere hat eine schöne Schneide für Holz (Äste), der Bolzenschneider ist für Metall, z.B. Schloss knacken. Wenn man das mit ner Astschere macht, kann man sie danach wegwerfen^^

Der Hebel ders Bolzenschneiders ist doppel übersetzt und hat KEine scharfe Klinge.


Bubo1  22.12.2022, 22:41

Das Maül der Astschere öffnet sich weiter, weil ein rel weiches Material bis 5 cmQ geschnitten werden kann hat auch meist nur Alu-griffe. Der Bolzenschneider mit Stahlgriffen öffnet sich nur so weit, damit du "Bolzen" bis vielleicht 1,2 cm Q da reinschieben kannst. Hartes Material erfordert bessere Hebelwirkung und mehr Kraftaufwand.

0