Böllerverbot Sylvester 2022.?
Was meint ihr dazu, richtig oder falsch? Ich finde, dass es eh rausgeschmissenes und verballertes Geld ist. Nicht, dass ich mir das nicht hätte leisten können, aber ich verbrenne seit Jahren keine Raketen und Böller mehr. Ist in meinen Augen reine Geldverschwendung. Vor allem sehe ich immer Familien die von Hartz4 leben, jammern, dass sie kein Geld haben, verbrennen aber jedes Jahr Mengen an Geld. Genau so wie viele Händler die jetzt jammern, dass sie nichts verkaufen.. Ähm, wieso kauft ihr dann ein? Wissend, dass es schon lange geplant war und zudem die letzten Jahre genau so war... unverständlich für mich.
Nun denn, wie findet ihr das Böllerverbot?
24 Stimmen
9 Antworten
Leider sind viele so unvernünftig und brazzeln alles ab, was eine Zündschnur hat. Damit einhegehend sind oft Verletzungen bei den Nutzern, aber durch refelxartiges Wegwerfen aber auch bei Unbeteilgten und die landen oft im Kh oder beim Arzt oder verursachen Rettungseinsätze von Feuerwehr (wenn die brennende Rakete etwas auf dem Balkon entzündet oder Mülltonen abfackeln, wo nebendran Autos stehen) oder Ambulanzen.
In anderen Ländern funzt es prima ohne private Feuerwerke; ich denke, wenn die Gemeinde das Private untersagt, aber anbietet, dass man zB einen Betrag x (den man sonst selbst verballert) einzahlt und dann als Gemeinde über einen Mensch mit Sprengschein ein Feuerwerk abbrennt, an dem sich alle gleichermassen und gefahrlos erfreuen können, wäre ein guter Mittelweg, das Bunte und Laute mit dem strikten Nö zu verbinden.
Und ausserdem kämen so die Anwohner an Silvester zusammen und könnten gemeinsam allesamt anstossen und feiern, auch die, die sonst vlt. allein daheim wären.
Mach quasi ne Dorfparty draus und hab gemeinsam Spass.
Klar ist es was anderes, es selbst zu zünden, allerdings bleibt das Risiko. Nicht umsonst gibt es für den sicheren Umgang mit Sprengstoffen entsprechende Schulungen.
Wer mit erlebt hat, wie leicht oder auch heftig alkoholisierte Menschen die Knaller hoch- oder wegwerfen und dabei die Teile in Kragen und Kinderwägen fallen und dort dann explodieren, hat verdammt viel Verständnis für ein Böllerverbot, insbesondere, wenn es das eigene Kind im Wagen trifft oder einen selbst nicht nur die restliche Nacht medizinisch beschäftigt....
dann sollte man doch eher alkohol verbieten als feuerwerk. das argument ist eh totaler trash. einer der durch ein autounfall schwer verletzt davon gekommen ist wünscht sich da auch schärfere regeln, jemand der sein kind/eltern/verwanten/diesdas durch einen sturz aus einer seilbahn gondel verloren hat wünscht sich auch härtere maßnahmen. dieses argument kann man auf allem anwenden
Schwaches Argument, wenn ich einige Volltrottel Böller durch die Gegend werfen sehe, und obwohl ich meinen Nachwuchs im Kinderwagen dabei hab trotzdem direkt an denen vorbei laufe, dann ist mir auch nicht mehr zu helfen.
Also ein Grund-Level an Menschenverstand muss ja schon vorhanden sein. Wenn ich geistig minderbemittelte auf der Straße seh, behandel ich die halt einfach nicht so wie alle anderen. Und ein Trottel bleibt ein Trottel, völlig wurscht ob er jetzt Feuerwerk zündet, oder Flaschen schmeißt bei der Demo, oder Ziegelsteine wirft im Stadion, Idioten werden immer einen Weg finden ihre Dummheit zum Ausdruck zu bringen. Da hat Feuerwerk garnix damit zu tun.
Ich sehe es anders und das ist meine Meinung, die ich ggü. dem TE auf seine Frage geantwortet habe.
Ich sehe keinen Grund, mich oder meine Meinung vor irgendwem zu rechtfertigen oder zu erklären.
Guten Rutsch!
- es ist eine Tradition, die von einigen Millionen Menschen Jahr für Jahr gefeiert wird.
- Das mit den Zentralen Feuerwerken macht für Großstädte sinn, aber erstens finde mal Leute mit einem Feuerwerkerschein, zweitens was machen die Leute, die wie ich auf dem Dorf leben, und du ne halbe Stunde mit dem Auto in die nächste größere Stadt fährst? Da stößt du am ende mehr Co2 aus, als wenn du dein eigenes kleines Feuerwerk machst.
- Mir fallen spontan noch andere Dinge ein, was für mich Geldverschwendung wäre. Da wären z.B.: Zigaretten, Alkohol. Trotzdem schreie ich nicht nach einem Zigaretten/ Alkoholverbot.
- Geht mir das Geschreie der DUH auf die Nerven. Das was die sagen beruht zum großen Teil nicht auf Fakten. Hier sind ein paar Fakten zu finden: BVPK | Feuerwerkswelt
Was ist das denn für eine Logik?
Ich habe noch nie von jemandem gehört, der nicht über die Runden kommt und trotzdem viel Geld für Feuerwerk ausgibt. Es gibt solche Leute sicherlich, aber das sind dann Einzelfälle.
Die Händler können mit so einem unlogischen Verbot ja nicht rechnen. Es gab keinen logischen Grund dafür und die Branche hat bis zum Schluss gegen die Verbote gekämpft. Im Falle eines Erfolges musste man verkaufen können und dementsprechend auch einkaufen, sofern die Lager nicht sowieso schon am bersten waren.
Ich persönlich bin absolut gegen ein Verbot. Es gibt einfach keinen Grund dafür.
Nachtrag: Dein Betrag liest sich so als gäbe es ein Verbot, wie kommst du denn darauf?! Es gibt kein Verbot, der Verkauf findet dieses Jahr wie vor Corona statt.
Ich war noch auf dem Stand, dass dieses Jahr ein Verbot gäbe. Mein Fehler. Nichts desto Trotz, glaube mir, es gibt genug kranke die über 500€ jedes Jahr verpulverisieren...
Das weiß ich, ich kenne genug "kranke", äh, Leute mit einem anderen Hobby als du. Sogar einige die mehrere tausend Euro ausgeben.
Ich denke auch das es unnütz ist. Hier Sammlung von Argument aus Video zu diesem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=i78TA4nqCS8

Soweit ich weiß ist kein Böllerverbot mehr. Habe auch im Supermarkt schon Raketen gesehen wo ein Schild drann stand, dass dieses Jahr kein Böllerverbot ist.
Der Ansatz mit der Dorfparty ist ganz nett, es gibt ja auch schon einige größere Städte in denen ein oder mehrere zentrale Feuerwerke geschossen werden. In manchen Städten funktioniert das besser, in anderen schlechter. In manchen Städten artet das in Festival ähnliche Zustände aus, jeder schmeißt seine Abfälle da hin wo er grade geht und steht, in anderen bleibt es ordentlicher. In manchen Städten könnte sich die ganze Aktion sogar für die CO² Bilanz lohnen, in anderen könnte es aber auch mit allen Anfahrtskosten usw. trotzdem in die gegenteilige Richtung schießen. In manchen Gegenden funktioniert es auch so schon das sich die Nachbarschaft um 0 Uhr zum anstoßen trifft und man zusammen den Einstieg ins neue Jahr zelebriert, in manchen Gegenden bleiben auch viele lieber Eigenbrötler oder wollen einfach nur in der Familie Silvester feiern. Daran ändert ein zentrales, großes Event oft nicht sonderlich viel, es kann, muss aber eben nicht.
Und zum anderen Thema spreche ich glaub ich für viele Gleichgesinnte ebenfalls, wenn ich sage, dass das selbst zünden, das Hautnah dran sein und das bestaunen des eigenen tuns bzw. das Resultat dieser eigenen Handlung, sehr viel am Feeling ausmacht. Es ist etwas schwer zu beschreiben, aber es fühlt sich einfach gut an so etwas selbst zu machen bzw. zu zünden und nicht nur als Unbeteiligter nebendran zu stehen. Natürlich sind professionelle, große Feuerwerks-Shows auch etwas wunderschönes, und oft mit mehr Struktur und Einheitlichkeit gepaart, aber es ist für Fans vom klassischen Silvesterfeuerwerk zünden, in keiner Hinsicht ein Ersatz.