Boeing oder Airbus?
Was mögt Ihr mehr, Boeing oder Airbus? Gerne auch mit Begründung.
Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen
8 Antworten

Hallo,
Airbus, weil Europäisch. Ihre Geschichte ist enorm spannend und eine gigantische Herausforderung gewesen. Airbus hat sich aber auch in den letzten Jahren nicht mit großen Skandalen bekleckert. Ich sage bei Boing nur 737 MAX, 787, und jetzt auch noch die Verschiebung der 777X Version.
Airbus ist nicht umsonst der größte Flugzeugbauer der Welt, und hat Boeing in den letzten Jahren überholt. Außerdem gefallen mir die Airbus Flugzeuge einfach besser. A320neo-Familie, A380 und A350 sind wunderschöne Vögel.
Ich sage nicht, dass Airbus ein Unschuldslamm in Sachen Skandalen ist, auch sie haben sich schon den einen oder anderen Eingetreten. Dennoch, bin ich der Meinung, dass Boeing sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten einfach zu viel in Sachen Intern verbockt hat. Sie waren klar Schuld an der MAX Sache. Airbus hingegen hatte bei den Triebwerksproblemen bei den A380, beginnend mit Qantas Flug 32, den falschen Triebwerkspartner gesucht, und war hier eher weniger der Schuldige. Die Triebwerkssache ist hier der letzte große Vorfall der mir bei Airbus einfällt...
Die nächsten Jahre und Jahrzehnte werden zeigen, ob sich Boeing im zivilen Flugzeugbau halten kann.
Grüße,
Felix

Es gibt für mich einige Gründe, warum ich mich in einem Airbus einfach sicherer fühle, als in einigen Boeing Maschinen.
Der eine Grund ist natürlich die Sache mit dem MCAS vor ein paar Jahren in der 737-Max. Allerdings habe ich auch durch Dokumentationen erfahren, dass Boeing seit dem Zusammenschluss mit McDonnell Douglas einen Vorstand hat, und dem der Gewinn mehr Wert ist, als die Flugzeuge.
So wurden wohl Teile mit minderer Qualität in Boeings Maschinen eingebaut.
Abstürze in der Vergangenheit haben gezeigt, dass beispielsweise ein Gummiriemen nur 2mm zu Schmal sein muss, um damit die Kette auszulösen, die zu einem Absturz führen kann.
Von solch einer schlechten Leistung habe ich bei Airbus nie gehört. Außerdem werden bei Airbus meines Wissens nach keine Behörden unter Druck gesetzt, damit ein Flugzeug den Betrieb aufnehmen kann, obwohl die Piloten dies nicht mal richtig kennen. (Wieder Stichwort MCAS.)
Somit ist Boeing bei mir unten durch, und ich fliege nur selten mit Maschinen von diesem Flugzeughersteller.

Naja, ich fände es nicht so lustig wenn Werkzeug im Flügel eines Verkehrsflugzeuges vor sich hin pltern und Batterien in Flamen aufgehen. Beides ist bei der Boeing 797 mehrfach passiert, bei Airbus nicht.
Dass außen die Farbe abgeht wie aktuell beim A350 finde ich da vergleichsweise weniger schlimm.

Das geht nicht nach mögen. Du musst mit dem fliegen was da steht.

Die freie Wahl hast du zwischen fliegen und nicht fliegen. Du kannst eventuell den Abflugshafen und Uhrzeit wählen,aber nicht das Flugzeug. Hast du Glück und es ist noch was frei, fliege mit dem US Schrott .

Vor dem Flug steht schon fest welches Flugzeug eingesetzt wird.

Mit 16 Jahren hast du schon allerhand Flugerfahrung. Was bei einer Buchung feststeht ist die Flugnummer. Flugzeuge können auch durch ausgetauscht werden. Eine Fluggesellschaft kann unterschiedliche Maschinen besitzen oder auch andere ordern.

Es ist bei mir noch nie vorgekommen das die Fluggesellschaft das Flugzeug gewechselt hat. Bei einer Buchung steht mehr als nur die Flugnummer fest. Nicht alle Flugzeuge haben die selbe Menge an Sitzen. Ja, ich habe allerhand Erfahrungen dazu, wieso solltest Du mehr Erfahrungen haben? Du bist schließlich nur KFZ Sachverständiger, das hat nichts mit der Flugzeugbranche zu tun.

Ich bin bestimmt schon mehr geflogen wie du, duzumindest nicht auf die Nase. Du bist auf deine Erzeuger angewiesen dass sie dich mitnehmen. Nun stecke deine Nase in die Schulbücher damit mal was aus dir wird.

Gut, wie oft bist Du den geflogen? Ich bin mit Flugzeugen aufgewachsen. Mein Vater hatte mehrere Reisebüros und ein eigenes Passagierflugzeug zum Chartern. In der Schule bin ich erfolgreich genug. Ich muss meine Nase nicht in Schulbücher stecken, vielleicht musstest Du das, aber ich jedenfalls nicht.

Ohne Schulbücher bist du ein Dummdödel. Die Theorie ist die Grundlage für Wissen. Ich hoffe falls es stimmt was du erzählst, dass euer Märchenschloss durch Corona zusammengebrochen ist. So nenne mir das Reisebüro mit eigenem Reiseflugzeug.

Wie gesagt, ich bin auch so erfolgreich in der Schule. Ich kenne mehr als nur die Grundlage für Wissen. Ich habe doch „hatte“ geschrieben. Es stimmt was ich dir erzähle. Nein, Corona war nicht Schuld am Zusammenbruch sondern was ganz anderes. Nach fast 10 Jahren ging es 2007 zu Ende, der Zusammenbruch ist kompliziert. Das Flugzeug, eine MD, gibt es aber noch, ist aber nicht mehr in Betrieb.

Bevor ich zum TÜV ging war ich 18 Jahre bei der Luft. Zwar nicht als Flieger, bin aber aller 14 Tage nach Hause geflogen. Entlassen als Hauptmann d.R. Seit dem habe ich im Urlaub die Welt bereist. Auch geflogen und mit Auto und Womo. Eure MD ist wohl das: Flughafen Madrid will herrenlose MD-87 loswerden
An den Anblick einer herumstehenden McDonnell Douglas MD-87 haben sich in Madrid viele gewöhnt. Nun soll der herrenlose Jet versteigert werden - wenn sich der Besitzer nicht doch noch meldet.

Die MD steht nicht in Madrid sondern in einem anderen Land. Es ging eigentlich darum wie oft Du mit 16 Jahren geflogen bist.

Das ist doch unerheblich. Da kam nur Segelfliegen in Frage. Dazu hatte ich kei Interesse. Selbst wenn ich das gekonnt hätte, ist das höchst uninteressant.

Im Jahr 1968 gab es sehr wohl Flugverkehr. Segelfliegen liegt zeitlich weiter zurück. Damals gab es schon Linienflüge über den Atlantik. Die Boeing B707 war damals auch schon im Einsatz. Bangkok, Hongkong oder Tokio, damals konnte man sehr wohl Fliegen, unerheblich ist das sicher nicht. Es wurden erstmals Düsenflugzeug eingesetzt, auch in Deutschland. Der „Europa-Jet“ startet 1964 mit der Boeing B727. 1968 wird die Boeing B737 im Lufthansa-Linien-Dienst eingesetzt. Du hättest sehr wohl im Alter von 16 Jahren fliegen können.

Da sind die wohl die Argumente ausgegangen, das nächste mal besser informieren. Du hast es wie man sieht eher nötig deine Nase in Sachbücher zu stecken…

Weil man da die Baupläne online sichten kann ;-)
Abe vom Gefühl des Fliegens ist es ähnlich 8kommt auf den Piloten an).
Nein, bei Buchung steht schon fest mit welchem Flugzeug der Flug ausgeführt wird. Du hast also freie Wahl.