Blumenerde ist nicht Wasserdurchlässig
Hallo,
ich habe hier einige Blumen und die Erde, die bereits beim Kauf der Blumen drin war ist sehr sehr Wasserdurchlässig. Das Wasser läuft da locker durch, selbst wen ich meine Blumen nur ein bisschen gieße. Finde ich eigentlich sehr gut, da auf diese Weise meine Blume auf keinen Fall an zu viel Wasser abstirbt, ich muss bei dieser Erde eher öfter mal Gießen.
Naja jetzt war ich gezwungen eine neue Erde zu kaufen, und egal ob COMPO oder andere Marken, das Wasser sickert nicht durch. Es kann auch net daran liegen, dass ich zu wenig Wasser verwende, bei der bereits vorhanden Erde sickert auch das Wasser durch, da brauch ich nicht mal viel gießen.
Meine Frage wäre jetzt: Wie bekomme ich das so hin, dass das Wasser ohne Probleme durch die Blumenerde sickert?
7 Antworten
ich hatte dasselbe problem und habe die blumen einfach nochmal umgepflanzt und die erde nur leicht wirklich ganz leicht angedrückt. bei älteren pflanzen die ich nicht unbedingt umpflanzen wollte einfach vorsichtig mit den fingern die erde aufeglockert und mit einem dünnen stäbchen mir kleine "kanäle durch die erde gebohrt in der nähe der wurzel und das wasser läuft wunderbar ab. meine pflanzen leben mittlerweile seit über 6 jahren mit der methode.
Was Du da schreibst, ist etwas konfus, einerseits beklagst Du die Durchlässigkeit der gekauften Erde, andererseits ist die neue Erde zu fest. Der letzte Satz ist wieder anders, da willst Du, das das Wasser durchsickert? Ja was denn nun? Ich denke, in den gekauften Töpfen ist schon sehr viel Wurzelwerk enthalten und da fließt das Gießwasser naürlich schneller durch. Nimm die Pflanzen mal aus dem Topf und schau Dir das Wurzelwerk an. Wenn es nur noch Wurzeln sind, dann braucht die Pflanze einen größeren Topf Da nimmst Du dann neue Erde rundum, aber nicht zuuuuu fest andrücken.
Vielleicht kennt sich jemand mit Erde sehr gut aus. Ich habe hier einige Fotos hochgeladen.
Meine Erde ist von Neudordff: Torffreie Erde http://www.neudorff.de/produkte/neudohum-blumenerde.html
Bei der Blume mit dem schwarzen Topf habe ich zusätzlich ein wenig Eisen zur Erde hinzugefügt, deswegen sieht sie jetzt dunkler aus.
Mich interessiert allerdings sehr, WAS ist alles in der Erde drin, bei den Blumen die ich als ''Original Erde'' gespeichert habe? Denn die Struktur scheint mir irgendwie am perfektesten...




Nachtrag: Ich hab die Erde locker in den Blumentopf reinrieseln lassen, Blume in die Mitte, Erde an den Wurzeln angetdrückt und rund herum aus reinrieseln lassen... trotzdem funkt das nicht so.... die Erde aus dem Fachhandel hat ja die Eigenschaft, dass Wasser länger zu speichern, vielleicht das das Problem?
Das wird wohl das Geheimnis der Blumento Pferde bleiben :)
Mit welcher Silbe beklage ich die hohe Durchlässigkeit? Zeigst du mir die Stelle bitte? ;-) Die Durchlässigkeit des Wassers begrüße ich. meine neue Erde hat ''laut Hersteller'' eine ''gute'' Wasserspeicherfähigkeit und vielleicht sickert die Erde deswegen nicht so gut durch?
naja jedenfalls habe ich die neue Erde in den Blumentopf reingerieselt, trotzdem kommt da nichts durch... Sollte ich die neue Erde vielleicht mit etwas anderem Mischen, damit es Wasserdurchlässiger wird?