Bleibt die Batterie von Apple MacBook Air (M2 oder M3, 13" oder 15") wirklich 13 Stunden?

3 Antworten

Die neuen Macs sind sehr energieeffizient und dank der geringen Leistungsaufnahme durchaus 13 Stunden und länger im reinen Akkubetrieb schaffen. Es hängt aber auch vom Nutzer, dessen Arbeitsweise, Programmen und genutzten Peripheriegeräten ab.

Gerade rechenintensive Programme und Peripheriegeräte (Monitore, Festplatten etc.) wirken sich stark auf den Verbrauch aus. Wenn letzteres nicht der Fall ist und nur am MacBook gearbeitet sind, sind auch die genannten 13 Stunden und mehr möglich.

Nein, die bleibt für immer, weil sie fest verbaut ist.


medmonk  13.04.2025, 15:12

Die Akkus sind im Gegensatz zu anderen Komponenten nicht festverbaut.

Ja. Zwar ist es so dass Hersteller da eher zur Übertreibung neigen, aber Apple ist dafür bekannt dass sie diesbezüglich eher untertreiben. Die Apple Silicon sind sehr sparsam. Hängt natürlich von der Nutzung ab. 13 h Videos rendern bei voller Helligkeit wird nicht gehen.

... Unerwartet hoch ist die Akkulaufzeit des 15-Zoll-Modells. Wir messen satte 20 Stunden im Netflix-Dauerlauf. Dabei haben wir die Serie Altered Carbon in 4K und bei 200 cd/m² laufen lassen... (Golem.de)

Für den Alltags-Test habe ich deshalb das Macbook Air mit M1-Chip eine Reihe von Aufgaben abarbeiten lassen. Zunächst ließ ich es gemütlich angehen und habe Netflix im Safari-Browser abgespielt. Als ich nach 90 Minuten Dauerwiedergabe - mittlere Helligkeit, Ton auf halber Lautstärke - nachschaute, wie sich der Akku schlägt, traute ich meinen Augen kaum: "Batterie: 94 Prozent". Oje, das wird ein Weilchen dauern …

Nach 4:20 Stunden brach ich den Netflix-Test schließlich ab, der Akkustand war zu diesem Zeitpunkt bei 80 Prozent. Die 18 Stunden Videowiedergabe scheinen jedenfalls tatsächlich machbar zu sein. Chapeau. (Stern)