Bittersalz oder Magnesiumsulfat wie Wasserfrei bekommen?
Hallo,
Ich würde gern Magnesiumsulfat (MgSO4) herstellen.
Da es Magnesiumsulfat-Heptahydrat (MgSO4 ● 7 H2O, Bittersalz) günstig zu kaufen gibt, wüsste ich von Euch gern wie ich daraus Wasserfreies Magnesiumsulfat gewinnen kann. :) Einfach das Bittersalz Backen? ^^
3 Antworten
Hi,
da es sich um Kristallwasser handelt und nicht um eine echte Verbindung mit Wasser, kann man das Kristallwasser bei einigen Hundert Grad austreiben. Bei Kupfersulfat geht das sehr einfach, andere Salze werden bei 900°C quasi "geglüht", bevor sie wirklich wasserfrei sind.
Ob ein einfacher Backofen oder Bunsenbrenner reicht, hängt von deinen Ansprüchen ab, wie genau du das Salz wasserfrei machen willst/musst.
m.f.G.
anwesende
Danke für die Infos, sehr hilfreich :)
Ich möchte damit Aceton das Wasser entziehen, dazu sollte doch hoffentlich das Backofen-Bittersalz ausreichend sein, oder wie ist da Deine Einschätzung?
In diesem Fall habe ich mal die englischsprachige Wikipedia bemüht:
https://en.wikipedia.org/wiki/Magnesium_sulfate
Further heating to approximately 200 °C gives anhydrous magnesium sulfate.
Backofen sollte also reichen.
Und wenn du es zum Entwässern benutzt hast, kannst du es erneut trocken. Das spricht für das Selbsttrocknen anstatt des Kaufens.
Wobei ich lieber nicht wissen will, was du mit getrocknetem Aceton vor hast.
So ganz ernst war das mit dem "will nicht wissen" nicht gemeint.
Also, wenn ich die Wikipediaseite:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Magnesium_sulfate
bemühe, dann steht dort:
"The monohydrate can be prepared by heating the hexahydrate to approximately 150 °C.[citation needed]
Further heating to approximately 300–320 °C gives anhydrous magnesium sulfate.[citation needed]"
Aber ich sehe nicht, wo das mit den 200 °C steht.
Ich habe mir bereits so etwas gedacht. Aber was stimmt jetzt?
Keine Ahnung. Kannst ja die Quellen sichten oder die Historie nachverfolgen ;-)
Zu beachten bei diesem Tipp ist jedoch, dass dann und wann das verdampfte Wasser abziehen kann (regelmäßig den Ofen öffnen), sonst hast Du einen Kreislauf der Dich nicht weiter bringt.
Vermutlich wird es gehen.
Aber was kostet dich wasserfreies Natriumsulfat? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das teurer ist und dann sparst du dir den ganzen Backofenaufwand.
m.f.G.
anwesende
Vielen Dank, das ist genau die Info die ich gesucht habe. Ich sollte öfter mal die anderssprachigen Artikel im Wiki bemühen ^^
"Wobei ich nicht wissen will wofür Du wasserfreies Aceton brauchst"
Wie Du willst.
Bei dem Thema scheint es wohl viele Vorbehalte zu geben, obwohl es ja nicht mal viele schädliche Anwendungsmöglichkeiten gäbe.
Im Gegenteil wird das Zeug doch sogar ziemlich vielseitig sinnvol verwendet.
Ist das Sinnvoll da jeden Acetonkäufer unter Generalverdacht zu stellen?
Nunja, auf jeden Fall vielen Dank für Deine Antwort, hat mir sehr geholfen :)