Bist du Grenzgänger?
Ich "Ja". Wie findest du es so Grenzgänger zu sein? (Wenn du einer bist)
10 Stimmen
Was für Grenzgänger - Nahtoderfahrung, Job, Borderliner/Psychologie oder was?!
Der, der an einer Grenze wohnt?
4 Antworten
Wohne etwa 20 Minuten (wenn das noch als Grenzgänger zählt) von dem berühmten Dreiländereck (Deutschland/Niederlande/Belgien) entfernt und finde es super. Machen auch gerne Tagesreisen in einer der beiden anderen Länder (meist NL).
Sehe viele Auswärtige auf den Straßen und was die Sprache betrifft, ist es auch gerne interessant. Die Niederländer versteht man nur so zu einem viertel vielleicht und, wenn die Belgier Französisch sprechen wars das. 😂
Sehr zuvorkommend und freundlich empfinde ich es, wenn man mit mir dann auch (wenn auch meist schlechtes) Deutsch spricht. Manchmal schämt man sich ja doch, dass man nicht einmal ein wenig der anderen Sprache beherrscht. Da verstehe ich ja mehr Dänisch (hat aber auch andere Gründe).
LG :)
Als Bewohner des Dreiländerecks Deutschland/Belgien/Niederlande ist das hier in der Region nicht ungewöhnlich. Ich hatte immer Freunde und Bekannte jenseits der Grenzen.
Ich finde das ganz normal. Die EU nimmt man hier im Alltag stärker war und erkennt die Vorteile eines geeinten Europas.
Ich war das meine letzten Berufsjahre.
Ich habe in Deutschland gewohnt zu deutscher Miete und Lebendhaltungskosten und als Grenzgänger in der Schweiz gearbeitet und verdient.
immer mit der fähre nach dänemark zur arbeit !
UHIIIII! Das hört sich ja fein an! Das muss ja ein Träumchen sein! Ich selbst fahre jährlich mit der ganzen Familie nach Dänemark und ich freue mich jedesmal, wenn es dann ausnahmsweise auf die Fähre geht.
Allerdings, ist es sicher nicht mehr so besonders, wenn man alltäglich dorthin fährt. Oder?
fast die ersten gegen 05.45 und die gegen 17.30 retour 1
Ich wohne im Vierländereck