BIOS Batterie?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die sind in der Regel nicht wiederaufladbar. Wenn die sie leer ist, ist sie leer, und du musst dir austauschen.

Und je länger der PC aus ist, desto schneller ist sie leer.

Aber die halt schon einige Jahre.

Nein, die Biosbatterie ist kein Akkumulator und kann daher nicht wieder geladen werden, wie ClausO auch schon schrieb.

Aber eine CR2032 Knopfzelle bekommst Du im 10er-Pack für unter 2€. Also wenn Du die mal tauschen musst, wird es kein zu großes Loch in Dein Portmonee reißen. Und der Tausch ist wirklich extrem einfach.

Die Bios oder C-Mos Batterie ist oft eine Knopfzelle CR 2032 ,CR 2025 , CR 2016 oder CR 2012, Spannung 3 Volt .

Es ist ein Lithium Modell das nicht wiederaufladbar ist. So eine Zelle erschöpft sich mit der Zeit im Bereich von 2-5 Jahren. Daher sollte man diese in dem Zeitraum auch austauschen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

es KÖNNTE sein, dass wenn der PC am netz ist, der teil des Bios, der von der Batterie versorgt wird, dann vom PC versorgt wird.

Wenn das so ist, wird sich das MINIMAL auf die lebensdauer der Batterie auswirken. wobei ich fast denke, dass die meisten Bios Batterien bevor sie leer sind, an Überalterung sterben. von daher ist DAS kein Argument, den Rechner am Netz zu lassen oder eben nicht.

lg, Anna

Hallo,

die CMOS Battery versorgt den nichtflüchtigen Bereich des BIOS (wie die Interne UHR usw.) mit Strom und ist ständig aktiv. Sie wird binnen einiger Jahre leergezogen, ganz egal was du mit dem PC machst, auch wenn du die Platine ausbaust und auf einen Stapel legst.

LG

Harry