Biomüll-Eimer: kleine weiße Maden oder Obstmücken in Tonne in der Küche, was kann man dagegen tun ?
Jetzt ist es heißes Wetter, ich habe in der Küche aber bei fast jeder Jahreszeit das Problem mit so kleinen weißen Maden oder Obstmücken in dem Bioeimer in der Küche. Ist der voll-leere ich diesen wasche ihn aus -lege im Boden Zeitungspapier rein sowie eine Zeitung dann 2 Biomülltüten von Swirl die spanne ich rein und dann den Biomüll rein-Eierschalen, Hähnchenknochen in Küchenrolle gewickelt ich beobachte das die Beutel hin und wieder auch feucht werden-ein zweimal sogar gerissen. Nur das mit den Maden und den Obstmücken nervt extrem, habe schon mit Zitrone und Essig ausgewaschen. Zusatz wir wohnen im Dach und haben im Moment, wenn Fenster zu in Küche und Esszimmer an die 50 normalen großen Mücken-ich würde es verstehen das, wenn Fenster offen sind, das die reinkommen-aber nein dauernd sind am Küchenfenster 40-50 oder nur 20 Mücken auf einem Haufen -ich mach Fenster auf und die meisten gehen raus andere mit Fliegenklatsche. Denke, die kommen irgendwie durch die nicht isolierte Holzdecke irgendwie rein. Hinter dem Haus ist gleich 'ne Gartenwiese-jemand eine Idee wie ich das lösen und beheben könnte das nervt.
3 Antworten

Bei diesem Wetter solltest du nicht warten bis der Eimer voll ist, sondern jeden zweiten, besser noch täglich leeren. Das sollte das Fliegenproblem lösen.
Aber bei deinen Mücken kann ich dir nicht raten, da nicht klar ist, woher die kommen.

Entweder leerst du den Biomüll deutlich häufiger aus oder du besorgst dir einen Mülleimer, der so dicht ist, dass keine Fliegen eindringen können, um dort ihre Eier abzulegen.
Ich nehme dafür einen dieser Popkorneimer.

Sicher? Die meisten Mülleimer, die ich kenne, sind nicht dicht. Die Deckel sind bestenfalls lose aufgelegt.

ja hinten eingespannt-kömmte fester sein- ne ich denke die maden kommen irgendwie im Eimer durch die feuchtigkeit oder legen kleine mücken eier ich verstehs nicht


Biomüll in einen schwarzen Beute stecken und normalen Müll darüber und normal entsorgen.
Den Bioeimer mit sehr heißen Essigwasser( Essigessenz) gründlichst reinigen und nicht mehr verwenden...
ja genau das versteh ich ja nicht der Deckel de Bioeomers ist doch dicht- irgendwie muss das mit der Feuchtigkeit drin zusammenhängen