Bio LK oder Englisch LK?
Hey,
also, zu meiner Situation. Nächstes Jahr komme ich in die q-Phase und muss dementsprechend Leistungskurse wählen. Ich werde Kunst nehmen und muss jetzt weiterhin ein Fach wählen, dass entweder eine fortgeführte Fremdsprache ist, Mathe oder eine Naturwissenschaft.
Sagen wir mal so, ich stehe auf allen Fächern, die irgendwie mit Labern und Interpretieren und Gesellschaft zu tun haben (Deutsch, Kunst, Geschi, PoWi, Reli, ...) auf 12-14 Punkten, bin also recht gut. Und dann kommt der Rest. Ähm - sehr bescheiden. Mathe so um die 5 Punkte, kann ich also ausschließen, Physik ebenfalls so um den Dreh und Chemie hab ich abgegeben. Da ich Latein endlich loshaben will und eh kein LK zustande kommt (auch niemand aus der Schule will Latein als Grundkurs weitermachen, das spricht für sich), schwanke ich zwischen Bio und Englisch.
Bio ist halt für mich echt richtig uninteressant und ich finds langweilig, meine Noten schwanken zwischen 8 und 13 Punkten. Ist halt viel Auswenidiglernen, was ich ganz gut hinbekomme (wenn ich Motivation hab). Und meine englischen Sprachkenntnisse sidn halt so solala. Schriftlich um die 6-9Punkte, mündlich so 8-9. und meine Aussprache ist halt echt grottig, da kann ich machen was ich will :D
Ich will mir halt nur ungern den Abischnitt dadurch versauen. Weil ich vorhabe, mich in Deutsch, Kunst, Reli prüfen zu lassen (Mathe wird eh bescheiden, aber wenn das Thema geht, wird das schon) und ich weiß nicht, welchen zweiten LK ich nehmen soll... ich will halt unbedingt meinen 1er Schnitt irgendwie erreichen, seien es auch nur 1,9.
Würdet ihr mir eher zu Bio oder Englisch raten (btw sorry für den Roman)? Vielleicht habt ihr ja auch so Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße, Laser03
4 Antworten
Hallo Laser03,
also wenn es dir wirklich nur um deinen Schnitt geht, dann solltest du Bio als LK nehmen.
Da wirst du zwar VIEL zu Lernen haben, ist aber in der Summe immer noch einfacher als, wenn du Englisch nimmst (ausgehend davon, wie du dich zu den Fächern geäußert hast)
Beachte aber bitte, dass auch in Bio Unterrichtseinheiten der Chemie behandelt werden. Diese sind jedoch recht simpel und werden nicht so ausgeschlachtet, wie im Chemieunterricht selbst. (ich hatte Bio-LK und Chemie abgewählt gehabt. 14 Punkte waren trotzdem drin :) )
Jetzt weiß ich nicht, aus welchem Bundesland du kommst. In Hessen ist es so, dass dein LK-Fach mit einer 3-fachen Wertung ins Abi einfließt. Du solltest dir also wirklich die Zeit nehmen und überlegen, welches 2. LK-Fach du wählst. Denn eine zweistellige Punktzahl wirst du ohne intensivem auswendig lernen, auch in Bio nicht hinbekommen. Das ist meine Erfahrung, da einige Mitschüler in unserem Kurs Bio gewählt haben, da sie dachten, sei es ,,einfach" ohne viel Aufwand in Bio Punkte abzustauben.
Jetzt zu einer sehr persönlichen Meinung: Es macht sich allgemein immer gut Englisch als LK-Fach zu haben, da es dir schlichtweg überall begegnet. Sei es in der Uni oder im späteren Berufsleben. Außer du bist dir 100% sicher, dass für deine Zukunftspläne Englisch völlig irrelevant ist, dann denke ich, hast du eine einfache Wahl.
Drück dir die Daumen!
Viele Grüße
Samy
Wenn du später nichts mit Bio studieren möchtest, dann würde ich auf jeden Fall Englisch nehmen - denn davon hast du später noch was.
Hallo :)
Ich war Kursbeste in meinem Englisch LK. Also empfehle ich dir den Englisch LK. Es ist nicht so trocken wie Bio und auch sehr interessant, wenn es um die Britische Geschichte geht. Zudem haben wir auch oft praktische Übungen wie gemacht wie z.B Shakespeare nachspielen. Ich habe meinen LK geliebt und würde es jedem empfehlen.
Liebe Grüße
Also ich würde dir auch raten Bio-LK zunehmen, weil Englisch meiner Meinung nach schon sehr anspruchsvoll ist. Gerade der Fehlerquotient zieht einen oft runter... Deshalb würde ich Bio nehmen. Da musst du einiges auswendig lernen, aber es ist auf jeden Fall machbar.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
LG
Anna