Bin ich dumm oder habe ich es richtig verstanden?
Hallo, also ich habe eine Mathe-Hausaufgabe auf und die Aufgabe lautet "Nenne die fünf kleinsten Geldbeträge,die man mit 20€ und 50€ Scheinen zahlen kann." Wäre die Lösung "1 cent, 2ct,5ct,10ct & 20 ct? Weil das als Aufgabe in der 8 Klasse mir sehr komisch vorkommt! :D
6 Antworten
Ohne Wechselgeld :D
P.s Das ist nur der Anfang als nächstes kommen Aufgaben wie "Du hast 8 Jungen davon haben 2 rote T-Shirts 2 blaue 2 grüne und 2 gelbe wie viele verschiedene Anordnungen kannst gibt es , wenn sich die Farben immer abwechseln sollen " und dann wird es immer komplizierter (wenn man es nicht kann :'D )
Mach am besten ein Baumdiagramm zu der Aufgabe wenn ihr noch am Anfang seid (Dein Lehrer wird sich freuen)
Das sind folgende Beträge:
20€ (1 * 20€)
40€ (2 * 20€)
50€ (1 * 50€)
60€ (3 * 20€)
70€ (1 * 50€ + 1 * 20€)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, kommentiere einfach.
LG Willibergi
ne lösung ist meiner meinung nach 20€ 40€ 50€ 70€ und 90€
ich glaub du sollst aus 20 und 50 möglichst kleine zahlen bilden
weil die cents haben ja nicht mit so hohen scheinen zu tun
sorry, aber das stimmt ja so nicht.
1x 20€ = 20€
2x20€ = 40€
1x50€= 50€
3x20€=60€
1x20€+1x50€=70€
Du hast die 60 vergessen und da nur 5 gefragt wurden ist die 90 raus.
60€ sind auch noch drin, dann fallen die 90€ aber nicht mehr unter die 5 kleinsten Beträge.
20 € = 1 x 20 €
40 € = 2 x 20 €
50 € = 1 x 50 €
60 € = 3 x 20 €
70 € = 1 x 50 € + 1 x 20 €
Vorschlag zu Güte: wenn ich nur 20-Euro-Scheine und 50-Euro-Scheine in der Tasche habe, dann ist der kleinste Betrag, den ich damit bezahlen kann 20 Euro, der zweikleinste 40 Euro, der drittkleinste 50 Euro, der viertkleinste 60 Euro und der fünftkleinste 70 Euro. Oder?
Danke. Ich hät hier schon fast wieder den Glauben an die Menschheit verloren. Was hier manchmal für Antworten kommen...
Oh shitt :'D