Selbstverständlich lässt das Timeshift sich automatisch einschalten (vorausgesetzt es ist eine Festplatte oder USB-Stick vorhanden). Dazu drückst du die USB-Taste auf der Fernbedienung oder gehst ins Menu, --> erweitert --> USB. Dann die blaue Info-Taste um in das PVR Einstellung menu zu gelangen. Da steht dann ziemlich mittig auto timeshift und mann wählt da "an". Etwas tiefer steht Timeshift speichern was man dann auch noch auf an oder aus stellen.....

...zur Antwort

OBACHT!!!! Du musst das gar nicht verteilen!! Schau dir auf die Seite von Arctic Silver genau an, wie du das zu machen hast. Das ist nämlich auch von CPU zu CPU unterschiedlich. Und denke nicht "viel hilft viel" weil das stimmt so nicht. Die Wärmeleitpaste leitet nämlich nicht nur Wärme sondern auch den Strom hervorragend und du hast ruck-zuck 'nen Kurzschluss fabriziert.

Gruß

Henzy

...zur Antwort

Wenn du diesen Prozessor nicht über alle Maße übertaktest reicht auch eine Luftkühlung. Ebenso ist fraglich ob beim Übertakten die Wasserkühlung ausreicht und die Luftkühlung nicht. Wenn du, wie ich, dein PC gerne mitnimmst solltest du dich sofort von der Idee der Wasserkühlung verabschieden, denn damit ist der Standort deines PC festgelegt.

Gruß

Henzy

...zur Antwort

In Natriumchlorid liegt zwischen den Natrium- und den Chlorid-Ionen eine Ionenbindung vor (im Gegensatz zu einer kovalenten Bindung). Das siehst du an den sogenannten Elektronegativitäten und deren Abstand. Elektronegativität von Natrium: 1,01. Elektronegativität von Chor: 2,83. Das bedeutet einen Unterschied (Abstand) in den Elektronegativitäten von 1.82 und ein Wert >1,7 bedeutet Ionenbindung. Mehr zu Arten chemischer Bindung kannst du auch hier nachlesen: http://www.hamm-chemie.de/j11/j11te/chembind.htm

Gruß

Henzy

...zur Antwort

Man kann sich darüber unterhalten ob es sinnvoll ist beide Führerscheine in einen Abwasch zu machen. Ich würde dir folgendes raten: mach zuerst den Autoführerschein und lerne dann erst mal richtig fahren!! Das kannst du nämlich nicht sofort, sobald du den Führerschein in Händen hältst, sondern erst in 1, 2, 3 Jahren - vorausgesetzt du fährst regelmäßig. Als Fahranfänger ist ein Unfall gar nicht so unwahrscheinlich und meist bleibt es zum Glück auch nur bei einem Blechschaden - beim Auto zumindest. Beim Motorrad gibt es keinen Blechschaden, denn das Blech bist du selber. Also Fahrpraxis sammelst du am besten im Auto und nicht auf dem Moped und wenn du Fahrpraxis hast ist der Motorradführerschein hinterher nur noch 'n Klacks. Und wenn du 24 oder 25 bist hast du noch genug Zeit dir die Halsschlagader an der Leitplanke aufzuschlitzen, das muss nicht schon mit 18 sein.

Gruß

Henzy

...zur Antwort

Willst du jetzt Zocken, oder noch ein ganzes Jahr warten? Das ist die zentrale Frage die du dir stellen solltest.

...zur Antwort
Soll ich den Brief an ihn abschicken?

Hallo,

Ich habe vor einem Jahr einen Engländer über eine Sprachseite kennengelernt, wir haben seitdem geschrieben, telefoniert und uns in den Herbstferien getroffen, was sehr schön war. Wir sind echt gute Freunde geworden...

Vor einigen Monaten hat er mir gesagt, dass er etwas für mich empfindet, was ich eigentlich auch tat, es ihm aber nie gesagt habe, weil ich dachte dass das Treffen dann eine große Enttäuschung werden würde, weil wir uns ja davor noch nie persönlich getroffen hatten.

Doch einige Tage vor unserem Treffen, wo sich meine Hoffnungen schon aufgestaut haben, ist er mit jemandem zusammengekommen, was mir natürlich wehtat.

Habe ihm dann auch persönlich erzählt was ich für ihn empfinde und er hat mich sehr lieb getröstet. Er schien teilweise distanziert, hat gezögert beim Berühren (während des Tröstens)... Vermutlich wegen seiner Freundin oder Schüchternheit. Dann haben wir uns lange umarmt. Meine Schwester meinte zwar, dass er oft rot geworden ist, als er mit mir gesprochen hat, habe ich aber nicht mitbekommen.

Nun ja, jetzt habe ich ihm einfach einen tiefgründigen Brief geschrieben, weil ich das Gefühl hatte, endlich meine Gedanken etwas "persönlicher" zu formulieren und nicht auf Whatsapp... Also ein Dankbarkeits-, Entschuldigungsbrief, weil ich sowieso der sehr nachdenkliche und tiefgründige Mensch bin...

Und jetzt weiß ich nicht, ob ich ihn abschicken soll.. So ein Brief ist ja schon etwas kitschig, aber ziemlich persönlich. Ich werde vermutlich beides bereuen, wenn ich den Brief nicht abschicke und wenn ich ihn abschicke. Seit er seine Freundin hat ist er ein bisschen distanzierter, was natürlich klar ist, aber ich will meinen besten Freund nicht verlieren, auch wenn er so weit weg wohnt...

Was meint ihr? Und was haltet ihr von dieser Situation zwischen uns? Ich sollte mich jetzt erstmal auf "Meine Welt" konzentrieren, unsere Wege werden sich vermutlich nicht ewig kreuzen... (hab ich auch im Brief erwähnt...)

LG

...zum Beitrag

Da fällt mir nur das Zitat von Michail Gorbatschow ein, ob er es nun tatsächlich gesagt hat oder nicht - stimmen tut es trotzdem: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."

...zur Antwort

gar nichts. Die Spermien oder was davon übrig bleibt wird über den Harnweg zusammen mit Urin ausgeschieden und das war's.

...zur Antwort

Es gibt Profiler, die gut darin sind ein Täterprofil zu erstellen um so den Mörder zu finden, denn der muss ins Profil passen.....

Gruß

Henzy

...zur Antwort

Da war vorher eine andere Frau auf dem Klo gewesen und hat ein Tampon entsorgt, welcher nicht komplett durchgespült wurde, sondern im Entenhals der Toilette hängen geblieben ist und dann als du gepinkelt hast, durch den Auftrieb wieder hochgeschwemmt wurde. Also du hast keine Bandwürmer.

Gruß

Henzy

...zur Antwort

die Stadt: NOMINATIV und AKKUSATIV.

der Stadt: GENITIV und DATIV.

Ich gehe in die Stadt (dazu gehörende frage lautet "wohin gehe ich" daher folgt auf dem "in" der Akkusativ.)

Ich bin in der Stadt (dazu gehörende frage lautet "wo bin ich" daher folgt auf dem "in" der Dativ.)

Hoffe, du verstehst das - ein Niederländer erklärt Deutsch :-)

wenn nicht, kommentier einfach.

Gruß

Henzy

...zur Antwort

Offensichtlich ist es für dich schlimmer als für sie..... Mach dir keinen Kopf. Epilepsie lässt sich medikamentös gut behandeln. Ich selber hatte mal einen epileptischen Anfall der von einem Medikament ausgelöst worden ist. Das war auch als Nebenwirkung möglich und zwar in 0,01% aller Fälle, also 1 in 10000. Ich war da wohl der eine Unglückliche. Dieses Medikament habe ich dann natürlich sofort abgesetzt und danach auch nie wieder was mit Epilepsie zu tun gehabt. Das Ganze ist gut 15 Jahre her.....

Gruß

Henzy

...zur Antwort

Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Als Ausbilder muss er nämlich Ahnung haben von dem Beruf für den er ausbildet und er kann nun mal nicht von allen Berufen die dafür notwendige Ahnung haben. Lehrer in der Schule können ja auch nicht ausnahmslos jedes Fach unterrichten nur weil sie Lehrer sind. Da geht es nur zum Teil sogenannt "fachfremd" zu unterrichten.

Gruß

Henzy

...zur Antwort

Diese Frage ist nicht so 1, 2, 3 zu beantworten. Unicef ist teil der Vereinten Nationen und als integraler Bestandteil der weltweiten Organisation gibt es nationalen Gremien in 34 Länder. Mehr dazu findest du hier: http://www.unicef.org/about/structure/index_natcoms.html

Ferner gibt es noch Cooperationspartner, die durch die Cooperation Teil von Unicef werden.

Gruß

Henzy

...zur Antwort