Bin ich aromantisch oder demiromantisch?
Ich bin w 17, ich war zwar früher oft „verliebt“ im Alter so zwischen 9 - 12 Jahren aber jetzt die ganze Zeit garnicht mehr. Als ich früher „verliebt“ war hatte ich zwar auch das Bedürfnis mit diesen Personen eine Beziehung einzugehen und mir war es immer wichtig dass die auch in mich verliebt waren, wenn sie es nicht war, war ich jedesmal am Boden zerstört. Aber trotzdem muss ich erstmal eine Person bisschen kennenlernen um mich verlieben zu können. Trotzdem hatte ich noch nie eine Beziehung, jetzt wo ich auch nicht verliebt bin, habe ich auch kein wirkliches Bedürfnis nach einer Beziehung, es gibt zwar immer mal wieder Jungs die mir gefallen, mit denen ich ich mir zwar eine Beziehung vorstellen könnte, aber kein krasses Bedürfnis jetzt danach habe. Bei mir ist es so ich muss erstmal eine Person richtig kennenlernen um wirklich das Bedürfnis nach einer Romantischen Beziehung zu haben. Als ich 15 war hatte ich auch längere Zeit mit einem Jungen Kontakt, mit dem ich zwar nicht Zusammen war, aber als der Kontakt abgebrochen hatte, war ich damals auch am Boden zerstört. Mit 13 hatte ich auch mal eine „Beziehung“ was man jetzt nicht richtig als „Beziehung“ bezeichnen kann, den kannte ich 2 Tage nur und wir hatten direkt so eine „Kindergartenbeziehung“ ich hatte mir auch direkt nach einer Woche schon überlegt was ich dem zu Valentinstag schenke, das Datum wo wir „zusammen“ gekommen sind, habe ich auch überall hingeschrieben. Aber ich finde es halt komisch, dass ich nicht mehr so krass das Bedürfnis danach habe, eine Beziehung mit jemanden zu führen. Wenn ich mal das Bedürfnis danach habe, frage ich mich manchmal so, bestimmt will ich das nur weil gefühlt jeder das hat.
Deswegen frage ich mich was meine romantische Orientierung sein könnte, demiromantisch könnte passen, da ich erstmal eine Person kennenlernen muss um wirklich eine Beziehung eingehen zu wollen und um mich verlieben zu können oder ist das normal? weil ich habe noch nie eine Person gesehen und mir direkt gedacht, mit der will ich eine Beziehung o. was romantisches oder ist das so? Oder denkt ihr ich bin so wie die anderen heteroromantisch?
5 Antworten
Ist es den so wichtig, was du bist?
Es gibt andere Dinge im Leben als Liebe, Romantick usw. und vielleicht bist du grade in einer Vase, wo Beizungen nicht so wichtig für dich sind. Das hatte ich auch sehr lange.
Und was das zuerst kennen lernen und dann verlieben angeht. Das bist halt einfach du und wie du dich verliebst. Braust du dafür einen nahmen? Lerne dich einfach weiter kennen, vielleicht ändert sich das auch wider, vielleicht bleibt es so. du bist du und das ist gut so.
Ich kann verstehen, wen man sich irgendwo zuordnen will. Man versucht sich zu verstehen und vergleicht sich. Will Raht von Leuten denen es ähnlich geht. Und einen Namen zu haben macht es einfacher. das ist auch okay.
Aber die Gefahr dabei ist das man sich selbst in eine Kiste steckt und da dann nicht wieder raus kommt. Vielleicht bist du auch ein bisschen von beidem. Wir sind so unterschiedlich, dass es gar nicht genug Kategorien gibt um einen Menschen, mit nur einem Word zu beschreiben.
Oder anders gesagt, wen man das wollte, brauchte man für jeden Jeh existierenden Menschen und noch kommenden, eine Bezeichnung.
Ich persönlich finde die ganzen Label in der Findungsphase eher hinderlich. Labeln kann man sich mMn im Nachhinein, wenn man zurückschaut und feststellt, wie es meistens gewesen ist, welche Gemeinsamkeiten es gab.
Deine Beschreibung passt noch am ehesten auf demiromantisch. Das heißt im Klartext, dass du dich nicht auf den ersten Blick verliebst. Dies dürfte auf viele Menschen zutreffen.
Bedenke aber wirklich, dass man bis zum Lebensende noch Neues erfahren kann. Es gibt Menschen, die erst im Alter bestimmte Erfahrungen machen, z.B. Liebe auf den ersten Blick.
Ich hatte im Verwandtenkreis jemanden, der jahrelang verheiratet war, meinte, die Liebe sei erloschen und er würde halt den Rest des Lebens nur zufrieden, aber nicht verliebt sein und dann zufällig mit über 60 noch mal kurze und etwas längere Beziehungen hatte und in einen dieser Menschen auch richtig verliebt war. Genauso mit Sex: Damit hatte er mit Ende 50 wohl komplett für sich abgeschlossen (trotz Partner - da war keine Anziehung mehr zu spüren) und mit etwas über 65 hatte er dann eine heftige sexuelle Affäre (mit jemandem ähnlichen Alters).
Also: Das man kann mMn erst am Lebensende in der Rückschau sagen, welche Art der Liebe auf einen zutraft, vorher kann eigentlich noch alles passieren.
Ich würde dir raten, einfach zu umschreiben, was du empfindest: "Ich verliebe mich zur Zeit normalerweise nicht spontan, sondern muss erst mal jemanden gut kennenlernen, bevor ich mich verliebe". Das kann ja jeder verstehen. Und wenn sich das dann mit Mitte 20 ändern sollte, wäre es auch nicht schlimm!
Möglicherweise hast du einfach noch niemanden kennengelernt, der solche spontane Gefühle in dir auslösen könnte. Und das könnte eben durchaus mit Mitte 20,30, 40, 50 oder sogar 60 oder später erfolgen!
Die Label sind interessant, um sich einzuordnen, wenn es einem schwer fällt, zu umschreiben, wie man sich verliebt oder wie man Sex erfährt, aber meiner Ansicht nach hinderlich, wenn man sich während des Findungsprozeses irgendwo einordnen soll.
Heteroromantisch wird laut Google nur als "sich zum anderen Geschlecht hingezogen fühlen" definiert. Da ist also die Zeitspanne oder Intensität gar kein Thema.
Und wo ist jetzt das Problem? Das hat keinen Krankheitswert. Mach doch nicht so ein Ding draus.🙄
Mach du doch nicht so ein Ding draus wenn ich mich damit einfach nicht wohl fühle ist doch mein Problem nicht deins?
Also ich würde nicht sagen dass du direkt Aromantisch bist nur weil du im Moment kein Bedürfnis nach einer Beziehung spürst. Wahrscheinlich bist du jetzt halt älter und erwachsener geworden und hast jetzt nicht mehr sowas wie kleine crushes sondern musst wie du selber sagst erstmal eine passende Person finden die du kennenlernen musst um zu wissen ob das überhaupt funktioniert. Vielleicht ist es auch etwas ein Schutzmechanismus von deinem Gehirn, weil du ja gemeint hast dass du meistens am Boden zerstört warst wenn dein gegenüber nicht das gleiche für dich empfunden hat und daher versucht dein Unterbewusstsein dich davon bisschen weg zu halten, ist aber nur eine Vermutung! Warte einfach ab. Jetz dich nicht, du bist ja erst 17 und da musst du ja noch keine Beziehung gehabt haben, hast noch genug Zeit. Suche am besten einfach niemanden weil dann findest du wahrscheinlich nichts, warte bis es sich ergibt und lern ihn kennen und wenn er der richtige ist dann wirst du dich sehr wahrscheinlich auch in ihn verlieben und eine Beziehung wollen. Wahrscheinlich sind deine Standarte höher als mit 13! Das wird schon, mach dir keinen Kopf!
Das kann ich nicht so genau sagen, ich denke schon aber ich würde mich aber auch nicht so genau Labeln, warte einfach mal ab
Kauf dir 'Farina gegenüber' das Originale Kölnisch Wasser (nix 4711). Darauf steh ich und damit kannst du mich becirtcen!
Du bist 17, mach doch keine Wissenschaft daraus. Das ist vollkommen normal. Aber ob du aromatisch bist, keine Ahnung. Bist du essbar?🫢
würdest du denn von meiner Beschreibung her sagen ich bin Aromatisch, Demiromantisch oder Heteroromantisch? ich bin bald sogar 18 und da sollte man sowas wissen und ich will es auch einf wissen
Lies mal, was du da schreibst. Du scheinst den Fehler noch gar nicht bemerkt zu haben.
Aromatisch ist etwas Essbares!!!!! Es hat Aroma. Jetzt verstanden? Weißt du, du schmeißt hier mit medizinischen Fachausdrücken rum und verstehst das einfachste nicht. Dich nimmt man so nicht ernst.
Hä 😂 du weißt schon dass es sowas wie eine romantische Orientierung gibt?
Ich gebe es auf...🤦Ich wusste ja nicht, dass Aroma was mit einer romantischen Orientierung zu tun hat. Mach's gut.
So, jetzt ist das Mädel orhografisch wenigstens in der Spur . 💪
Also könnte ich nicht Heteroromantisch sein? was müsste ich dann empfinden um Heteroromantisch zu sein? würde ich dann Liebe auf den ersten Blick empfinden? tut das jeder? also dass ich mich dann einfach verlieben könnte ohne den Charakter zu kennen?