Bibelübersetzung Hfa? Andere besser?
Ist die Hoffnung für alle Übersetzung eine gute? Das ist wenigstens eine, die ich gut verstehe und bei der es mir Spaß macht, sie zu lesen. Bei der Neuen-Welt-Übersetzung leidet mein Verständnis zum Beispiel.
Was wäre eure Übersetzungsempfehlung?
13 Antworten
Ja, die Lutherübersetzung aus dem Jahr 1912 und die Schlachterübersetzung von 2000. Die Neu-Welt-Übersetzung ist vom griechischem Urtext entfremdet und dass kann man sogar in der "Kingdom Interlinear" Übersetzung der Wachturmgesellschaft nachlesen dass die "Neue-Welt-Übersetzung" wesentlich verändert ist, von dieser Neuen-Welt-Übersetzung ist darum eindringlich immer abzuraten. Neuere Übersetzungen leugnen üblicherweise die Gottheit von Jesus, nicht alle neueren Übersetzungen aber üblich ist das.
Die HFA schätze ich ebenfalls aufgrund ihrer Verständlichkeit. Von der NWÜ rate ich dringendst ab und empfehle dir lieber das Lesen/Vergleichen einer genauen Bibelstelle, wie beispielsweise die Elberfelder👋🏼
LGuGS ♡
Wenn es dir um eine gute und etwas einfachere Lesbarkeit geht, sind die "Hoffnung für alle" oder die "Gute Nachricht" zu empfehlen.
Möchtest du eine Bibel, die möglichst genau und wortgetreu übersetzt ist, sind entweder die "Revidierte Elberfelder" oder die "Schlachter 2000" empfehlenswert.
Auf http://www.bibleserver.com kannst du verschiedene Übersetzungen miteinander vergleichen.
Tipp: Gute Bibelkommentare wie die von Walvoord, MacArthur, Ryrie oder MacDonald können helfen, die biblischen Texte besser zu verstehen.
Eine Möglichkeit wäre die MacArthur-Studienbibel, die man im PDF-Format kostenlos herunterladen kann: Die komplette Studienbibel als PDF-Datei | Sermon-Online
Der MacDonald-Bibelkommentar findet sich hier kostenlos als PDF:
Die hfa finde ich vom Sinn her richtig, wo aber eben auch viel Freiheit heraus genommen wurde um einen fertigen sinn zu liefern.
Man braucht also nicht viel überlegen wie das gemeint ist.
Wortgetreu übersetzt wäre die Elberfelder, da fehlen dann aber genau die bereits erklärenden Wiedergabe der hfa.
Die beiden ergänzen sich also eigentlich ganz gut.
Luther sind die älteren Übersetzungen einfach klasse. Der Mensch hat ungemein unsere heutige Sprache geprägt.
Die NW Übersetzung ist ja mehr eine Hausmarke der Wachtturmliteratur. Für mich keine authentische Übersetzung.