Beziehung weiterführen oder aufgeben?

5 Antworten

Also ich verstehe deinen Text nicht so ganz.

Gut, du schreibst keinen wirklichen Grund warum du an das Beenden der Beziehung denkst. Aber es wird ja einen geben. Das streiten an sich ist es ja vielleicht nicht unbedingt, denn sowas kann ja auch eine andere Ursache haben.

Andererseits schreibst du aber: "Ich liebe sie über alles und würd alles für sie machen"

Dieser Satz widerspricht einfach allem. Wenn du alles für sie machen würdest, dann würdet ihr euch nicht streiten und du würdest auch nicht Schluss machen wollen. Denn alles für sie machen schließt ja auch ein, dass du es erträgst, was auch immer dich stört."

Es ist vor allen Dingen höchst ungesund für eine Person alles machen zu wollen. Das ist nämlich nicht wirklich mit Liebe zu begründen, sondern eher mit Abhängigkeit. Es erschreckt mich schon immer wieder, dass die Leute in Beziehungen mehr in einem Abhängigkeitsverhältnis stehen als in einem Liebesverhältnis. Gut, Generationen vor uns haben das so gemacht. Aber ist das wirklich notwendig in der heutigen Zeit?

Du schreibst außerdem: "Ich steck auch ziemlich zurück mit meinem Privatleben damit wir mehr Zeit gemeinsam haben. Aber das war mir bewusst weil ich ziemlich viel gemacht habe in meiner Freizeit."

Du steckst zurück. Das heißt, du hast einen negativen Blick darauf. Du willst nicht mehr gemeinsame Zeit mit ihr haben und weil das so ist, machst du etwas weniger mit Anderen. Nein, du entbehrst dir etwas, weil sie mehr Zeit mit dir will. - So funktioniert das nicht.

Entweder du hast Lust darauf deine Zeit mehr mit ihr zu verbringen oder nicht. Da gibt es kein zurück stecken.

Ich mache auch sehr viel in meiner Freizeit. Und Mein Mann mag nicht so viel machen. Natürlich guck ich dann, was will ich mit ihm machen, was davon mach ich ohne ihn und finde (Achtung jetzt kommt was wichtiges) für MICH ein Gleichgewicht. Ich finde es nicht für ihn. Ich finde es für mich!

Das ist wichtig. Denn wenn ich das tue was ich will, dann muss ich kein bisschen zurückstecken. Ich muss das nicht tun, wenn ich keine Lust drauf hätte. Er würde darauf auch nicht bestehen und mich unter Druck setzen. Natürlich könnte es sein, dass er damit unzufrieden ist und es hinterfragt. Aber auch dann müsste ich nicht tun was er will, sondern dann würde ich immer noch nach mir entscheiden. Wenn ich dann dennoch nicht mehr Zeit mit ihm verbringen will und es sich für mich wie ein zurückstecken anfühlen würde, dann würden wir ggf. grundlegend nicht zusammenpassen. Da wir nicht abhängig voneinander sind, könnte es dann zu einer Trennung kommen.

Zum Glück will ich ja Zeit mit ihm verbringen. So teile ich es mir ein, weil es mir gefällt. würde ich jedoch von einschränken reden und das so empfinden, dann wäre wirklich was falsch.

Also steckst du wegen ihr zurück, oder setzt du deine Prioritäten anders weil du es gut findest? Dein Text sagt ersteres.

Und das solltest du überdenken. Wie kannst du Glücklich sein, wenn du zurückstecken musst?

Ich habe also tatsächlich einen Tipp. Hör sofort auf damit Dinge zu tun, weil sie sie von dir verlangt. Und höre auch auf im Gegenzug lauter Dinge zu fordern. Nimm sie einfach mal so wie sie ist. Aber hör gleichzeitig auf dich zu verstellen. Guck was du willst (unabhängig von ihr und auch egal ob ihr zusammenbleibt oder nicht). Handle danach!

Wenn du und sie erst mal sein könnt wer ihr seid, dann schaut mal wie ihr beide Kommuniziert. Analysiert das mal, vielleicht auch gemeinsam. Was braucht jeder von euch. Ist einer von euch, der Typ, der schnell auf der Palme ist, kurz loswerden muss was Sache ist, oder ist einer der Typ, der erst mal nachdenken muss, bevor er reden kann. Unterschiedliche Kommunikation kann nämlich gewaltig zu Problemen führen, wenn da unterschiedliche Typen aufeinander treffen.

Wenn ihr wisst welcher Typ ihr seid, dann kann man viel mehr Verständnis dafür aufbauen und eine Lösung dafür suchen.

Wenn ihr keine Lösung findet, kann sowas auch ein Trennungsgrund sein.

Meist funktioniert es super, wenn beide da gleich sind.

Also ich würde mal so anfangen. Es kann auch sein, wenn du den ersten Teil schon beherzigst und authentisch wirst, dass sich eure Probleme (nach gegebenenfalls anfänglichem eskalieren) in Luft auflösen.

Das dauert ja erst mal eine Weile.

Komm dann doch wieder uns schildere deine Erfahrungen. Bis dahin brauchst du nicht Schluss machen, es sei den du liebst sie nicht mehr oder du willst nicht mehr mit ihr zusammen sein.

Lieber Nike

Weisst du warum damals soviel Ehen oder Beziehungen gehalten haben? Weil man Probleme angesprochen hat, miteinander gesprochen hat. Liebe ist nicht nur ein Gefühl, sondern auch eine Lebensinhalt zu seinem Partner/Partnerin. Rede mit ihr über das was dich belastet. Sag ihr was sie dir bedeutet. Jeder Mensch braucht auch mal Zeit für sich. Du genauso wie sie. Gebt euch diese Zeit um zu einander zu wachsen. Redet beide darüber was euch ärgert hört einander zu und findet zusammen einen Weg die Wogen zu glätten. Streit gibt es in jeder guten Beziehung die Frage ist nur wie geht man damit um. Jemand sagte mir mal: Lasse die Sonne nicht unter gehen ehe du verzeihst. Seid bereit Kompromisse ein zu gehen und pocht nicht immer auf euer Recht. Nehmt teil am Leben des anderen und bitte hört einander zu. Wir Männer sind etwas anders gestrickt als Frauen. Also höre genau hin und frage nach wenn du etwas nicht nachvollziehen kannst.

Lohnt sich immer um eine Beziehung zu kämpfen

Woher ich das weiß:Hobby – Streetworker

Ihr müsst beide opfer bringen..... Sie und du müsst gemeinsam eine lösung finden, redet euch aus.... Die rosarote Brille am Anfang lässt alles super aussehen, es gibt keine Markel..... Eine richtige Beziehung fängt da an wo die rosarote Brille aufhört.... Es heisst Kompromisse von beiden seiten eingehen, Lösungen zu finden für Sachen die den anderen Stören und für einander da zu sein. Wenn dir deine Freizeit wichtig ist und du auch etwas davon haben möchtest rede mit ihr, wenn du auch spezifisch erwähnst was du machen möchtest wird Sie dafür Verständnis haben außer es ist unfug.... Genau so auch umgekehrt, wenn du zurückstecken musst und es dir zu viel wird dann sage ihr einfach das du das so nicht möchtest und ob es andere Wege gibt um das zu klären....

Wenn das nicht hilft beende die Beziehung.... Weil dann wird es nichts werden... Geht aber im guten auseinander.... Es brauch keinen streit nur weil man füreinander zu verschieden ist oder weil man vielleicht füreinander nicht bereit ist....

Du liebst sie noch. Du möchtest sie nicht aufgeben. Du versuchst die Beziehung noch zu retten. Wenn du resignierst , dann wirst du es spüren. Dann kommt eine Phase in der dir das egal ist und du nur noch deine Freiheit möchtest. So war es bei mir . Und dann bin ich gegangen. Auch wenn es weh tut. Ich wollte nämlich keine Beziehung die toxisch wird .