Bewertet meine Englischlehrerin mich wirklich fair?
Ich musste kürzlich als Ersatz für einen Test eine Englisch Präsentation alleine halten. Die Aufgabe bestand darin, mindestens 5 Minuten lang eine Community, ein Problem und mögliche Lösungen vorzustellen. Ich wählte das Thema der Benotung in Deutschland. Obwohl ich frei gesprochen habe und viel Lob von meinen Mitschülern erhielt, sah meine Lehrerin das anders. Sie stellte viele unwichtige Fragen und bewertete meine Präsentation überwiegend negativ, erwähnte nur am Ende zwei positive Aspekte. Sie ignorierte meinen Inhalt größtenteils und versuchte nicht, meine Lösungen zu verstehen. (Problem: Ungleichmäßige Bewertungskriterien bei Lehrern, besonders in Talentfächern. Lösungen: Individuellere Benotung, viel weniger Nachvollziehbarkeit der Bewertungen, Ernsthaftigkeit bei allen Kriterien, Wahlmöglichkeit zwischen Kunst und Musik in der 8. Klasse ettwa, Klassen basierend auf Fähigkeiten, um Über- oder Unterforderung zu vermeiden.) Heute gab es weitere Englisch Präsentationen, bei denen sie meine Klassenkameraden negativ mit mir verglich. Ich frage mich, ob sie mich nicht mag oder sich durch das Thema angegriffen fühlte. War das wirklich unfair?
Stand: 10. Klasse
2 Antworten
Hi,
solche Fragen zu beantworten, finde ich immer schwer. Niemand war bei deinem Vortrag dabei und hier hört/liest man nur deine Meinung, die Gegenseite kann sich aber nicht äußern.
Sie stellte viele unwichtige Fragen
Möglicherweise waren die Fragen für sie aber wichtig oder sie wollte prüfen, wie du zu deiner Lösung gekommen bist und ob du dich mit deinem Thema auseinandergesetzt hast.
Ohne deinen Vortrag gehört zu haben finde ich es auch schwer, deinen Vorschlägen zu folgen. Das Problem, das du vorstellen musstest, waren die unterschiedlichen Bewertungskriterien in einigen Fächern, bzw. die Willkür bei der Notengebung (weil z.B. bei Kunst auch der Geschmack des Lehrers eine Rolle spielt)?
Lösungen: Individuellere Benotung, viel weniger Nachvollziehbarkeit der Bewertungen, Ernsthaftigkeit bei allen Kriterien,
Wie soll genau eine individuellere Benotung den schwachen Schülern helfen? Wenn jemand einfach schlecht ist und nicht zeichnen kann ist es doch den guten Schülern unfair gegenüber, schwache Schüler "künstlich" besser zu machen. Dein Punkt zwei ist wohl eher das Problem und nicht die Lösung und bei Punkt drei habe ich nicht wirklich eine Ahnung, was du damit meinst.
Insgesamt kann ich schon verstehen, dass deine Lehrerin über das Gesamtergebnis nicht glücklich ist, weil eben der Punkt "Lösung" nicht wirklich gut bearbeitet wurde.
Gerade im Fach Englisch kommt es häufig vor, dass Schüler, dass sich bei Referaten ungerecht benotet fühlen. Bei meinen Schülern kam das auch schon oft vor, dass sie inhaltlich durchaus gut vorbereitet waren, aber sprachlich unglaublich viele Fehler machten, die sie selbst gar nicht wahrnehmen. Auch das spielt in die Benotung in einer Fremdsprache mit hinein.
Mit den Fragen im Anschluss an ein Referat, stellen wir Lehrer normalerweise fest, wie tief sich ein Schüler mit seinem Unterrichtsthema auseinandergesetzt hat. So unwichtig ist das also nicht. Kommen da keine schlüssigen Antworten und kann der Schüler nicht wirklich gut darauf reagieren, dann liegt die Vermutung nahe, dass ChatGPT den Großteil des Referats erledigt hat.
Ob deine Lehrerin dich fair beurteilt hat, kann keiner von uns dir wirklich sagen. Denn keiner war dabei und keiner von uns weiß, welche Bewertungskriterien zu Grunde lagen.