Bewerbungsverfahren lächerlich?
Ich wollte nur mal fragen ob ihr das gleich seht wie ich also ich bin mich zurzeit im KV-Bereich für eine Lehrstelle am bewerben und gebe mir auch echt Mühe und stecke auch viel Zeit rein nur bis jetzt immer nur Ablehnungen oder nicht mal eine Rückmeldung aber dann muss man sich immer von anderen anhören lassen ja die Leute sind so faul oder heutzutage will keiner mehr Arbeiten nein meiner Meinung sind das Problem die Lehrstellengeber die nach den allerbesten suchen und man muss das beste schreiben und komplett lügen um genommen zu werden. So und jetzt würde ich gerne wissen ob ihr die Meinung teilt?
LG Mira
Was ist der KV-Bereich?
Kaufmännisch also im Büro Bereich.
4 Antworten
Stimmt vollkommen viele Arbeitgeber sind so dermaßen scheiße. Erwarten für eine Ausbildung gefühlt schon 10Jahre Berufserfahrung und wollen liebend gerne hören warum genau ihr Unternehmen der olymp sein sollte, als würde man sich nur da bewerben. Mein Highlight war einmal nach 71Tagen die Einladung zum Online Test. Sind natürlich nicht alle aber leider genug.
Da wir deine Bewerbungsunterlagen und deine Zeugnisnoten nicht kennen, kann hier niemand etwas dazu sagen, woran es liegt, dass du nur Absagen erhältst.
Kaufmännische Ausbildungen sind immer sehr gefragt. Wenn du da mit wesentlich besseren Bewerbern konkurrierst, dann kann es gut sein, dass du nur Absagen bekommst. Wie sind denn deine Noten?
Wie würdest du als AG entscheiden, wenn du viele Bewerber hättest? Würdest du nicht auch die Bewerber bevorzugen, die am geeignetsten erscheinen, weil sie schon vorher gute Leistungen nachweisen können?
Wenn du mit guten Abiturienten um die Stelle konkurrierst, ist der Realschulabschluss eben nicht gut genug. Das ist - leider - die momentane Entwicklung, dass für viele Ausbildungen auch Abitur erwartet wird.
Und nein, schlecht geschriebene Bewerbungen muss niemand respektieren - sie zeugen ja selbst von wenig Respekt, wenn sich der Bewerber so wenig Mühe macht.
Hast du deine Bewerbung denn mal von jemandem checken lassen?
Ich kann mir zwar nicht vorstellen das ich mich, mit Abiturienten konkurriere aber kann gut sein, desto trotz ging es mir ja eher darum das immer gemeint wird das die heutige Jugend keine Lust mehr zu arbeiten hat obwohl man ganz klar sieht das, dies falsch ist und ich meine jetzt nicht schlechte Bewerbungen im Sinne von unfreundlich sondern von schlechtem Deutsch z.B. stell dir mal vor es gibt Leute die suchen nach einer Lehre aber können nicht so gut deutsch sprechen wie sollen die jemals ein Ausbildungsplatz bekommen weil sie ja keine Unterstützung bekommen und es alleine machen müssen und zu dem Punkt mit dem checken ja ich habe sie sogar von Lehrern überprüfen lassen und die meinten es war super und auch meine Eltern finden die Bewerbung gut.
Schlechtes Deutsch ist tatsächlich ein Problem. Man kann mit schlechten Deutschkenntnissen eben auch nicht jeden Beruf machen. Gerade kaufmännische Berufe haben oft mit Kundenkontakt zu tun oder der Notwendigkeit, Schriftstücke fehlerfrei verstehen und formulieren zu können. Da hilft nur, die eigenen Sprachfähigkeiten zu verbessern. Z.B. durch Kurse an der Volkshochschule o.ä.
Viele - gerade kleinere - AGs sind damit überfordert, wenn ein Bewerber diese Mindestanforderungen nicht erfüllt und nehmen deshalb von einer Einstellung Abstand. Solange bessere Bewerber da sind, wird sich daran auch nichts ändern.
Ich kann dir teils zustimmen. Viele Firmen erwarten heute fast Übermenschliches von Azubis. Schon im Bewerbungsprozess müssen Bewerber oft wirken wie perfekte, reife Profis und das ist bei Jugendlichen, die gerade aus der Schule kommen, einfach unrealistisch. Man muss sich ständig verkaufen und dabei oft übertreiben, um überhaupt eine Chance zu haben. Das ist mir wirklich hart auf den Keks gegangen. Diese rumsülzelei die ganze Zeit... echt nervig.
Unternehmen haben oft echt viele Bewerbungen. Keine Ahnung wie groß deine Betriebe sind auf die du dich beworben hast, aber je attraktiver die Stelle und je größer der Betrieb desto mehr Bewerber bzw. Konkurrenten hast du. Ein Realschulabschluss mit 2,4 ist nicht schlecht, aber im kaufmännischen Bereich hast du halt viele Mitbewerber, oft auch mit Abitur. Da suchen sich die Firmen natürlich die besten raus nh. Wir wissen auch nicht, wie deine Bewerbung aussieht. Z.B. habe ich mich auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beworben. Ich habe 3 Wochen am Lebenslauf, Anschreiben und den Dokumenten gefeilt. Vielleicht sogar noch länger, zusätzlich habe ich dann vorher sogar noch ne Bewerbungshomepage gemacht. Musste mich trz auf ca 40 Stellen bewerben (das geht sogar noch, teilweise triffts da viele noch schlimmer als mich), wovon ich zu 4 Bewerbungsgesprächen eingeladen wurde, davon hat mich eine Firma (Wunschfirma btw c:) angenommen und ich habe bald Fachabi nh. Ist mittlerweile für uns genauso schwer, weil die Firmen einfach zu viel fordern teilweise.
Bezüglich der Rückmeldungen habe ich die selben Erfahrungen gemacht. Das ist einfach nur respektlos teilweise was da abgeht. Die wundern sich, dass sie keine Azubis bekommen, melden sich aber dann nicht zurück. Bei einem Betrieb musste ich 3 mal Nachfragen (mit Anruf) um eine Absage zubekommen. Das ist einfach für alle Beteiligten nur Zeitverschwendung
Das ist so.
Ich habe einen 2.4 Realschulabschluss also daran kann es eigentlich nicht liegen meine schlechteste Note ist eine 4 in Physik aber das braucht man ja meines Wissens nicht im KV Bereich. (Nein schlussendlich sollte man jede Bewerbung Respektieren egal wie schlecht die geschrieben sein mag)