Betten oder TNT?
Seit ihr beim Netherite Minen eher für Betten oder für TNT? Bitte auch mit Begründung.
12 Stimmen
5 Antworten
Ist mit einer Wollefarm viel billiger.
Ich benutze eine oder mehrere (effizienz/haltbarkeit/mending) spitzhacken, das geht am schnellsten, denn du schaust einfach 2 mal links und rechts und hast in weniger als eine sekunde hast du schon mehr blöcke kaputt gemacht als 1 tnt block. tnt verbraucht außerdem recht viel materialien, dass du vermutlich schon eine verzauberte spitzhacke vermutlich schon hast. Ideal wäre natürlich auch mending, damit du diese auch reparieren kannst.
Im verhältnis zu betten ist aber tnt jedoch besser, weil man es besser stacken kann oder tnt-duplizierer machen kann oder eben auto-miner, die (semi) automatisch weiter graben können. Der nachteil von tnt, ist dass man teureres schießpulver braucht und dazu noch sand und etwas um es zu zünden (feuerzeug/redstone).
Wobei wolle auch nicht besonders schnell zum farmen geht, aber da kann man im verhältnis zu schießpulver eine deutlich einfachere farm bauen.
Betten sind die langsamste Methode, TNT ist die schnellste. Dazu gibt‘s genügend Statistiken.
Die Bett-Methode ist sogar langsamer, als einfach mit der Spitzhacke zu stripminen.
Die TNT-Methode kann ich nur empfehlen, erstrecht wenn man eine Mob- / Gunpowder-Farm hat.
Hier wurden alle Mining-Methoden verglichen:
TNT ist schneller und sicherer.
TNT nimmt nicht so viel Platz im Inventar ein, da man es stacken kann.
Braucht aber mindestens 2 Plätze und durch die jeweiligen 3er Bauteile für ein Bett darf man kein ganzes Stack mitnehmen, sondern nur 63 items, sonst bleibt 1 Holz und 1 wolle, die das Inventar voll stopfen.
Wer rennt denn ohne Pfeil und Bogen in Minecraft im Nether bei den ghasts umher? Den Zünder hat man also doch eh immer dabei.
Dass man mit einem Stack Wolle nur 1/3 TNT bekommen soll, erschließt sich mir nicht. TNT ist auf 64 stackbar. Aus 63 wolle (1 Stack -1) bekommst du aber nur 21 Betten heraus.
Ich mache mit betten bei meinem Luck aus dem Weltall lol