Bester Platz in der Achterbahn ?
Wo ist der beste Platz in einer Achterbahn? Hinten oder vorne?
22 Stimmen
14 Antworten
Das kommt auf die Bahn an. Bei vielen Bahnen hat man vorne die beste Aussicht, aber bei Achterbahnen mit viel Air-Time wird die Air-Time in den hinteren Reihen noch stärker, da der vordere Teil des Zuges schon wieder abwärts fährt, und dabei den hinteren Teil des Zuges über den Hügel "reißt" und so die Mitfahrer dort noch stärker aus den Sitzen katapultiert.
Für mich ist es vorne. Rein logisch dachte ich immer es ist hinten, habe dann mit der Zeit aber gemerkt, dass das nicht so ist.
Ich habe das übrigens auch im HeidePark gemerkt, vor allem bei der Krake. Die Krake machte quasi gar keinen Spaß, wenn man nicht mindestens in der 2. Reihe saß. Alles dahinter war wie ein schlechter Witz im Vergleich zu der hohen Wartezeit. Vor allem, weil man an der besonderen Stelle wo die Bahn stehen bleibt sonst gar nicht wirklich nach unten guckt, sondern einfach fast schon eben sitzt und man dann mit wenig Gewschwindigkeit den Bogen fährt.
Außerdem finde ich es auch besser, wenn man vor sich nichts hat und man quasi mehr dieses Gefühl der first person hat, wenn du verstehst was ich meine. Alle kommt direkt auf dich zu, es ist ein bisschen mehr 3D, wenn ich es mal mit dem Kino vergleiche. Blöd zu erklären^^
Beim Colossus stimme ich dir zu, dort habe ich mich auch immer nach hinten gesetzt. Ich gebe auch zu, die Krake ist tatsächlich ein schlechtes Beispiel, aber dennoch bin ich zum Schluss gekommen, dass es vorne meistens besser ist. Besonders auch bei schnellen Achterbahnen.
Bei Achterbahnen, die kurze Züge haben oder eher auf Loopings und Schrauben fokussiert sind, setze ich mich auch nach vorn. Aber wie gesagt bei Airtime-Achterbahnen ist es eben doch hinten besser ^^
Darauf kann man sich gerne einigen ;) So genau hab ich das dann auch wieder nicht "untersucht" :D
Die spektakulärere Sicht hast du vorn, das spektakulärere Fahrgefühl hinten!
Wenn eine längere Bahn hochgezogen wird und in die Schussfahrt geht, ist die Beschleunigung am Scheitelpunkt im hinteren Teil viel höher als vorn. Ebenso ist es in Loopings usw. Das betrifft allerdings nur Bahnen mit langer Wagenreihung.
Profis setzen sich bei kurzen Bahnen nach vorn (wegen der Sicht) und bei langen Bahnen nach hinten.
Auf der ersten Reihe wird das Erlebnis nicht durch kreischende Menschen im Sichtfeld gestört. Da ich ein sehr visueller Mensch bin, ist mir das wichtiger als ein bisschen mehr Schub oder Airtime im hinteren Teil der Wagenreihe. :)
Dass man keinen Mageninhalt von vorn abbekommen kann, ist ein zusätzlicher Pluspunkt. (Wobei Würfelhusten im Genick vermutlich auch nicht viel besser ist.) ^^
Bevorzugt eigentlich hinten. Kommt aber oft auch auf die Bahn an. So kann auch vorne oder sogar in der Mitte der bessere Platz sein.
Krake ist was sehr spezielles und ein denkbar schlechtes Beispiel. Bei Colossus beispielsweise sind die hinteren Reihen wesentlich besser, da man hier auf den Hügeln noch stärkere Airtime hat. Ist natürlich auch Geschmackssache, kommt auch auf die Achterbahn an. Bei einer Achterbahn, die kaum oder keine Airtime hat (wie Krake) oder sehr kurze Züge (wie Krake) kann dieser Effekt natürlich nicht auftreten.