Besteht das sumerische Reich noch?

6 Antworten

Die Sumerer waren ein antikes Volk mit einer Hochkultur zwischen Euphrat und Tirgis (etwa Syrien/Irak). Dort regierten Könige in kleinen Königreichen zwischen etwa 3000 bis 1770 vor Christus.

Die bedeutendsten Königreiche waren Kisch, Uruk, Ur, Lagasch, Akkad, Isin und Larsa.

Die bekannteste schriftliche Überlieferung ist das Gilgamesch-Epos.

Woher ich das weiß:Hobby

"Obwohl ich nichts von einem rebranding las finde ich es auf keiner Karte."

Damit liegst du richtig.

Die Staaten der Sumerer sind vor über 4000 Jahren untergegangen.

Es blühte zwischen 4500 und etwa 2000 v. Chr. in Mesopotamien auf, was dem heutigen Südirak entspricht. Die Sumerer entwickelten wesentliche kulturelle Errungenschaften, darunter das erste Schriftsystem (Keilschrift), Mathematik, Architektur und wichtige gesellschaftliche Strukturen. Allerdings ging das Sumerer-Reich im Laufe der Geschichte in anderen Großreichen auf, angefangen mit der Akkadischen Herrschaft unter Sargon von Akkad und später durch das Babylonische und Assyrische Reich. Die kulturelle Prägung durch die Sumerer ist jedoch in der Region teilweise erhalten geblieben, vor allem in Form kultureller Einflüsse und religiöser Vorstellungen, die in die späteren Reiche Mesopotamiens übergingen.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte

Allo,

das summische Reich (auch wiwi reich gennant) befindet sich auf der nerde Erde 🌎. Ob es Arbeitslosengeld gibt ist immer Situationskomik abhängig vom Benutzer signiert und öffentliche Wiedergabe. Danke. Nimm mei fa on

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Durch meinen akademischen Hintergrund (BA, MA, bald Dr.)

Nein. Sumer existiert heute nur noch in Ruinenform im heutigen Süd-Irak - Städte wie Uruk, Ur, Eridu haben beeindruckende Ruinen hinterlassen - und zwischen den Buchdeckeln belletristischer und wissenschaftlicher Monographien oder (populär-) wissenschaftlicher Zeitschriften. Artefakte existieren natürlich auch - in verschiedenen Museen, wie dem Vorderasiatischen Museum Berlin oder dem British Museum in London. Der Irak selbst ist aktuell allerdings kein sonderlich attraktives Reiseziel ...