Besteht bei OLED wirklich burn in gefahr?
Hallo,
ich habe überlegt für die Arbeit einen OLED Bildschirm zu kaufen da die Farben dort sehr gut sind. Och hatte oft gehört, dass diese Bildschirme etc. nicht Langlebig sind und nur 2 Jahre halten weil sie burn in Probleme haben. Stimmt das wirklich oder kann man bedenkenlos kaufen? Danke!
3 Antworten
Hallo,
dass diese Bildschirme etc. nicht Langlebig sind und nur 2 Jahre halten weil sie burn in Probleme haben
Das stimmt so nicht. Einen OLED Monitor kann man weit mehr als zwei Jahre nutzen
Besteht bei OLED wirklich burn in gefahr?
Ja, die Gefahr besteht. Die Monitore haben zwar diverse Schutzmechanismen, doch bei unsachgemässer Anwendung kommt es dennoch zum burn-in.
ich habe überlegt für die Arbeit
Was für eine Arbeit ist das denn? Wenn du viele statische Elemente auf dem Bildschirm hast, dann ist ein OLED Panel für dich die falsche Wahl
LG
Wenn du quasi nur die Eingabefläche ohne irgendwelche Menüs auf dem Tablet hast, dann sollte das passen
Burn ist ein Problem dieser Technologie, man steuert mit verschiedenne Verfahren da gegen - angeblich funktioniert das gut, ich denke es ist etwas nutzungsabhängig aber alles in allem ist die OLED technik nicht anfälliger als andere Display techniken. Also ja für Burn in - aber ingesammt nicht.
Okay dann bin ich gespannt, danke! Da stand dabei dass diese Bildschirm Art mit dem OLED Samsung Technologie oä sei, da kenne ich mich aber nicht aus
Bedenke aber, dass Samsung keine reinen OLED-Panels baut. Die haben QD-OLED, also der Pixel selber ist erst einmal nur blau und die Farben entstehen durch den aufgebrachten QuantumDot-Filter, der aus dem Blau dann die Farben macht.
Dafür sind diese Panels energieeffizienter, da Blau halt am wenigsten Strom verbraucht.
Achso okay, ja davon habe ich wirklich nicht viel Ahnung. Ich arbeite bei meinem Job viel mit Farben etc. daher fand ich es sehr gut dass bei dem OLED die Farben so gut sein sollen. hier das wäre das Gerät https://www.wacom.com/de-de/products/pen-displays/wacom-movink
Wenn es kein Billig Gerät ist, und nicht 24/7 permanent an gewissen stellen das gleiche Anzeigt, wird nichts passieren
Wäre zum arbeiten nur jeden Tag ca 8 std an und billig wäre es definitiv nicht. Angeblich ist die OLED Bildschirm Art von Samsung steht dort dabei
Dann wird das schon passen, gefährlich wäre wenn der Monitor für Ewigkeiten das gleiche anzeigt.
Ich habe ein OLED Bildschirm für 5 Jahre genutzt und kein burn in.
Also auch am Handy hat man manchmal stundenlang das das gleiche eingeblendet wird, und am Monitor wird sofern man mal Anwendungen im Vollbild nutzt oder die Taskleiste ausblendet ja auch nicht permanent angezeigt, also man kann paar Probleme schon auch selbst vorbeugen
Die Taskleiste war nur ein Beispiel. Es kann auch die Toolleiste von AutoCAD sein oder die Maske von SAP und das jeweils 9Stunden am Tag, 5Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr.
Daher muss ich Dich enttäuschen, Du hast hier einfach nicht Recht. Die Nutzungsprofile sind einfach nicht vergleichbar. Das ist auch der Hauptgrund, warum OLED es in Smartphones schon Ende der 0er-Jahre geschafft hat, wobei PCs und Fernseher noch lange warten mussten. Mein erstes Smartphone mit OLED hatte ich z.B. 2009.
Das hier wäre das Teil was ich mir geholt hatte. Für kreative arbeit etc. https://www.wacom.com/de-de/products/pen-displays/wacom-movink
Da wäre ein BurnIn doch eh wumpe, weil Du das Ding nie für was anderes nutzt. Ob da jetzt sich die Toolleiste einbrennt oder nicht, fällt Dir doch vermutlich nie auf.
Naja wäre schon schade wenn da schnell so ne leiste eingebrannt ist die dann immer sichtbar ist. Aber sonst ist da wohl was dran
Hallo, vielen dank erstmal! Also es wäre kreative Arbeit mit Programmen wie Photoshop etc. Daher fand ich es gut dass OLED so gute Farben haben soll. Das wäre das Gerät https://www.wacom.com/de-de/products/pen-displays/wacom-movink