Bei Unfall Versicherung hochgestuft?
hallo,
mir ist leider etwas sehr dummes passiert.
Ich bin gestern beim Rückwärtsfahren gegen ein parkendes Auto gefahren, das jetzt Beschädigungen an der Stoßstange hinten hat. Ich bin für 14 Tage Unfallversichert, da meine Eltern im Urlaub sind (besondere Versicherung).
Der Halter des anderen Autos würde es auch ohne die Versicherung machen, da ich 1. nicht möchte, dass die Versicherung meiner Mutter hochgestuft wird und 2. dass meine Mutter davon erfährt. Der Schaden wird meiner Ansicht über 1000€ sein, ich würde das aber auch bezahlen.
Was ist da die beste Option?
LG
3 Antworten
Mit Unfallversicherung meinst Du wahrscheinlich die Kfz Versicherung, deren Fahrerkreis temporär auf Dich erweitert wurde, oder?
Schäden an Kfz, die für den Laien nach 1.000 € aussehen, kosten tatsächlich meist das doppelte, dreifache oder mehr.
Dir ist wahrscheinlich nicht geholfen, das zu verheimlichen. Weder gegenüber deiner Mutter noch gegenüber der Versicherung, der ist der Schaden ohnehin anzuzeigen, dazu bist Du verpflichtet. .
Der Schadensfreiheitsrabatt wird zurück gestuft sofern die Versicherung den Schaden reguliert. Du hast aber die Möglichkeit und kannst den Schaden innerhalb 6 Monaten zurück kaufen, dann hat er keine Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Versicherung.
Du gehst ein relativ großes Risiko ein, wenn Du bereits vorab entscheidest den Schaden selbst zu regulieren. Der Unfallgegner kann dir heute 1.000 € aus der Tasche ziehen und nächste Woche behaupten, daß der Schaden 4.000 € oder mehr kostet und er die Differenz ebenfalls erstattet haben will. Dieses Recht steht ihm sogar 3 Jahre lang zu, auch könnte er sich zur Durchsetzung seiner Forderung einen Anwalt auf deine Kosten nehmen.
Der bessere Weg ist auf jeden Fall, die Versicherung zunächst regulieren zu lassen, die wird den Schaden anhand von Kostenvoranschlag, Gutachten oder eigenem Schadensregulierer sauber dokumentieren, taxieren und letztendlich sauber abrechnen. Sobald das geschehen ist, kannst Du in Ruhe und anhand aller Fakten überlegen, den Schaden zurück zu kaufen. Die Versicherung rechnet dann auch gerne aus, ob sich der Schadenrückkauf überhaupt lohnt.
Lasst ein Gutachten machen und schau was dabei raus kommt. Eine Stoßstange mit lackieren kostet locker Mal weit über 1000€. Ansonsten lass den Schaden von der Versicherung bezahlen und klärt mit der Versicherung das ihr bis Jahresende den Schaden zurück zahlen könnt. Dann steigt die Versicherung nicht.
Kleine Anmerkung....
man hat 6 Monate Zeit den Schaden selbst zu bezahlen.
Die Rückstufung der SF Klasse erfolgt vorsorglich bereits auf Verdacht zum Termin der Hauptfälligkeit (meist der 01.01.) wird aber rückwirkend wieder aufgehoben und überzahlte Beiträge erstattet, wenn es zu keiner Regulierung kommt, oder der Schaden zurückgekauft wird.
Deine Unfallversicherung hat damit nichts zu tun.
Warte den Kostenvoranschlag bzw. das Gutachten ab. Dann kannst du entscheiden, ob du es selbst zahlst oder von der Kfz-Haftpflichtversicherung regulieren lässt, welcher du den Schaden in jedem Fall unverzüglich melden musst.