Bei Bluthochdruck - 1 bis 2 mal/Woche in die Sauna - kann das (langfristig) helfen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ist sicherlich nicht verkehrt, allerdings sollte man bedenken, dass dadurch weitere Blutdruckschwankungen entstehen können. Ein sowieso erhöhter Blutdruck von beispielsweise 160 systolisch könnte dadurch währenddessen weiter ansteigen. Es ist aber dennoch, wenn mans sachte angeht, gut fürs Herz.

Ich persönlich würde eher zu gemächlichen sportlichen Aktivitäten raten, die dann schrittweise langsam ausgebaut werden. Dadurch verbessert man seine Kondition und es kann gut auf die Blutdruckwerte wirken.

Ebenso sollte man bei einem BMI über 30 etwas Gewicht abnehmen. Mehr Masse bedeutet mehr Fläche, die durchblutet werden muss, dadurch muss der Druck dann auch entsprechend höher sein. Bei Übergewicht ist also erstmal das Mittel der Wahl, dass man Gewicht verliert, damit sich die Werte auch bessern können. Medikamente sind da meines Erachtens nach eher fehl am Platz, der Körper braucht ja auch den Druck. In dem Fall Medikamente einzusetzen würde im blödesten Fall zu ständiger Müdigkeit, Erschöpfung und Schwindel führen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – staatl. examinierte Pflegefachkraft i.d. Psychosomatik

RiddickBln  23.04.2025, 04:27

Stimme da zu aber füge noch hinzu wenn dann eine Medizinische Sauna - infrarotkabine. Die wird nicht ganz so heiß und man kann die Temperatuen genau einstellen.

hinnerkx  23.04.2025, 11:54
@RiddickBln

Eine Infrarotkabine ist keine Sauna, weil die Wirkung auf den Körper, wie du schon richtig schreibst, eine andere ist.

RiddickBln  23.04.2025, 12:46
@hinnerkx

Ich sage bewusst Sauna, da es auch welche gibt die Kräuterdampf hinzufügen können. Kommt drauf an was man sich aussucht bzw leisten kann.

hinnerkx  24.04.2025, 09:54
@RiddickBln

Auch Dampf macht sie nicht zur Sauna. Die Hitze wird ja nach wie vor durch Infrarotstrahler in den Wänden erzeugt, und nicht durch einen Ofen. In einem Dampfbad kann man auch Duftstoffe zufügen.

RiddickBln  24.04.2025, 13:27
@hinnerkx

Siehste du hast 0 Ahnung, danke das du es zugibst es gibt a b und c strahlen die ich einstellen kann also vollspektrum und man kann sie auch normal aufheitzen lassen ohne das die lampe an ist 😘

RiddickBln  24.04.2025, 13:30
@hinnerkx

Eine infrarotsauna gehört zu familien der Saunen

Ich block dich jetzt einfach du nervst

hinnerkx  25.04.2025, 11:02
@RiddickBln

Jeder, der Ahnung hat, weiß zum Glück, wer von uns beiden keine Ahnung hat. Von Lampen habe ich nichts gesagt. Strahler erzeugen nicht per se Lichtstrahlen. Blockier mich ruhig, wenn du es nicht aushältst, dass man dich korrigiert. Eine Sauna hat per Definition einen Ofen, der die Wärme erzeugt.

Bei Bluthochdruck - 1 bis 2 mal/Woche in die Sauna - kann das (langfristig) helfen?

Langfristig hilft, die Ursache des Bluthochdrucks abzustellen. Menschen haben nicht deswegen Bluthochdruck weil sie zu wenig in die Sauna gehen. Das kannst Du unternehmen um den Blutdruck zu senken:

  • Übergewicht vermeiden
  • Dauerhaft Ausdauersport treiben
  • Dauerhaft Krafttraining treiben
  • Salz in der Ernährung reduzieren
  • Salz in Getränken reduzieren
  • nicht rauchen
  • auf Alkohol verzichten
  • Entspannungstechniken lernen (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga, Tai Chi, ...)

Alex


September24 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 15:02

Salz in Getränken? Wenn ich keine Gemüsesäfte (Tomatensaft oder so) trinke - wo ist dann Salz in Getränken?

saunatom  25.04.2025, 17:16
@September24

In Salzsaft :-)
Aber im Ernst... Es gibt viele Internetseiten mit salzhaltigen Getränke Rezepten !

September24 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 17:19
@saunatom

Mache sowas aber nie. Oder hat teils schon Mineralwasser zu viel?

hinnerkx  26.04.2025, 10:39
@EinAlexander

Natrium allein ist aber kein Salz. Was du meinst, ist Natriumchlorid (Kochsalz), das isoton bei 0,08% im Körper vorhanden sein muss, damit der Wasser-Elektrolythaushalt im Gleichgewicht ist.

In jedem Fall wird die Muskulatur der Blutgefäße trainiert. Das kann langfristig helfen bzw. unterstützen und die Arteriosklerose verzögern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

EinAlexander  25.04.2025, 15:17
In jedem Fall wird die Muskulatur der Blutgefäße trainiert

Muskeln haben Blutgefäße - aber Blutgefäße haben doch keine Muskeln, oder?

hinnerkx  26.04.2025, 09:57
@EinAlexander

Doch, auch Blutgefäße haben glatte Muskulatur, die die Weite regelt.

saunatom  25.04.2025, 17:21

Hui, das war mir auch neu, dass Blutgefässe Muskeln haben... :-)
Gehen die dann auch zum Training in die Blutgefäss-Mukki Bude ?

:-) netter Verschreiber...

hinnerkx  26.04.2025, 09:54
@saunatom

Dann hast du mal wieder was medizinisches dazu gelernt: Blutgefäße haben glatte Muskulatur, die sie, je nach Bedarf, weit oder eng stellen können. Und die Mucki-Bude dafür ist.... die Sauna! Oder Kneipp-Anwendungen.