Batterieklemmen?
Guten Tag,
ich würde gerne wissen, ob ich mehrere Wege an meinen Batterieklemmen anschließen kann. Aktuell nutze ich das Ding hier: https://amzn.eu/d/02oeIGtb
Das Problem ist nur, dass pro Seite nur 4-Anschlüsse gibt. Wie könnte ich nun aber mehr Anschlüsse anmontieren?
Danke
1 Antwort
Du solltest nicht alle einfach direkt an die batterie klemmen.
Du verbindest die batterie mit einem sicherungskasten, oder zumindest einer Sammelschiene. Und dann schließt du da dein zeug an.
Mehr als 2 oder 3 direkt an der batterie ist schon sehr komisch.
Edit: Bei der verlinkten sammelschiene ist ein bild wo rot und schwarz an einer schiene angeschlossen sind. Das ist eine ganz schlechte idee wie du dir sicher denken kannst. Die produktbilder sind eh relativ fragwürdig bei der.
Ja, das kann man machen wenn die Sicherung korrekt Gewählt wird.
Der verlinkte Sicherungskasten ist aber nur bis 30A zulässig.
Es gibt natürlich auch welche für deutlich mehr Leistung, z.B. https://www.reichelt.de/kfz-sicherungshalter-megaoto-midioto-200-a-58-v-schraubansch-imaxx-hmd4-mg1-p229127.html
Da gehen bei den kleinen 200A und bei der großen unbegrenzt(gibt aber glaube ich bis 1000A in der Praxis).
Also, normalerweise nimmt man genau die Ampere Zahl von dem Laderegler, oder etwas drüber. Also bei einem 60A Laderegler so 60A oder 70A Sicherung. Ich persönlich würde immer etwas mehr nehmen als auf dem Gerät steht, aber genau so viel machen auch viele und ist auch kein Problem.
Wenn du an den Kabeln Ring-Kabelschuhe dran hast, spricht auch übrigens nichts dagegen 2 oder 3 an eine Schraube zu machen wenn's passt.
Danke für deine Hilfe! Also aktuell habe ich mir das so vorgestellt:
Laderegler 3x
| | (Kabel) die Plus-Minuspole jedes Laderelgers (3 Pluspole und 3 Minuspole insgesamt)
Verbindungsklemme - Um von allen 3. Laderegler das Plus und Minuspol zu verbinden, 1. Klemme für 3 Pluspole und 1 Klemme für 3 Minuspole
| | (Kabel) - Nur noch ein Plus-Minuspol
Wattmeter - Aktueller Stromzufuhr von allen Laderegler.
| | (Kabel) - Nur noch ein Plus-Minuspol
Verbindungsklemme - Von 1 Plus-Minuspol wieder in 3 Minus und 3 Pluspole unterteilt
| | (Kabel) Wird 30A für jeden Slot zugeteilt, sprich in jedem Slot kommt ein Plus und Minuspol
Sicherungskasten - Slot1 (1 Plus-Minuspol), Slot2 (2 Plus-Minuspol), Slot 3 (3 Plus-Minuspol) Jeder dieser Slot verwendet diese 30A Sicherung
| |
Solarbatterie
Das dürfte funktionieren wenn ich es richtig verstehe.
Wenn 30A pro Laderegler ausreichen. Und die sind dann halt nicht einzeln abgesicherten sondern nur einzeln.
Die 30A werden nicht mal komplett ausgereizt, da maximal 390W durch kann. Sprich 3 Solarpanels jeweils 100W 18V in parallelschalten.
Warum dann 3 Laderegler? Verstehe ich nicht.
Aber funktionieren sollte es.
Bei dem das ich verlinkt habe sind auch einige Sicherungen dabei, 6 von jedem Typ, bis 25A meine ich? Das dürfte ja schon dicke reichen dann.
Weil pro Laderegler nur 390W aufgenommen werden kann. Ich habe aber 9 Solarpanels die jeweils 100W liefern.
Ich bedanke mich soweit für deine Antworten! Falls noch was sein sollte komme ich auf denn Thread zurück ^^
Guten Tag,
also ich habe noch 3 Laderegler, wenn ich nun die Laderegler an denn Sicherungskasten anschließe wäre alles sicher?
Laderegler1
| |
Sicherungskasten
| |
Solarbatterie