batterie steckdose?

15 Antworten

Abgesehen vom sehr gewöhnungsbedürftigen Deutsch in der Fragestellung geht die Grundidee der Frage etwas weit entfernt von den realen Möglichkeiten spazieren.

 

Es gibt sicherlich Lade-Booster für Mobiltelefone, die mit Batterien arbeiten, die machen aber nicht den Umweg über den 230Volt Netzstrom.

 

Die nächste Stufe wäre die Kategorie der Spannungswandler (auch unter FU Wandler bekannt). Die setzten allerdings wenigstens eine Autobatterie als Stromquelle voraus und bei Leistungen für ein Bügeleisen ist schon längst vorher das Ende der Fahnenstange erreicht und mit Rückspeisung in das Netzt ist da gar nichts.

 

Im PV Bereich sieht die Welt allerdings schon anders aus. Da ist es der Standard, dass der Wechselrichter entweder in die Kundenanlage order in das Netz einspeist. Das hat allerdings mit einer Batterie soviel zu tun wie ein Lastwagen mit einem chinesischen Fahrrad.

 

Wenn ich das richtig verstehe, willst Du einen Kasten, in den du mehrere Batterien reinpackst und der dann eine Steckdose hast, in die du einen ganz normalen Stecker stecken kannst - also etwa eine Lösung fürs Zelt, mit dem du dann alle ganz normalen Haushaltsgeräte betreiben kannst?

man kann weder ein kabel noch eine steckdose aufladen.

was man aber kann: vor dem absenden die frage durchlesen und formulierungsfehler korrigieren. das macht es für die, die die frage lesen, einfacher.

Also nach mehrfachem durchlessen deiner Frage, denke ich du möchtest eine Batterie/Akku haben an den du 230V Geräte anschließen kannst? Für den Hausgebrauch gibt es sowas mit Sicherheit nicht, da der Akku/Batterie zu groß und schwer sein würde auch wenn man Lipo Akkus/Batterien verwendet. Es gibt allerdings Akkus mit denen du zB. ein Handy, PDA, Navi usw. also Kleingeräte aufladen kannst sowas habe ich mal bei Conrad gesehen. Habe mich mal dafür umgeschaut weil ich mein Navi auf Fahrrad Tour über mehrer Stunden betreiben wollte. Gruß Geko1

Ich glaube, wenn man den Plus und Minuspol der Kabel verbindet mit denen and der atterie geht es, bezwifle aber, dass genug Strom vorhanden ist, da Batterien nie an die Energie von Stromkabel kommen..


wollyuno  26.03.2011, 12:47

schreibst du deinen nachnamen etwa kurzschluss

Sorbas48  25.03.2011, 12:20

man kann das, nur das Netzkabel hat keinen Plus und Minus sondern einen L und einen N. Der zweite kleine Unterschied ist die Spannung, die ist im Netz 230V und an der Batterie 1,5Volt oder 3 Volt oder 4,5 Volt oder 9 Volt oder 12 Volt , je nachdem was man eben nimmt.

Einziges Problem: Man darf das dann niemals einschalten, sonst fliegen entweder die Batterien in die Luft, oder es löst der LS aus oder es passiert beides.

Glaube kann zwar manchmal Berge versetzten aber hier ist er in keiner Weise hilfreich.

user1245  25.03.2011, 09:58

Ja, verbinde ruhig den Plus und Minuspol an der Batterie. Der Fachhändler freut sich, dass er eine neue verkaufen kann. Die alte wäre dann nämlich hin, weil du einen Kurzschluß gebaut hast!

hansderweisse  25.03.2011, 09:52

Hat hier irgendwo die Elektriker-Fachschule Ausgang?

Kingtobi  25.03.2011, 09:54
@hansderweisse

Wieso meinst du? Bin ein ganz normaler Wirtschaftsschüler, aslo wenn irgendwas falsch wäre^^