Autonome Autos ja oder nein?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Nein 64%
Ja 29%
Nicht sicher 7%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Will ich autonom fahren, setze ich mich in einen Bus. Aber ich will nicht per Bus fahren, sondern individuell. Möglichst auch ohne nervig piepsende "Assistenten", die mir sagen wollen, dass mein perfektes Einparken für die Sensoren zu stressig ist. Oder dass sie mir ein schnelles Abbremsen nicht zutrauen. Oder mir trotz eines beladenen Anhängers hintendran erklären wollen, dass es besser ist, mit 50 im 6. Gang anstatt im 3. zu fahren.

Nein, die Technik hat bewiesen, dass sie mehr ablenkt als dass sie nützt. Möglicherweise werden Menschen in 100 Jahren über diese Zeilen lächeln. Allerdings nur, weil sie wohl nie selbsständig ein Fahrzeug gelenkt haben und nicht wissen, worüber sie eigentlich lachen. Kein Mensch mit Führerschein benötigt einen Fahrspurassistent oder Abstandswarner oder Reifendruckanzeige. Das ist lediglich für Menschen, die nicht gelernt haben richtig zu fahren oder Verantwortung abgeben möchten. Die einzigen Assistenten, die Sinn ergeben, sind Bremskraftverstärker und Servolenkung.

Autonomes Fahren wäre die lediglich die Mutter aller Assistenten.

Nein

In Teilbereichen mag das sinnvoll sein, als allgemeine Erscheinung finde ich es weder wünschenswert noch praktikabel.

Teilbereiche können Shuttle-Busse oder dergleichen sein, die auf bekannten und geprüften Strecken fahren. Eventuell wäre auch ein autonomes Fahren auf der Autobahn möglich. Jede beliebige Strecke zu fahren wird nicht möglich sein, erfordert einen sehr großen Aufwand und bringt wenig Vorteil. Zu beachten sind auch immer die moralischen Aspekte. Die entsprechenden Dilemmata sind ja hinlänglich bekannt.

Ja

Jeden Tag, wenn ich auf der Autobahn fahre, wünsche ich mir das autonome Fahren immer mehr. Ja, auch Computer machen Fehler. Aber Menschen sind so dumm, rücksichtslos, egoistisch und suizidal mit ihren Autos unterwegs, dass selbst jetzt schon mit autonomen Fahrzeugen wesentlich weniger Unfälle und Beinaheunfälle passieren würden. Und das obwohl das autonome Fahren noch lange nicht ausgereift ist.

Gut oder nicht gut, das ist eine Frage der Betrachtung und kann vielfältige Antworten haben.

Noch ist es zwar technisch möglich, aber es gibt zu viele Ausnahmen, welche die Sicherheit einschränken. Für die autonomen Fahrzeuge sind nicht autonome Fahrzeuge der größte Störfaktor.

Die Einführung wird aber irgendwann kommen und damit die Mobilität revolutionieren. Private Fahrzeuge sind irgendwann überflüssig. Man ordert bei Bedarf ein Fahrzeug, lässt sich fahren, steigt aus und kümmert sich nicht mehr darum.

Nein

Ich halte die Technik nicht für ausfallsicher und ausgereift genug.

Bei undeutkichen Fahrbahnmarkierungen kommen die Systeme gern durcheinander und der Mensch muss wieder eingreifen. Schläft jener, dann knallts.

Und wenn ich mich fahren lassen will, nehme ich den Bus oder fahre bei jemandem mit

Woher ich das weiß:Hobby – Fahre und Repariere Kadett E, S51, FZS1000 und GSX400